Firedevil
Big d00d
|
Hi, ich habe mir ein neues System zusammengebaut mit folgenden Komponenten.
Be Quiet Dark Pro 7 650W Netzteil Asus Striker II Formula Mainboard WD Velociraptor 300GB WD Caviar 750GB 4x1GB Kingston Hyper X PC-8500 Hauptspeicher Asus ENGTX260 Grafikkarte Intel Core 2 Quad 9450 Prozessoer
nun zu meinem Problem:
Wenn ich das System starte spuckt der LCD POST die Meldung: CPU INIT aus. ich habe schon folgende Lösungen versucht:
Pentium D 805 mit 2x1GB 667MHZ Kingston Speicher Geforce Bliss 8500GT
und startet trotzdem nicht
Dann hab ich mit nur einem Ramriegel getestet funktioniert auch nicht.
jedoch ohne Erfolg, der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Das einzige was wegstartet sind die HDDS, die Gehäuselüfter, der CPU Lüfter.
Im Internet finde ich nur Infos darüber das es am BIOS angeblich liegen soll das die CPU nicht erkannt wird duch das alte BIOS.
Soll ich das Mainboard zurückschicken und mein Geld zurückverlangen und mir ein anderes kaufen?
bitte helft mir, vielleicht hat wer ne Lösung, BIOS update kann ich keines machen da er die CPU nicht initialisiert.
|
lalaker
TBS forever
|
Ich würde auch ein auf Bios-Problem tippen, allerdings sollte der D805 schon erkannt werden.
Den achtpoligen Stecker am Mobo wirst ja wohl nicht vergessen haben, oder?
Schick das Mobo zurück. Brauchst du SLI?
Wenn nicht nimm ein Asus P5Q-deluxe. Eigentlich reicht auch ein P5Q-E oder sogar das Pro.
|
Firedevil
Big d00d
|
hi, nein den achtpoligen Stecker habe ich nicht vergessen, ich habe es mit dem sechspoligen und auch mit dem vierpoligen getestet, geht alles nicht.
naja SLI wäre schon ganz nett, da man einfach ne zweite gtx260 reinpacken könnt wenn diese billiger werden,
warum der 805D nicht erkannt wird weiss ich nicht, vielleicht funktioniert das Board auch erst ab 850D
es könnte auch sein, dass er deswegen nicht erkannt wird weil er einen FSB von 533MHZ hat und das Board unterstützt DDR2 erst ab 667MHZ, die RAM unterstützen wiederum 533 und 667MHZ (Die vom alten PC).
soll ich mir schon ein P5Q Board nehmen? denn ein freund von mir hat sich auch einen neuen PC zusammengebastelt und das gleiche Problem, allerdings mit einem ASUS P5N-T Deluxe
ich brauche ein Board dass CPU's mit 45nm unterstützen und core 2 Quad,
und dass DDR2 mit 1066MHZ unterstützt
und eines mit PCIe 2.0 für die ENGTX260
Bei diesen beiden boards die du mir empfohlen hast, steht bei geizhals PCIe X16 (elektrisch x4) was bedeutet das? heisst das, es kann nur PCIe x4?
vielleicht weis ja jemand ein Board von einer anderen Marke, dass meinen Wünschen gerecht wird, ich bin auf diesem gebiet der Hauptpaltinen nicht so sehr bewandert.
grüsse Stefan
Bearbeitet von Firedevil am 26.07.2008, 13:09
|
lalaker
TBS forever
|
Ich würde generell von Nvidia Boards für intel CPUs abraten. Man hört einfach viel zu oft von Problemen. Mit einem Intelchipsatz kannst du kein SLI betreiben! Du kannst nur 2 Ati-Grafikkarten im sogenannten CF installieren.Elektrisch 4x heißt, dass der Steckplatz nur mit 4 Lanes angesprochen wird, es gibt auch welche mit 8 lanes. Vlt. wirst mit dem Board glücklicher. http://geizhals.at/a353283.htmlIch würde aber eines aus der Asus P5Q-Reihe nehmen und statt der GTX260 eine Ati 4870. Den 6-poligen Stecker darfst aber keinesfalls an das Mainboard anschließen!
Bearbeitet von lalaker am 26.07.2008, 13:39
|
Firedevil
Big d00d
|
ich will aber keine ATI karte haben, (is ne glaubensfrage ^^) bin NVIDIA FAN
Aber das Asus P5Q-deluxe kommt mit ner gtx260 klar oder?
glaubst du, dass das EVGA Board besser ist als das ASUS das bei mir streikt?
warum darf ich den sechspoligen nicht anstecken?
|
Firedevil
Big d00d
|
würde dieses board hier ASUS P5Q Premium, P45 (dual PC2-6400U DDR2) mit PC8500 Speichern klarkommen? oder sind die sowieso abwärtskompatibel.
|
lalaker
TBS forever
|
Jeder schnellere RAM sollte grundsätzlich auch langsamer laufen, allerdings brauchen High-End-RAMS mehr Spannung, die im Bios eingestellt werden muss.
