"We are back" « oc.at

Bootcamp oder VMware?

dual-prozzi-fan 25.09.2007 - 12:51 1439 9
Posts

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi @ll!

Ich hab vor sobald Leopard released wurde mit einen 24" iMac zuzulegen und meine restliche Hardware zu verkaufen (auch wenns zz noch schwer fällt).

Da aber am 26 November Crysis kommt, würd ich das gern anspielen und zwar auf dem iMac, der hat eine ATI 2600Pro dabei mit der sollts zum anspielen reichen.

Ich will aufjedenfall auch ein Windows OS verwenden am Mac. Was brauch ich jetzt dafür Bootcamp oder VMware? Oder gibts noch eine Alternative? Ich habe einen 24" Dell TFT der am iMac angehängt wird. Beide Programme simulieren doch das Windows OS oder?
Funktioniert das eigentlich auch mit Vista oder nur mit XP?

vl kann mir da jemand a bissi helfen, bin noch ein totaler Appleneuling aber bin sehr interessiert an dem.

tia lg dual

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
Bootcamp ist nur eine Hilfe um Windows nativ am Mac zu betreiben (hauptsächlich weil der ja EFI statt BIOS verwendet)... performance ist also gleich wie wenn du nen hardware-gleichen pc mit windows betreibst

VMWare/Parallels ist eine Virtualisierungssoftware mit dem du Windows INNHERHALB von Mac os x laufen lassen kannst... d.h. das win-betriebssystem ist nur ein weiteres "programm", ähnlich wie firefox, .... performance dementsprechend schlechter und für spiele oder andere hardwarelastige-sachen nicht zu empfehlen.

wenns nur ums spielen geht reicht also das kostenlose bootcamp, wenn du auch das ein oder andere kleinere windows-programm direkt unter osx starten willst dann halt zusätzlich noch vmware/parallels.

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7088
habe selber seit diesem WE VM Ware Fusion am Laufen und muss sagen, daß ich von der PErformance begeistert bin. Habe im Moment mal ein paar DVDs in Nero gebrannt und stinknormale 08/15 Tasks durchgeführt (Mail, Internet usw...).

Zum Spielen wirds aber nicht reichen imho...

hab nen iMac 24", 2,4Ghz mit 2GB Ram...
Bearbeitet von bluefoxx am 25.09.2007, 13:58

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
spielen kannst in der vm vergessen. das "funktioniert" nur unter bootcamp mit vergleichsweise alten treibern.

ich verwende hauptsächlich office in der vm und kann mich nicht beklagen.

wennst spielen willst kannst nen mac vergessen, die hardware ist dafür zu teuer und die grafikkarten vergleichsweise ein witz. aber genau die selbe diskussion hatten wir mit dir bereits in einem anderen mac thread.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Mir ist schon klar das Macs nicht zum gamen sind, aber prinzipiel würds mit bootcamp funktionieren.

Kann man unter VMware/Bootcamp auch Vista aufsetzen?
Bearbeitet von quad-prozzi-fan am 25.09.2007, 14:45

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
musst du gefüttert auch werden, oder kannst du das schon selber? :D

http://www.apple.com/de/macosx/bootcamp/
http://www.vmware.com/products/fusi...nts.html#c25836

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
mein rat: beides :)

setz dir eine bootcamp partition auf und dann nimm vmware fusion und betreib ausm mac heraus die bootcamp partition mit vmware.

vorteil den ich sehe: wenn ich zb spielen will boote ich den mac im windows, wenn ich arbeite bin ich in macosx aber kann tools vom windows(das windows aus dem bootcamp) mit vmware fusion nützen bzw sachen nebenbei installieren oder was auch immer.
man hat halt dann nur ein windows und kanns standalone oder im anderen os nutzen - muss man net mehrere windowse betreuen.

ich find das halt sehr praktisch :)

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1642
Zitat von d3cod3
mein rat: beides :)

setz dir eine bootcamp partition auf und dann nimm vmware fusion und betreib ausm mac heraus die bootcamp partition mit vmware.

vorteil den ich sehe: wenn ich zb spielen will boote ich den mac im windows, wenn ich arbeite bin ich in macosx aber kann tools vom windows(das windows aus dem bootcamp) mit vmware fusion nützen bzw sachen nebenbei installieren oder was auch immer.
man hat halt dann nur ein windows und kanns standalone oder im anderen os nutzen - muss man net mehrere windowse betreuen.

ich find das halt sehr praktisch :)

ack. genauso machen. wenns jetzt noch ne möglichkeit gäbe osx mittels hibernate schlafen zu legen und dann ins windows zu booten, wärs überhaupt perfekt. entscheid dich aber zwischen parallels und vmware, ich hab eine bootcamp partition einmal geschossen, weil ich sie abwechselnd mit parallels und vmware verwendet habe ;)

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11083
Zitat von d3cod3
mein rat: beides :)

setz dir eine bootcamp partition auf und dann nimm vmware fusion und betreib ausm mac heraus die bootcamp partition mit vmware.

vorteil den ich sehe: wenn ich zb spielen will boote ich den mac im windows, wenn ich arbeite bin ich in macosx aber kann tools vom windows(das windows aus dem bootcamp) mit vmware fusion nützen bzw sachen nebenbei installieren oder was auch immer.
man hat halt dann nur ein windows und kanns standalone oder im anderen os nutzen - muss man net mehrere windowse betreuen.

ich find das halt sehr praktisch :)

habs auch so am laufen und bin sehr zufrieden!

AbSailer

boo hoo wendy
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Linz/Stmk
Posts: 1160
hi,

wenn ich hier ma ne Frage äussern dürfte, wär sehr nice, will deshalb keinen neuen Fred aufmachen ;)

Habe Parallels und BootCamp, Windows Vista Ultimate soll geladen werden.

Prob #1: wenn ich Parallels anstarte meint er ich hab' zu wenig RAM (er zeigt 128MB) ich hab aber 512MB.
Er lässt mich aber in den Memory-Einstellungen keinen höheren Wert zuweisen.

Prob #2: wenn er dann ma probiert Vista zu starten haut er mir einfach ne Fehlermeldung rein:

click to enlarge

wenn ich beim Booten das Vista starte klappt's auch ohne Probleme, in Parallels will er's nicht. Y?

Bitte um Ratschläge und Danke im vorhinein.

PS: sollte dieser Post total fehl am Platz sein bitte bescheid sagen, wenn gewünscht mach ich nen eigenen HELP:-Thread auf ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz