...
So gesehen würde ich mir mal die Frage stellen, ob’s an mir selbst liegen könnte.
Ich persönlich verbinde viele deiner Auftritte hier auch eher mit recht wenig Taktgefühl. Deine Meinung kann ich aber oft teilen.
No offense…Ich trau dir durchaus Kommunikation zu, die bei anderen nicht das Gefühl aufkommen lässt, sich direkt in Fallig down wiederzufinden 
Getäuscht hab ich mich möglicherweise beim letzten Satz.
Keiner muss, jeder kann alles so machen wie er möchte. Ich halte nur fest, dass ich mich in ~15 Jahren WH Nutzung an keine Probleme erinnern kann.
add: außerdem seh ich absolut keinen grund warum ich meine telefonnummer rausgeben soll.
Und ich seh keinen Grund, warum ich meine verheimlichen sollte und auch keinen, warum ich einen Weg auf mich nehmen soll, ohne DAS Kommunikationsmittel #1 vom "Geschäftspartner" zu haben und zu riksieren, dass:
- Internet bei mir oder dem Verkäufer grade nicht geht.
- WH grade down ist, wenn ich auftauche.
- der Verkäufer Benachrichtigungen der WH Nachrichten deaktiviert hat und meine Kontaktaufnahme übersieht, wenn ich vorm Haus stehe.
- ...
Ich bin vermutl. älter als der Schnitt hier und es mag an meiner Erziehung (obwohl der Ton am elterlichen Schrottplatz sicher eh nicht besonders freundlich war

) und recht bewegten Vergangenheit liegen, dass ich so kommuniziere. Mangels all zu vieler schlechter Erfahrungen, habe ich auch kein Problem mit Leuten am Telefon zu sprechen. Diese Phobie erschließt sich mir generell nicht. Ich hab in den letzten beiden Jahren etliche (durchaus gefragte
Golf 4 TDI Kombi, Polo 9N3, S204 & 205 C-Klasse CDI,...) Autos im 2 bis 35k Preisbereich verkauft und kann mich zwar an ein paar skurile Kontakte erinnern...einen hab ich eh hier gepostet. Aber niemals habe ich mich überrollt oder bedrängt gefühlt. Ich poste meistens meine Tel. Nr. in "verschlüsselter" Form in den Text.
Ganz persönlich fällt mir das Abhandenkommen von Umgangsformen tatsächlich auf und ich bin im Gegensatz zu dir nicht der Meinung, dass man damit effizienter wird. Was nämlich entgeht ist der Fakt, dass Effizienz nicht nur aus ersparter Redezeit besteht, sondern am Ende das Ergebnis zählt und ein hinterlassener Eindruck beim Gegenüber auch für die weitere Kommunikation oder sogar Zukunft sinnvoll sein kann.
Es lässt sich durchaus effizient kommunizieren, ohne dabei Bitte, Danke, Grußformeln und klare, wenig missverständliche Ausdrucksweise großteils zu ignorieren.
Jede, und damit meine ich wirklich jede einzelne Zeile in meiner geposteten WH Kommunikation hab ich aus einem bestimmten Grund geschrieben.
Als Bsp.: Warum stehle ich deiner Ansicht nach, dem Verkäufer (und mir) die Zeit, indem ich ihm erkläre, dass ich einen 600L Tank drauf stellen will?
Ganz einfach: Ich denke (hier mag meine Blümchenwelt Vorstellung gerne angezweifelt werden), dass jeder Mensch (der Richard heißt und dem Foto nach ~50 ist

) hat ein Grundverständnis davon, dass dieser Tank eine höhere Last bedeutet. Ich hoffe also im Fall, dass der Anhänger ganz offensichtlich völlig verrostet wäre, auf einen ehrlichen Hinweis darauf.
Er versteht aufgrund der Informationen auch, warum ich nach den Innenmaßen frage. Es soll ja Leute geben, die stehlen anderen nur die Zeit mit blöden Fragen. Ich möchte die Info aber auf jeden Fall haben und erhöhe die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort mit der Erklärung, warum ich die Daten brauche.
Ich glaub das Prinzip ist damit ausreichend verständlich erklärt und ich kann in Zukunft drauf zählen, dass du meine Kommunikation nicht völlig aus dem Zusammenhang gerissen und frei erfunden dazu nutzt, um mich mit Unwahrheiten lächerlich zu machen, was ich btw. überhaupt nicht lustig finde und der Grund ist, warum ich mich zum ersten Absatz in diesem Post hinreißen habe lassen.