"We are back" « oc.at

Benq BL2400PT

charmin 22.10.2010 - 17:31 11404 35 Thread rating
Posts

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Der Monitorhersteller Benq hat gerade seine neue Bildschirmserie auf den Markt gebracht, 3 Stück an der Zahl,
alle mit einem 24" A-MVA Panel und LED Edgelit Beleuchtung zu einem Preis von ca 250€.



Benq VW2420H

Dieser bietet am wenigsten Austattung, meiner Meinung aber dafür auch das schönste Design. Da das Netztei sich extern befindet und er über LED Backlight verfügt, ist der Monitor extrem dünn.



Benq EW2420

Der große Bruder vom VW2420H, jedoch bietet er noch 2xUSB 2.0 Anschlüsse,
sowie einen Kopfhöreranschluss und 2 Lautsprecher.



Der dritte im Bunde ist der Benq BL2400PT, welchen ich heute erstanden habe und in diesem Thread meine Erfahrung damit teilen werde.




Benq BL2400PT

bl2400pt_front1_screenimage_160545.jpgbl2400pt_lcdm_left_1mbimage_160546.jpg

Technische Daten:

  • [16:9] 24" A-MVA Panel
  • 8 ms response time
  • Kontrast: 3000:1
  • Helligkeit: 250 cd/m2
  • Anschlüsse: D-Sub, DVI-D (inkl. HDCP), Display Port
  • Höhenverstellbar, Pivot und Neigfunktion, drehbar


Zuerst mal Auspacken :D

click to enlargeclick to enlarge


Leider kann ich euch keine besseren Bilder liefern, hab nur mein Galaxy S zum knipsen.

Der Standfuß sieht zwar hier etwas groß aus, in montiertem Zustand wirkt
er aber deutlich kleiner und keinesfalls klobig.
click to enlarge


Zubehör :

Netzkabel, D-Sub VGA-Kabel, DVI-D Kabel, Audiokabel, Handbuch/Treiber-CD


click to enlarge


Nach fertiger Montage noch schnell die Kabel verlegt.
Der Monitor hat hinten am Standfuß eine Kabelklemme
um die Kabel schöner zu verlegen bzw fixieren zu können.


click to enlarge



So sieht er also aus, das Gehäuse ist in mattsschwarz gehalten,
der Rahmen ist schön dünn. Lt. Hersteller ist das Panel ein "anti-glare"
Am besten kann man es mMn als Hybrid beschreiben,
die Farben wirken wie bei einem glossy panel und die Oberfläche ist auch spiegelglatt. Allerdings
spiegelt es in etwa genau so wenig wie ein non-glossy Panel. Zumindest ich hatte noch nie so ein Panel zu hause.


click to enlargeclick to enlarge



Zur Bildqualität muss ich sagen, dass sie für diese Preisklasse sehr gut ist.
Anfangs war ich etwas enttäuscht über die Verzögerung des Bildes.
Mauszeiger und verschobene Fenster hatten starke Schlierenbildung und die Farben bekamen einen Grünstich.

Das Anpassen der Farbeinstellungen hat hierbei aber Abhilfe geschaffen,
zumindest der Grünstich in den bewegten Bildteilen war weg.
Ein Inputlag ist nicht wirklich spürbar, nähere Infos kann ich euch erst am Sonntag geben,
da bekomm ich einen CRT und kann Tests dazu durchführen.


click to enlargeclick to enlarge


In den OSD Menüs findet man alle standardmässigen Einstellungen, sowie die
Einstellungen zum ECO Modus. Der Monitor misst über einen Sensor, ob jemand davor sitzt und schaltet nach einer kurzen Zeit aus,
falls dies nicht der Fall ist.

Ich persönlich fand die Funktion zuerst lächerlich, mittlerweile find ich es aber einfach nur praktisch,
dadurch wird noch mehr Strom gespart und es funktioniert auch toll.





Weiters hab ich eine Einstellung namens "AMA" gefunden
[lt. google: Advanced-Motion-Accelerator]

Dies dürfte die Overdrive Funktion sein, und tatsächlich, nach Aktivierung ist sämtliche Schlierenbildung verschwunden.
Das Gute daran ist, man spürt keine wirkliche Verschlechterung des Inputlags.
Damit wird auch die Qualität in Filmen deutlich erhöht und in schnellen Games
ist es auch angenehmer.





Generell zum Bild: Kontrastwerte und Farben sind super, um einiges besser als bei meinem LG 2350V.
Das schwarz ist wirklich schwarz, nicht dunkelgrau.

Blickwinkel sind auch sehr stabil, lediglich bei horizontaler bewegung merkt man minimalst(!) am oberen und unteren Bildschirmrand eine Veränderung.

Mit einem Testprogramm hab ich mir noch die Ausleuchtung angesehen
-> sehr gut ausgeleuchtet,
nur bei grünem Bild sieht man ganz unten am Monitor die einzelnen LEDs und einen kleinen Schatten am Rand,
allerdings hab ich das nur bei diesem einen grünem Testbild sehen können.




Bitte beachten, dass dies nur ein Erfahrungsbericht von mir ist, ich hab reingeschrieben, was mir grad zu dem Teil in durch den Kopf gengangen ist,
also net zuviel erwarten von der Qualität des Berichts :D

As said, am Sonntag gibts noch inputlagtests, heute seh ich mir mal quake 3 damit an.

Alles in allem, kann man aber sagen: Der BL2400PT ist ein absoluter Kauftipp meiner Meinung nach, für 250 € bekommt man einen Monitor mit gutem Bild,
schönem Design, sowie sämtlichen Ergonomiefunktionen und LED Backlight.
Klar gibt es genügend Grafikermonitor mit besserem Bild, aber für 250€ ist
dieses Teil einfach nur Wahnsinn


edit:

In Quake 3 ist mit aktiviertem AMA der Inputlag leicht zu spüren, aber eher im Menü der Mauszeiger, als im Spiel selbst. Bei deaktivertem AMA spürt man keinerlei Lag mehr, allerdings hat man dann starke Schlierenbildung (zumindest bei quake3)
Bearbeitet von charmin am 22.10.2010, 18:19

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
danke für den ersten Erfahrungsbericht :)
Freut mich, dass ein Bericht so positiv ausgefallen ist. Um 250 € kann man natürlich nicht die eierlegendewollmilchsau erwarten.

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Ja eben, man spürt, wie gesagt, den inputlag bei aktiviertem AMA, aber nur ganz leicht, und sollte man doch mal ne runde quake 3 oder counterstrike spielen, kann man die Funktion ja ausschalten ;)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
nach dem ich eh fast gar nicht mehr spiele, betrifft mich das weniger und wahrscheinlich seh ich des gar nicht, immerhin habe ich bei meinem glaube ca. 6 jahre alten tft auch nie was bemerkt ...

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Man darf auch net vergessen, dass TN Monitore genauso inputlag haben.
Der Benq V2420H mit TN Panel (net mit VW2420H verwechseln) hat trotz TN Panel bis zu 30ms inputlag :eek: (ist aber auch net das beste teil, besitzt kein overdrive zb)

Ich hatte schonmal den Hyundai w241d, der hatte nen ähnlichen lag wie der benq bl2400pt, an den NEC wmgx³ kommts net ran :D
Das teil war hammer, nur leider total stromhungrig und meiner hatte nen Pixelfehler (da zuck ich aus :D )


btw ist AMA/Overdrive von Haus aus deaktiviert, muss man extra aktivieren im OSD

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
sry 4 dp

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12186
Zitat von charmin
[size=2]edit:

In Quake 3 ist mit aktiviertem AMA der Inputlag leicht zu spüren, aber eher im Menü der Mauszeiger, als im Spiel selbst.

Ich kann dir versichern: dieses Phaenomen tritt auch auf einem CRT auf. Ist einfach eine Eigenheit des Q3-Menues.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
@charmin
vielleicht kannst ja nach längerer nutzung auch noch mal so einen kleinen langzeit (damit meine ich nach 3-5 wochen) bericht schreiben
aber ich kann mir das ding schon gut unterm christbaum vorstellen :D
Bearbeitet von fresserettich am 23.10.2010, 10:17

pred

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wels
Posts: 734
Darf man fragen wo du den Monitor gekauft hast?

Warte schon längere Zeit darauf dass er irgendwo lagernd wird...

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Er war ganz kurz in der österreichliste von geizhals bei diesem t-mobile shop lagernd.
Aber logischerweise war er.schnell.vergriffen.
Nächste woche sollte die verfuegbarkeit besser sein.

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Hab heute mit dem CRT inputlag gemessen und, naja...
Die Belichtungszeit der Cam is erstens zu lang, also hab ich ca die hälfte aller aufnahmen vergessen können :rolleyes:

Die Werte reichten von 30ms bis zu 60ms und sogar 100ms, ich glaub es is besser, wenn wir auf die Werte von prad.de warten, der Monitor is grad in deren Labor zum testen :D

edit: meine geliebten onlineshooter lassen sich leider etwas schwer spielen mit dem benq, darum geb ich ihn her und hol mir nen Monitor mit TN Panel wieder,
so weh es mir auch tut :(
Bearbeitet von charmin am 25.10.2010, 14:48

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
what the hell, bin mir net sicher ob ich ihn behalten soll.
Quake 3 und Fallout New Vegas laufen mit nicht spürbarem inputlag,
ausser in den Menüs.
Bioshock 2 und metro 2033 haben dagegen inputlag,
so wies aussieht liegts am vsync, kann mir wer erklären warum dieses depperte uralte Problem noch immer net gelöst is, warum gibts Mauslag bei aktiviertem vsync.
Tripplebuffer aktiviern hilft auch nix, nur mit vsync off läufts prächtig und ich spür keinen inputlag bei fallout new vegas (ausser halt im menü, keine ahnung warum :bash:)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Jo, das kenn ich, ist bei meinem Eizo FlexScan S2231W auch so. Das Problem lässt sich in so fern nicht lösen, weil durch VSync einfach zusätzliche Latenz hinzukommt.

Da ich aber mittlerweile sowieso alle Spiele im Windowed Mode spiele, wo sowieso kein VSync mehr möglich ist, stört's mich zwangsläufig nicht :p

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15648
Mir kommt vor bei meinem TN Monitor war der Lag bei vsync nicht spürbar vorige Woche :confused:

So ein Dreck :D

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von charmin
Mir kommt vor bei meinem TN Monitor war der Lag bei vsync nicht spürbar vorige Woche :confused:

So ein Dreck :D
Ja eh nicht, weil du beim TN von Haus aus weniger input Lag hast.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz