"We are back" « oc.at

Probleme mit 10Mbit Netzwerk

Housi 02.09.2001 - 17:42 476 14
Posts

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
Hab mir ein Netzwerk mit Koaxkabel gemacht, nur leider gehts nicht.
Hab keine Ahnung wieso.
Gibts da irgendwelche Analysetools oder irgenwas mit dem man testen kann?
Ich hab keine Ahnung wieso das nicht geht.

Auch für irgendwelche Tipps wäre ich sehr dankbar.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11362
auf jedem ende ein endwiederstand? auf jeder nic ein t stück?

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
t-stücke direkt auf der netzwerkkarte und nicht vom t-stück a leitung zur nic?

die einfachste analyse is ein t-stück runter und mit einem messgerät den widerstand zwischen innenleiter und masse messen, wenn nicht ungefähr 25 Ohm is was ned richtig.

zammgstöpselt is es so richtig: widerstand - t-stück mit pc, kabel, t stück mit pc, ..... kabel, t stück mit pc, widerstand.
die zwei widerstände sollten im normalfall 50 ohm haben (2x 50 ohm parallel ergibt 25 ohm auf der leitung)

hope this helps

noledge

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
das analysetool nennt sich ping in der doskonsole bzw auch ipconfig kann hilfreich sein

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
also angesteckt ist alles richtig.

das mit den ohm haut auch hin
i werd mal win98 neu installieren und nu amoi testen

dANKE

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
was genau geht eigentlich nicht?? ich mein das netzwerk geht net heißt net viel ;)

tcp/IP installiert?
ip adressen manuell vergeben oder dynamisch?
funktioniert ein ping vom einen PC auf den anderen?

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
also der Widerstand beträgt 26,4Ohm

TCP/IP ist installiert (automatisch)
alles auf standard gelassen (also dynamische IP)


ich hab schon einmal a netzwerk laufen ghabt, aber hab keine ahnung was da hat.

soll ich mal fixe ip´s einstellen?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
pinge mal die pcs gegenseitig bzw den localhost um zu sehen ob die NICs arbeiten

dann nimm mal statische ips 192.168.0.x

und pingen nicht vergessen ;)

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Was sinds den für Karten?

Wenn alte ISA NE2000 sind, brauchst ein eigenes Dos Tool zum einstellen. (IRQ, DMA, Port, Kabeltyp)Win9x erkennt die karte zwar, gibt ihr IRQ und Adresse aber die karte musst mit dem dostool darauf einstellen.
Windoof gibt keine fehlermeldung.

Wennst PCI hast is es e kein Prob.

MFG
Knox

edit: Des Toll heist übrigens Plusdiag.
Bearbeitet von Knox am 02.09.2001, 22:59

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
nein, es sind beide PCI Karetn
werde jetzt dann mit pingen probieren.

eines macht mich stutzig, wenn ich nichts angeschlossen hab an die NWK (nur T-Stück+Widerstand) dann blinkt sie schnell grün
wenn ich nun das kabel anschließe erlöscht die LED.


bei der anderen KArte (anderes Modell) leuchtet dauernd die LED ORange, egal was ich tue.

aber i geb nu bescheid wenn i weitergetestet hab

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
solltest mal in das handbuch schaun was dort zum jeweiligen fehlercode steht.
dass die leds nicht leuchten wenn keine daten übertragen werden ist aber normal
bzw die andere fehlermeldung kenn ich nicht

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
ich hätte gerne im Handbuch nachgeschaut, wenn da eines dabei gewesen wäre.

Housi

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: dahoam
Posts: 212
ES FUNKTIONIERT

einfach windoof neu installiert und es geht ;)

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2267
oida....


ich glaub wennst dei netz gscheit konfiguriert hättest, hättest windows net neuinstalliern brauchn...:D

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
@housi: Hast jetzt fixe IP's eingestellt?


is glaub ich besser...
entweder 192.156.xxx.xxx oder 10.xxx.xxx.xxx
Subnet-Mask stellst am besten auf 255.255.255.0
Also auf dem einen Rechner z.B. 10.0.0.1 und den anderen auf 10.0.0.2
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz