22zaphod22
chocolate jesus
|
ein sehr großer Teil der Menschen muß nichts gekünstelt konstruieren um festzustellen dass Öffis für sie nicht brauchbar sind ja ... "sehr großer Teil" ist eine subjektive Größenwahrnehmung, weil der Teil der das 1.5Tonnen Fahrzeug jeden Tag wirklich unnötig zig Kilometer über die Autobahn treibt um sich dann zu denen zu gesellen, die in der Stadt eh schon die Straßen blockieren und mit Schrittgeschwindigkeit dahinlahmen ist mit Sicherheit größer und für die Umwelt (und auch für die dort lebenden Menschen) schädlicher also ja - wer nicht mit Öffis kann der wird weiterhin Individualverkehr nutzen - kann man ja mal von dort aus weiterarbeiten. aber es kriegen ja alle Schnappatmung wegen dem Sonderfall und DIE WOLLEN UNS DIE AUTOS VERBIETEN !!! Öffis dort einsetzen wo sie ihre Stärken voll ausspielen können. Langfristig lenkend / (be)steuernd dort eingreifen wo persönlicher Komfort und Ignoranz Schaden anrichten. Eine Stadtmaut einführen auf Kennzeichenbasis (Kameras an allen Ampeln und Stadteinfahrten) - von mir aus 1-2 Gratisfahrten im Monat ... und ich weiß wovon ich rede ... ich bin 15 Jahre lang aus ca. 30-50km nach Wien gependelt ... irre und dumm denn Züge gab es und es wäre kaum ein Aufwand gewesen bei mir ... aber der Marlboro Man fährt heute halt Auto statt zu rauchen ... die FREIHEIT !!!
|
hynk
Super Moderatorlike totally ambivalent
|
Ich zkugel mich grad im Gastgarten eines Lokals in Dornbirn das nicht genannt werden will, wegen den ***** Klimaklebern, sollen alle ihr Handy abgeben, keinen Urlaub mehr machen... Bali... und die türken wählen ja schon AFD und das ist gut so. Die Schimpfwortdichte ist unheimlich groß. Da frisst mich fast der Neid. Aber übrigens kein Gast, sondern der Kellner/Chef, der da denk ich gegenüber Zuagroastn das Revier markieren will.
Das ist natürlich nicht im Scherbenviertel sondern mitten in der erweiterten, sehr großen Fußgängerzone. Nette Leut hier im Ländle! Und schön ists!
|
Jedimaster
Here to stay
|
Vielleicht hast da das Franckviertel Dornbirns gefunden
|
Daeda
Here to stay
|
Es gibt ganz verschiedene Modelle wie der Artenschutz funktioniert, nicht nur bei Wiesen. Das geht zum Teil über ÖPUL zum Teil über Bundesländereigene Initiativen, kann ich jetzt nicht sagen wo die Wiesen deiner Eltern dazu gehören. Aber mir kommt vor du liest deine eigenen Beiträge nicht. Wenn eine Wiese NICHT gemäht wird siedeln sich Sträucher und Bäume an. Dann haben wir genau den Effekt den ich umseitig als ORF Link gepostet hab, das Flächen verwalden. Deine Eltern mähen sehr wohl 1 bis 2 mal im Jahr, wie du selbst festgestellt hast, um GENAU den oben genannten Effekt zu vernindern. Das spätere Mähen ab Mitte/Ende Juni gibt den Tieren mehr Zeit um in Ruhe zu brüten. gut, ich hatte angenommen 0 mähen wäre NOCH besser als 1-2 mähen. weils inzwischen ja auch mehrfach projekte gibt, wiesen das ganze jahr stehen zu lassen, vor allem für die insekten. und was genau ist am "verwalden" schlecht? im artikel "grünes wachstum funtkioniert nicht" finde ich dazu nix. oder hast das noch früher verlinkt? Die Zahlen sind von 2021 aber in etwa so schauts aus: Getreide (Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen, Hafer, Triticale, etc) Abbaufläche 750.000Ha Körnerleguminosen (Erbsen, Linsen, Ackerbohne, Lupinie, etc) 20.000Ha Hackfrüchte (Erdäpfeln, Zuckerrüben) 60.000Ha Ölfrüchte (Raps, Sonnenblumen, Sojabohne, Ölkürbis, etc) 180.000Ha Feldfutter (Silomais, Klee, Lzerne, Grünnschnittroggen, etc) 235.000Ha Grünlandflächen (Wiesen, Almen, etc) 2.400.000Ha
Wieviel von der Kategorie Getreide, Ölfrüchte Körnerleguminosen jetzt wirklich ins Tierfutter geht ist schwer zu sagen. Es werden zusätzlich noch um die 120.000 Tonnen Futtermittel importiert. Insgesamt ist zu sagen das natürlich die Nutztiere auch was fressen wollen. Sonst gibts keine Milch, keine Eier, keine Wolle, kein Fleisch und diverse Nebenprodukte der zuvor genannten. Die meisten kommt mir auch viel vor, aber ist durchaus in Reichweite.
Quelle 2015 Ortsbezug? https://www.boell.de/de/2015/01/08/futtermittel-viel Quelle 2019 Global? https://www.dvtiernahrung.de/aktuel...nd-ihre-nutzung
Natürlich fraglich welche Ortsangabe genutzt werden. Aber dass vegane oder vegetarische Ernährung ein riesen Faktor sind, ist glaub ich common sense. source? für alle: Unser Fleischhunger verschlingt AckerflächenRund 66 Kilogramm Fleisch isst ein durchschnittlicher Österreicher im Jahr. Um den Fleischhunger zu stillen, beanspruchen wir 60 Prozent unserer Äcker. Zusätzlich importiert Österreich "virtuelle Anbaufläche" Link: www.derstandard.at wobei ich das falsch im kopf hatte. in österreich allein sinds 60 %, inkl. virtueller = importierter fläche ist im artikel die grafik: fleischproduktion 67 %, milch+eier nochmal 20 %. mit entsprechend stark reduziertem verzehr von tierprodukten könnten wir die frei werden fläche nutzen, um uns selbst UND die übrig bleibenden tiere zu versorgen.
Bearbeitet von Daeda am 06.09.2023, 16:02
|
.Gh#Z7
Addicted
|
gut, ich hatte angenommen 0 mähen wäre NOCH besser als 1-2 mähen. weils inzwischen ja auch mehrfach projekte gibt, wiesen das ganze jahr stehen zu lassen, vor allem für die insekten. Ich kenn das Konzept eigentlich nur so, dass zu bestimmten Zeiten eben schon alles ratzfatz niedergemäht wird. Wie Roman schon erklärt hat, mit Berücksichtigung der restlichen Tierwelt (je nach Lage/Tieren/...). und was genau ist am "verwalden" schlecht? z.B. genau ... für die insekten Ich hab z.B. mehrere Wochen in den Sommerferien meiner Kindheit/Jugend auf einer Alm im Nationalpark Hohe Tauern damit verbraucht, händisch Stauden umzuschneiden damit nicht alles zuwuchert weil an den Hängen dann keine sonstigen Pflanzen mehr gewachsen wären. Da ists jetzt nicht primär um die Weidefläche gegangen, das war meistens Gelände wo außer Schafen kein Tier grasen würde oder eh alles mit Heidelbeeren/kleinwachsenden Blumen/Flechten/... bedeckt ist. Und falls jetzt "der Natur seinen Lauf lassen" kommt - es sind halt oft auch nicht-native Pflanzen, die dann besonders gut wachsen und den "heimischen" den Platz wegnehmen, insbesondere in Zeiten des Klimawandels.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Ich zkugel mich grad im Gastgarten eines Lokals in Dornbirn das nicht genannt werden will, wegen den ***** Klimaklebern, sollen alle ihr Handy abgeben, keinen Urlaub mehr machen... Bali... und die türken wählen ja schon AFD und das ist gut so. Die Schimpfwortdichte ist unheimlich groß. Da frisst mich fast der Neid. Zerkugel mich grad selber weil ich die Gegend wie meine Westentasche kenn und mir das sehr gut vorstellen kann. Aber bin froh mir die Diskussion nicht vor Ort mit manchen locals geben zu müssen sondern im Urlaub zu sein. Viel Spaß im Ländle, gibt auch genug die nicht so drauf sind ;-)
|
HaBa
LegendDr. Funkenstein
|
@hynk: das könntest im Ländle auch anders haben, die Pressesprecherin von XR ist ja von dort. Womöglich aber auch deshalb
|
hynk
Super Moderatorlike totally ambivalent
|
