Cuero
Moderator
|
Das war verkürzt. Aktuell ist zb saturn am himmel, den würden wir schon mal anvisieren.
Bearbeitet von Cuero am 05.09.2020, 20:33
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Auch für Planeten recht gut geeignet und auch da ist eine GoTo ned unbedingt nötig.
Kanns Ortsfest sein (also auch über 10kg) und wie wichtig ist eine exakte Farbe?
Ein Dobson geht auch immer und ist günstig. Grad für Kinder zu empfehlen.
Aber es spricht eben auch nichts gegen das von dir gewählte wenn du das Geld ausgeben willst.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Grad wenns auf Planeten aus bist, plan auf alle Fälle auch Geld für (mindestens ein) gescheites Okular ein und ggf. noch einen UHC Filter wennst in eher Lichtverschmutzter Gegend wohnst - aber das hast eh schon am Schirm
Gestern waren die Bedienungen bei uns echt nice und mitm 6,5 mm Explore Scientific waren sowohl die Oberfläche vom Saturn als auch der Jupiter mit Ring einwandfrei zu sehen. Die beiliegenden Okulare sind eher mäh.
Ich war ja erst auch auf eine Goto aus, vermisse Sie aber ehrlich gesagt nicht. Es gibt mittlerweile genug Freeware Apps (z.B. Skymap) die einem die Suche sehr erleichtern und grad Planeten sind mit App und Sucherfernrohr absolut problemlos zu finden. Mars ist übrigens auch bald in Opposition.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 05.09.2020, 22:51
|