murcielago
-
|
Das war auch die erste Idee meines Kollegen, die ich ihm nur schwer wieder ausreden konnte  guter mann der kollege...
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Für unsere Firma habe ich es jetzt schriftlich da: Nettoersatzrate ist mindestens 80% unbeachtet der Höchstbemessungsgrundlage.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
Für unsere Firma habe ich es jetzt schriftlich da: Nettoersatzrate ist mindestens 80% unbeachtet der Höchstbemessungsgrundlage. cool! schriftlich von wem? Lohnverrechnung, StB oder eine "behördliche" Stelle?
|
semteX
Here to stay
|
Wennst es dann auf Vollzeit und ganzjährig beschäftigt filterst, sind es schon weit mehr als 4%. Jedenfalls sind es nicht nur "Top-Führungskräfte", sondern auch Spezialisten, in vielen Branchen auch ganz normale Mitarbeiter mit langer Betriebszugehörigkeit, und viele "kleine" Führungskräfte. Nur als Beispiel: 25% der Bundeslehrer verdienen über 72.000 Euro brutto (in der AHS/HTL im Grunde jeder über 50).
edit: die Quelle will ich nicht unterschlagen, sonst werde ich wieder als Troll beschimpft: https://www.bruttonetto-rechner.at/...-der-schulstufe bei den lehrern darf ma halt a ned vergessn, woher die gekommen sind. die ersten 20 jahre öffentlicher dienst, wo du von jedem aus der privatwirtschaft verlacht wurdest weil er an 1000er mehr mit heim gnommen hat müssen sich halt mal auszahlen auch.
|
berndy2001
Komasäufer
|
Ich kann den Live-Ticker vom Standard irgendwie nicht verlinken. Jedenfalls ist dort eine der Nachrichten, dass die AK schon von Fällen von "Fake Kurzarbeit" berichtet, in denen Mitarbeiter zur Kurzarbeit angemeldet wurden, aber voll arbeiten.
Was hat man sich denn anderes erwartet?
Das war auch die erste Idee meines Kollegen, die ich ihm nur schwer wieder ausreden konnte  https://www.derstandard.at/jetzt/li...1-000-gestiegen
|
hynk
Super Moderatorlike totally ambivalent
|
ie sieht es eigentlich Selbstständige zur Zeit aus? Kann dir von meinem Mitbewohner und meiner Mutter sagen, dass vor einer Woche in den täglichen Newslettern der WKO die Rede von EPUs und Lösungsansätzen war, aber in aktuellen Mails EPUs keine Erwähnung mehr finden. Der Mitbewohner hat das Glück im Gründungsprogramm vom AMS/ÖSB zu sein und das Programm verlängert zu bekommen. Meiner Mutter hingegen ist alles bis in Juni/Juli abgesagt worden, die fällt da um viel Kohle grad um. Ihr Glück, dass sie seit kurzem in Pension ist, da kommt wenigstens auf dem Weg etwas rein.
|
ccr
|
|
berndy2001
Komasäufer
|
Wie kann man überprüfen ob man in Kurzarbeit ist? Geht das online irgendwie? Auf reddit habe ich gerade gelesen, dass bei jemandem lt. Chef der Antrag abgelehnt wurde. Betrug wäre also schon möglich.
|
Ronnie
-
|
Sollte man eigentlich am gehaltszettel spätestens sehen ob sich etwas geändert hat imho
|
ccr
|
Du bist gut  Da bei Kurzarbeit die Arbeitszeit - wie der Name schon sagt - verkürzt wird, sollte der Arbeitgeber da schon vorher Bescheid geben  Wenn es einen Betriebsrat gibt, muss auch der es wissen. Und wenn es keinen gibt, musst sowieso Du als Dienstnehmer eine Einzelvereinbarung schließen. Eine "Überraschung" kann es in keinem Fall geben.
|
Weinzo
Become like water
|
also wir bekommen jetzt mal 80% vom netto und mit dem april gehalt wird dann entsprechend aufgerollt, unserer lohnverrechnung dürft auch noch nicht alles klar sein.
|
7aph0
photoaddict
|
einreichung kann falsch und damit abgelehnt werden,aber verzögert.
bei uns hat hr keine ahnung wie sie mit hohen gehältern umgehen aber wollen ab 1.4 kurzarbeit einführen mit einzelvereinbarungen ...
|
Drey
disconnected
|
Der Härtefonds für die EPUs ist ja ein Schlag ins Gesicht der Selbstständigen. Die max. 2000€/Monat würden so gut wie vollständig von meinen betrieblichen Fixkosten aufgefressen werden. Da bliebe bei mir als Privatperson dann nicht viel zur Lebenserhaltung übrig. Liquidität ist daher gerade in diesen Zeiten Trumpf.
Warum gibt es eigentlich keine zur Kurzarbeit äquivalente Lösung für EPUs? Gerne auch mit Deckelung nach oben hin.
|
hynk
Super Moderatorlike totally ambivalent
|
Du bist gut 
Da bei Kurzarbeit die Arbeitszeit - wie der Name schon sagt - verkürzt wird, sollte der Arbeitgeber da schon vorher Bescheid geben 
Wenn es einen Betriebsrat gibt, muss auch der es wissen. Und wenn es keinen gibt, musst sowieso Du als Dienstnehmer eine Einzelvereinbarung schließen.
Eine "Überraschung" kann es in keinem Fall geben. Also bei uns bleibt die Arbeitszeit für die ITler die gleiche. Zumindest nach der aktuellen Auslegung. Ist ja alles ständig im Wandel.
|
daisho
SHODAN
|
Der Härtefonds für die EPUs ist ja ein Schlag ins Gesicht der Selbstständigen. Die max. 2000€/Monat würden so gut wie vollständig von meinen betrieblichen Fixkosten aufgefressen werden. Da bliebe bei mir als Privatperson dann nicht viel zur Lebenserhaltung übrig. Liquidität ist daher gerade in diesen Zeiten Trumpf.
Warum gibt es eigentlich keine zur Kurzarbeit äquivalente Lösung für EPUs? Gerne auch mit Deckelung nach oben hin. https://www.wko.at/service/netzwerk...corona-faq.htmlUnternehmer, die bereits vor dem 1.1.2009 selbstständig erwerbstätig waren, behalten ihren durch eine unselbstständige Tätigkeit erworbenen Anspruch auf Arbeitslosengeld zeitlich unbeschränkt. Das gilt auch für Unternehmer, die nach dem 1.1.2009 eine selbstständige Tätigkeit begonnen und vor ihrer Selbstständigkeit zumindest fünf Jahre unselbstständig erwerbstätig waren. weitere Informationen Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Arbeitslosenunterstützung ist die Ruhendmeldung des Gewerbes bei der WKO und Abmeldung von der SVS. Ihre Pflichtversicherung endet mit dem Letzten des Kalendermonats, in der die Gewerbeberechtigung bei der Wirtschaftskammer ruhend gemeldet oder bei der Gewerbebehörde zurückgelegt wurde. weitere Informationen ? Ich meine einem Haufen AN geht es jetzt auch nicht anders.
|