"We are back" « oc.at

weniger Vcore = besser?

Römi 04.03.2001 - 19:47 459 8
Posts

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5372
Ein Versuch:
Hab auf overclockers.com gelesen dass es auch leute gibt die die Vcore zum übertackten runterstellen.
Also hab i ma mal gedacht probieren schadet nix - also lass ich meinen 1000er Athlon mal mit 1.625 laufen und schau was passiert .. (1066@133)
Hmm, bis jetzt nicht viel. Alles wie immer
Lass seti jetzt mal laufen, mal sehn was passiert

Was haltet ihr davon? Kann das dem Proz schaden wenn man die Vcore unter den Standardwert stellt? Ich glaub nicht. Zum einen wird er nicht so heiß und die 'Beanspruchung' ist auch geringer. :confused:

Bis jetzt: system stabil und temp um 6° bis 7° weniger
1.6 Vcore funkt auch.
mal sehn wie weit ich runtergehn kann. :D

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5372
Schon klar dass man nicht zu weit runtergehen kann. Ich denk es ist aber trotzdem sinnvoll - so gibt es weniger wärmeentwicklung (und einen geringeren Stromverbrauch?).
Ich frag mich nur: warum sollt ich die Vcore höher einstellen als bis auf den niedrigsten Wert bei dem der Prozessor stabil ist?
standardmäßig ist ja glaub ich 1.750 eingestellt, mit 1.600 geht er immer noch problemlos..

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
dann laß ihn so. je weiter runter du mit der core trotz stabilem Betrieb kommst umso besser. Denn das stresst die CPU weniger weil sie weniger Verlustwärme produziert.
Beim OC macht man ja ähnliches. Multi verstellen bis nix mehr geht und erst dann mit der Core rauf um ev. noch weiter raufzukommen. ist das nicht nötig - umso besser :)

Volker

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5372
Jo, wollt da aber auch drauf hinweisen weil es einige Leute gibt die ihren Prozzi ohne zu übertackten verwenden und über Tenmp-probleme klagen - wäre eine gute Lösung für dieses Prob.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5372
@sysmatrix: Bin kein Prozessor-freak also glaub ichs dir. ;)

Falls es wen interessiert:
1066@133
Vcore: 1.475 (1.49 laut via monitor)
Vollasttemperatur: 50°
vorher 60°
>10° weniger :p

Elhaz

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: wien
Posts: 58
tja
die kernspannung musst eigentlcih nur dann über standard erhöhen wenn durch den höheren takt das signal (I,O) "unklar" wird. da durch die höhere spannung die signal flanken höher also asugeprägter werden. hmm. is ja ur bled zum erklären. naja. je weniger desto besser weil weniger wärme. kloa :)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4025
Weniger V-Core laesst den prozessor einfack Kuehler laufen, weil er ja weniger spannung durchlaufen hat... das schlechte dran ist das er warscheinlich irgendwann mal anfaengt sich zu verrechnen, weil er eben zu schnell laeuft und zuwenig strom durchlaufen hat...
beim O/Cen immer versuchen den V-Core so weit wie moeglich runterzukriegen, damit sich die hitze in grenzen haelt

overclockerkabuto

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: Niderösterreich
Posts: 42
Da muß ich Roman recht geben :D

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5372
Also irgendwie find ich das nicht normal: bei 1,2 Ghz brauch ich nur 1.650 Vcore. Leider spielen die Rams bei 150 FSB nur noch mit cas3 und 8/10 ns mit. IO voltage brauch ich 3.8
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz