"We are back" « oc.at

Questions zu triple radies

Hornet331 20.11.2008 - 01:52 3474 26
Posts

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Mal eine kleine frage an die ganzen wakü veteranan, was ist denn derzeit so der leistungsfähigste tripple radie am markt?

Ist das noch immer der Thermochill P 120.3 oder hat sich da schon was getan?

Auch interessant zu erfahren wäre was so der Preis/Leistungs sieger wäre.

thx im voraus. :)

edit: wenn ma gleich dabei sind was halte ihr eigentlich vom swiftech MCR320 ? :D
Bearbeitet von Hornet331 am 20.11.2008, 02:29

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=249246

http://extreme.pcgameshardware.de/w...leichstest.html

Der soll minimal besser sein und dafür doch nen bißchen mehr kosten(wobei selbst der Thermochill ja nicht gerade billig ist)


Bald soll noch nen neuer Feser kommen:

http://www.overclockingstation.de/s...mp;postcount=27

Ob man den allerdings schön im Gehäuse unterbringen kann, ist die Frage. Da doch lieber nen Mora an die Wand. Mit dem Thermochill kannst du aber auch nix falsch machen

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
mora/evo daugt ma wegen der größe ned, und wegen gehäuse sollts kein problem sein, da so wies derzeit angedacht ist, eh alles in ein externes gehäuse kommt.

Der Feser scheint derzeit wirklich "the top of the cream" zu sein, nur derzeit nirgends in europa verfügbar.

hmm btw komm ich grad drauf, dass es ja auch schon quad radies gibt. :)

ha, ok ein quad ist 580mm lang, ist doch a bisl größer als gedacht. :p
Bearbeitet von Hornet331 am 20.11.2008, 03:21

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Meines wissens sind die Black ICE auch ziemlich gut http://geizhals.at/?fs=Black+ICE&am...amp;y=0&in=

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5985
Die Feser Radis hau ich jetzt dann in den Shop, ein paar hab ich schon da (glaub aber nur noch Single). Mal gucken wann da der neue kommt.

Zu den Black-Ice bzw. Swiftech ... die sind echt fast ident (bitte um korrektur wenns nicht stimmt nur ich hab bei da). Genauso wie NexXxos Xtreme = Aqua Radi XT = Black ice = Swiftech etc.. auch wenns leichte bauliche unterschiede gibt sind die fast zu vernachlässigen.

Ausserdem sollte man unterscheiden welche Lüfter drauf kommen. Der Thermochill hat einen echt verdammt großen Lamellenabstand, da gehen gut langsamdrehende Lüfter. Genau das Gegenteil ist der Black Ice GT.. da gehts ziemlich eng zu. Die gehören halt alle zu den Netzradiatoren im Gegensatz zum MoRa/HTSF (Rohrradi).

@Quad Radis: wohin damit gg.. geht sich ja ein Triple scho schwer aus.. gehen halt gut extern :)

Preis / Leistung würde ich fast die Black Ice / NexXxos / Swiftech Kategorie sagen.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die Black Ice GT stealth sind auf jeden Fall vollkommener crap. Habe mir jetzt nen Swifttech Dualradi bestellt, der hier schon liegt und darauf wartet Besagten zu ersetzen. Werde aber bis Sonntag warten um auch den Cpukühler gegen nen GTZ auszutauschen

Genau das finde ich am Thermochill aber auch so klasse. Selbst wenn die Lüfter nur mit 600 rpm laufen, hat man trotzdem klasse Temps. Bei dem Black Ice musste er immer mit 1000 rpm+ laufen um die Grafikkarte in nem Singlekreislauf kühlen zu können(hatte Mal 2 Kreisläufe um dem Q6600 den Thermochill alleine zu überlassen). Bei den Xtreme wird das wohl minimal besser sein.
Habe auch Mal nen Vergleich gesehen, wo der Thermochill gegen den Quad Radi von Black Ice noch ziemlich gut mithalten konnte

Bei nem Kollegen habe ich vorgestern den Swifttech Tripple verbaut, der wie du sagtest auch nicht schlecht ist. RT ~20 Grad. Yate Loones@1350 rpm ~27 Grad RT. Er hatte sich halt nur gewundert, wie ich auf 21 Grad WT komme beim benchen. Aber gegen 3 Radis kommt ein einzelner halt nicht an :D

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5985
Man muss aber dem Black ice im vergleich zum thermochill zu gute halten das der Thermochill für einen Radi der "Triple" heisst schon verdammt groß ist :D

Ansonsten hast du recht, der GT hat zwar wahnsinnige Lamellenfläche, nur brauchst dementsprechend starke lüfter...

Wenn mein crap Auftragssystem nur endlich wieder funktionieren würde dann könnt ich endlich die neuen Produkte aufnehmen.. ich lauf scho ganz unrund grrr

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Unten im Temjin 07 geht sich der Thermochill neben dem Netzteil aber noch aus. Was ich beim neu raus kommenden Feser "Monster-radi" bei 10 cm Höhe einfach mal bezweifel.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
jo die 10cm höhe sind ein wahnsinn. :D

Was ich auch noch überlegt hab, was ist wenst 2 "billigere" tripple radies nimmst.

Zwei alphacool nexxxos xtreme/aquacomp airplex/magicool kosten z.b. so viel wie ein Black ice GTX.

Und selbst ein feser kommt nicht an gegen 2 tripples (auch wenst die billigsten sind :D)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Das kannste natürlich auch machen, solange du den Platz hast. Würde aufgrund der Verarbeitungsqualität dann aber wie du schon sagst zu guten und nicht zu billigen greifen.
2 Nexxos extreme oder 2 Swifttech sollten es also auch tun. Die neueren Airplex werden aus Kostengründen auch billig produziert. Würde ich also meiden

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
ok danke mal für den input.

Muss mir das ganze mal durch den kopf gehen lassen.

Platz sollte kein problem sein, da das ganze in eine 21x15x60,5 "box" kommen soll. ;)

Das problem ist nur wie die "box" zum ausschaun hat. :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Wenn du die Box selber baust, hast du ja eh genug Möglichkeiten, die Radis zu verstauen. Schön oben drauf und passgenaue Löcher rein, damit die Lüfter auch noch für kühle Temps im Case sorgen können. Das ganze kannst du dann ja mit "Blechen" die abgeschrägt die Radiatoren verstecken noch schön aussehen lassen ;)

click to enlarge

So als Beispiel. Wie gesagt- mit Ausschnitten, damit die Lüfter die warme Luft aus dem Case ziehen können. Vorne dann nen schönen Zalman MFC1 plus, mit dem du die Lüfter je nach Bedarf regeln kannst + Laufwerke etc und auf der hinteren kürzeren Seite einfach die Anschlüsse

Edit: Mist die Bleche habe ich jetzt vergessen. Sollen dann halt schräg von den Radis runtergehen, damit es wie ein Dach aussieht

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
ich hab mir das eher so vorgestellt:

click to enlarge

Wenn ma zb die swifttech nimmt, sind die nur 34mm hoch mit 25mm fans dran ist das ganze teil nur ~60mm hoch.

Das kannst dann auf der seitenwand befestigen (beidseitig). Mann kann sich dann sogar aussuchen ob ma das ganze im push oder pull betrieb fahren will, weil immer frische luft angesaugt wird.

Abstand zur mittelwand hab ich mir ~20mm vorgestellt, das lässt noch ~50mm für die mittelwand zu, wo ma schön ein paar sachen verbauen kann.

Imho auch ein vorteil, wenn man die radies seitlich anbringst ist, dass ma ein case ganz einfach auf die box draufstellen kann und nicht irgendwo alleine durch die gegend steht.

Eventuell kann ma oben auf den kannal auch noch ein mesh draufmachen, dann hat ma wirkich fast keine restriktionen.

click to enlarge

eventuell kann ma wenns nötig ist die ganze box auch a bisl verbreitern -> ~25/26cm.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Achso. Also soll die Hardware gar nicht mit in die Box?! Sondern im Inneren finden dann Pumpe und AGB beispielsweise Platz?

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Darkside_86
Achso. Also soll die Hardware gar nicht mit in die Box?! Sondern im Inneren finden dann Pumpe und AGB beispielsweise Platz?

jop, so zu sagen eine externe wakü.

Hat imho nur vorteile, da ma auf kein gehäuse limitiert ist, das teil unabhängig erweitern kann (rads tauschen, pumpe tauschen) ohne sich ständig den kopf zu zerbrechen ob der platz auch reicht. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz