Datenschutz-Grundverordnung
Snoop 13.04.2018 - 07:03 56546 479
SergejMolotow
Addicted
|
Facebook speichert alte Passwörter der Nutzer mindestens 8 JahreAm Wiener Landesgericht geht der Prozess des Datenschützers Max Schrems gegen Facebook ins Finale. Link: futurezone.at echt die Seite ghört verboten...
|
Smut
takeover & ether
|
Verstehe das Problem nicht bei den Passwörtern. Das ist halt jetzt wieder Kategorie Wichtigtuer. Und selbst auf Twitter hat Schremes nicht weiter erklärt ob es nun Klartext/hashes oder keine Auskunft seitens Facebook war. Passwort history ist in wahnsinnig vielen Services üblich und das ist imho das mit Abstand geringste Probleme an Facebook. Wird halt medienwirksam Angriffsfläche Gesucht - wenn du danach gehst kannst aber vieles zusperren.
|
rastullah
Here to stay
|
Aus reiner Interesse: Hat schon mal jemand einen Antrag auf Auskunft bei der Kirchenbeitragsstelle eingebracht? Da die mich neuerdings mit Kirchenbeitrag nerven, dachte ich ich nerv sie damit.
|
SergejMolotow
Addicted
|
die Kirchenbeitragsstelle hat Zugriff aufs zentrale Melderegister u. dort auf Name, Adresse, Geburtsdatum, nicht mehr (also zB kein Zugriff auf Höhe des Einkommens od so)
|
ccr
|
Es ist natürlich Dein gutes Recht, bei der Kirchenbeitragsstelle ein Auskunftsbegehren zu stellen. Das wird die aber relativ wenig kratzen, weil Du nicht der Erste sein wirst, der auf die Idee kommt. Daher gibt es langfristig nur eine Lösung, um nicht mehr genervt zu werden - austreten
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Es ist natürlich Dein gutes Recht, bei der Kirchenbeitragsstelle ein Auskunftsbegehren zu stellen. Das wird die aber relativ wenig kratzen, weil Du nicht der Erste sein wirst, der auf die Idee kommt. Daher gibt es langfristig nur eine Lösung, um nicht mehr genervt zu werden - austreten  Ich bin orB und wurde damals mit 18 trotzdem 2x von der Kirche angeschrieben, dass ich bitte meinen Beitrag leiste. Für den Zugriff auf das MR benötigst du meines Wissens nach trotzdem Name + Geburtsdatum, und woher hatten sie das? Ob das noch immer passiert kann ich leider nicht sagen.
|
SergejMolotow
Addicted
|
|
SergejMolotow
Addicted
|
Urteil im Prozess: Facebook muss Max Schrems 500 Euro zahlenDer Datenschutzaktivist soll von Facebook 500 Euro und seine Daten bekommen. Er geht in Berufung. Link: futurezone.at
|
Smut
takeover & ether
|
Post entgeht trotz Verwertung politischer Kundendaten Millionenstrafe - derStandard.atLink: apps.derstandard.at Hm
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Die beste Demokratie die man für Geld kaufen kann.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
wahahaha...immer geil solche spitzfindigkeiten, dann sollens halt einen manager an den eiern aufhängen, wenn es nur um natürliche personen geht. irgendwer von den oberen 10.000 wird das wohl schon gewusst haben, nehm ich an.... aber wahrscheinlich kann sich da niemand mehr so genau erinnern, und laptops habens sowieso nicht.  und wtf überhaupt? d.h. die dsvgo gilt demnach für unternehmen einfach nicht mehr? oder nur für große, staatsnahe unternehmen nicht?
|
daisho
SHODAN
|
Bundesverwaltungsgericht gelangte zu der Ansicht, dass nur eine natürliche Person als Täterin ausgemacht werden kann. Die Behörde ist hingegen gegen das Unternehmen und damit eine juristische Person vorgegangen. srsly?
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
So lang man einer Person im Unternehmen das vergehen nicht nachweisen kann, gilt die DSVGO nicht mehr.
Nach dem Urteil muss ich meinen Vorgesetzen anweisen alle Dokumente zur DSVGO inkl den Backups vernichten und ab jetzt auf unsere Kunden zu sch....
|
Elbart
Addicted
|
Wie passt das mit der Formulierung des Strafrahmens zusammen? Wird ja nicht eine natürliche Person alleine in einem Unternehmen den Umsatz machen, von dem dann die max 4% berechnet werden.
|
SergejMolotow
Addicted
|
auch interessant Urteil: Facebook darf in Deutschland Nutzer ohne Klarnamen rauswerfen - derStandard.atLink: apps.derstandard.at
|