S: Multifunktionsgerät Empfehlung
Starsky 25.04.2022 - 12:04 1026 22
Starsky
Rauschkind
|
Wirklich Fotos oder Negative bzw Dias?
Wenn der Scanner für sonst nichts gebraucht wird würd ich kein Multifunktionsgerät nehmen. Wenn dann nur Fotos und Schriftstücke, keine Negative und Dias. Ich hatte ja noch einen Canon Lide20 im Keller liegen, leider gibt es keinen Treibersupport mehr für das Gerät und er hatte es funktionell auch schon überstanden.
|
schichtleiter
Big d00d
|
Mir sind beim Tintinger noch nie Patronen eingetrocknet, aber ich dreh Drucker auch prinzipiell nie ab, sondern lass sie 24/7 laufen, auch wenn ich nix druck.
Hatte Canon, HP, haben mich alle aus unterschiedlichen Gründen in den Wahnsinn getrieben.
bin jetzt bei einem Epson WF-3820 gelandet, Full Duplex, Einzugsscanner, Scannen/Kopieren ohne dass man zum PC muss (Scans werden per Mail verschickt), bis jetzt 100%ig zufrieden. Patronen ned günstig, aber bei meinem Volumen eher wurscht.
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
mit VueScan geht der auch unter Windows11
aber ein neuer Canon CanoScan LiDE 300 bekommst des öfteren um ~60€ Gebraucht werden Scanner fast verschenkt
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
bin jetzt bei einem Epson WF-3820 gelandet, Full Duplex, Einzugsscanner, Scannen/Kopieren ohne dass man zum PC muss (Scans werden per Mail verschickt), bis jetzt 100%ig zufrieden. Patronen ned günstig, aber bei meinem Volumen eher wurscht. Hab am Wochenende den gleichen Drucker auf einem Windows 11 eingerichtet, und es war eigentlich alles andere als smooth. Der Drucker wird standardmäßig ohne USB Kabel geliefert, und in den Settings ist "USB Verbindung" standardmäßig auf AUS. Wir hatten dann das Problem, dass der WLAN Empfang nicht optimal war (über einen Extender), und dann hat der Druck bei 8 von 10 Versuchen nicht funktioniert. Als wir dann USB Verbindung aktiviert und die Treiber neu installiert hatten, ging das Scannen weiterhin nur über den Netzwerkdrucker (der EPSON Installer legt dann einfach eine Netzwerk (Kopie 1) an). Letztendlich, durch nochmaliges Installieren und Verbinden des Druckers über USB ging dann alles, und ich hoffe das bleibt so. Das Gerät selbst ist top, wie du gesagt hast, full duplex, ADF, Druckgeschwindigkeit, Lautstärke, Bedienung auch ok. Wir haben die Pro Version gekauft um 120€. Einzig RADF (Duplex Einzug) würde mir abgehen.
Bearbeitet von PuhBär am 26.04.2022, 11:38
|
schichtleiter
Big d00d
|
Bei mir hängt das Gerät am LAN, da ging alles problemlos.
|
enforcer
What?
|
Ich hab den hier seit Mitte 2020: https://geizhals.at/canon-pixma-g60...6-a2036014.htmlDas auch das System mit Tintentanks statt Patronen Gedruckt wird eher selten, meistens Arbeitsblätter für die Schule. Scanner ist für 08/15 Dinge gut geeignet, auch für Fotos (Natürlich bringt ein Fotoscanner bessere Qualität, die Frage ist halt ob mans braucht) Einzig Druckgeschwindigkeit ist beim Laser deutlich besser, das ist mir aber bei meinem Volumen egal.
Bearbeitet von enforcer am 26.04.2022, 11:48
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Ja, LAN ist da mittlerweile die bevorzugte Verbindungsvariante, ging leider nicht bei diesem Setup. Auch beim vorigen Drucker (HP) unter Windows 11 gab es massive Schwierigkeiten mit dem Drucken über USB (Fehler beim Drucken, kein Fehler druckt aber nicht, etc...)
|
Starsky
Rauschkind
|
Nach viel Grübelei habe ich mich für den Epson Ecotank ET-2810 entschieden, da ich den Drucker zu einem vertretbaren Preis bekommen habe. Ich hatte ursprünglich auch mit dem ET-2850 geliebäugelt, der wäre dann aber doch Overkill in Sachen Features gewesen.
|