Und im Frankviertel sprießen die Ateliers aus dem Boden seit Jahren und das Viertel wird immer interessanter für die Linzer Studenten  So wie man Menschen nicht über einen Kamm scheren kann, kann mans Orte auch nicht  Immerhin bin ich jetzt wieder zu Hause im Suburb und zurück von den hochbegabten Volksschülern die in der Pause die "Niedrigverdiener" ausrichten. Hauptsache der Papa ist Programmierer, der muss es ja wissen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Klar hast nicht nur EINE Gesellschaftsschicht - aber der hohe Anteil der beschriebenen Kategorie ist nicht abzustreiten Aber wir sind jetzt wirklich offtopic
|
Dune
Akku fast leer
|
Tropensturm in Lybien mit >2000 Opfern, Tigermücke breitet sich in Österreich aus und Bodenversiegelung auf dem Höchststand... läuft! Heut bin mal wieder so richtig optimistisch
|
ferdl_8086
Addicted
|
Falls es dir hilft, der Sturm war kürzlich in Griechenland.
Bin ja von Klimaanpassungsmaßnahmen überzeugt, aber an gewisse Sachen kannst anpassen offensichtlich vergessen.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Das Dumme an der Geschichte; die die den Klimawandel leugnen sind auch die die politisch davon profitieren wenn sie die zukünftigen Klimaflüchtlinge als reine Wirtschaftsflüchtlinge verkaufen können... win-win für den rechten Rand... Im persönlichen Umfeld sehe ich durchaus Fortschritte und Verhaltensänderungen die mich eher positiv stimmen - vom Klimaticket-Kauf bis zur Solaranlage oder Umstellung vom Kurzschnitt-Rasen hin zum 'Kräutergarten'. Ob das ausreichen wird steht auf einem anderen Blatt aber hey; 'it's something'
Bearbeitet von whitegrey am 11.09.2023, 23:07
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Klimakrise: 1 Milliarde Tote drohenEine neue Studie zeigt: Bei Erreichen oder Überschreiten der 2-Grad-Grenze könnte die Klimakrise 1 Milliarde Tote verursachen. Link: www.moment.at Sollte man gelesen haben finde ich  Nicht so sehr wegen der Zahlen (die sind noch nicht in Stein gemeißelt), eher weil es die ethischen Implikationen gut erklärt; Es geht auch um Schuld. Schuld ist ein wichtiger gesellschaftlicher Mechanismus. Indem sie Gerechtigkeit fördert, kann sie auch Leben retten. Wenn wir das Recht auf Leben von anderen Menschen nicht berücksichtigen, sind wir diesbezüglich schuldig. Wir sind keine Mörder, aber wir sind Leute, die bewusst den Tod von anderen Menschen mitverursacht haben. Wenn wir diese Wahrheit erkennen, haben wir die Chance, die globalen Emissionen signifikant und nachhaltig zu bremsen.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Wenn wir diese Wahrheit erkennen, haben wir die Chance, die globalen Emissionen signifikant und nachhaltig zu bremsen. Nope, weil -> Das Dumme an der Geschichte; die die den Klimawandel leugnen sind auch die die politisch davon profitieren wenn sie die zukünftigen Klimaflüchtlinge als reine Wirtschaftsflüchtlinge verkaufen können... win-win für den rechten Rand...
|
Jedimaster
Here to stay
|
Herr Haimbuchner hat sich gestern oder heute auch wieder 'stark für die Wahlfreiheit' zwischen E-Auto und alternativen dazu - wie Efuels oder Wasserstoffautos gemacht. Ja nur kein Zwang zum E-Auto, aber unbedingte Wahlfreiheit der Mobilität
|