Das P5Q-Deluxe ist vollkommen ausreichend. Ich kann auf den ersten Blick auch keinen großartigen Unterschied zum Premium erkennen.
Die Mobos sollten keine Probleme mit dem Ram haben. Allerdings können 4x1 GB schon Probleme machen, deshalb habe ich auch 2x2 GB siehe Signatur.
Asus und Gigabyte sind meine Lieblingsmarken bei Mobos. Aber EVGA hat vlt. mehr Erfahrung mit Nvidia-Chipsätzen.
Klar kommen die Boards mit der GTX 260 klar, sofern sie vom Netzteil genug Strom bekommt.
Der 6polige Stecker ist für die Grafikkarte und hat "andere" Leitungen!
|
Firedevil
Big d00d
|
ich tendiere eher zu diesem hier MB P5Q PRO 775
kostet nur um die 100€ und hat nen Intel chipsatz
und unterstützt sogar PC8500
müsste sogar den Q9450 mit 45nm unterstützen oder?
beim netzteil waren so zettel am kabel dabei, da stand beim sechspoligen drauf für Mainboard nicht zu verwechseln mit Grafikkarte
warum kommt es zu problemen wenn alle 4 rambänke belegt sind?
den ram möchte ich nicht umtauschen und auch keinen neuen kaufen.
|
lalaker
TBS forever
|
Natürlich reicht auch das Pro, ich hatte bisher nur den Eindruck du willst möglichst viel Geld ausgeben.
Das Mobo unterstützt sowohl CPU als auch RAM.
Was für ein Netzteil hast du genau? 6 polig ist aber definitiv für die Graka, da hat wohl werd ei Zettel falsch verklebt - gefährlich weil ein falscher Stecker (obwohl er eigentlich gar nicht reinpassen dürfte) Schäden verursachen kann.
Es kann, muss aber nicht zu Problemen kommen. Probier mit 2 Modulen, dann mit 4. Warum eine Vollbestückung Probleme machen kann, musst die Boardhersteller fragen.
Allerdings ist jedes System, auch der Mensch, fehleranfällig wenn er unter Vollast/Vollbestückung dauern arbeiten müsste. Ganz besonders, wenn du OC-RAM verwendest.
|
Firedevil
Big d00d
|
nein nein ich will schon ein wenig auf mein geld achten  ich habe ein Be Quiet Dark Power Pro 7 ich habe es mit jedem Modul einzeln getestet, er fährt einfach nicht hoch, erkennt die CPU nicht, ich werde denke ich das teil zurück schicken und mir das P5Q Pro zulegen und hoffen dass es funktioniert, das heimtükische is ja, dass das jetzige board das Striker II Formula auch die 45nm CPU unterstützt aber erst ab einer neueren BIOS version die leider nicht drauf ist :-(. ich hoffe, dass es bei dem P5Q nicht das gleiche dilämma hat, sonst werd ich noch narrisch.
|
lalaker
TBS forever
|
Es gibt einen 8poligen für das Mainboard, und einen 8poligen Stecker für die Grafikkarte. Die sind aber nicht gleich. Der 8polige für die Graka ist eine Erweiterung des 6poligen Steckers.
Stärke Netzteile haben sowohl den 6er als auch den 8er für die Graka.
P5Q-Pro sollte dir Freude machen. Was wo anzustecken ist, beschreibt das NT-Handbuch, bzw. das Mainboard-Handbuch.
|
Firedevil
Big d00d
|
jo das weiss ich schon mit der beschreibung, hab mir alles sorgfältig durchgelesen, meinst du ich könnte etwas übersehen haben?
ich hol mir mal die zwei handbücher
bin erst jetz von arbeit nach haus gekommen.
mein Pentium 805D wird nicht unterstützt, da das Board die D Reihe erst ab dem 820 unterstützt
Bearbeitet von Firedevil am 26.07.2008, 19:37
|
lalaker
TBS forever
|
Es ist einfach nur lame, wenn ein neues High End Mobo den 805 nicht unterstützt. Ein Grund mehr, warum ich nicht Nvidia für Intel CPUs kaufen würde.
Ich habe nix gegen Nvidia, habe ja selbst mehrere Grakas und Mobos von denen im Einsatz (gehabt). Aber für eine Intel CPU ist eben ein Intel-Chipsatz immer noch am Besten.
Bin auch der Meinung, dass die 4870 mehr fürs Geld bietet als die 260, aber wenn du keine Ati willst ist das auch ok.
|
Firedevil
Big d00d
|
ja ich finds auch ziemlich schwach von diesem "highend" Motherboard aber was solls, defekt is defekt.
ich werd mich denk ich endgültig für das P5Q-PRO entscheiden und dieses sogleich am montag bestellen, und hoffen das alles geht.
funktionieren meine Kingston Ramspeicher überhaupt mit dem Board? denn im handbuch scheinen meine Speichermodule nicht auf bei den qualifizierten Speichern für 1066MHZ also die Teilnummer ist nicht ersichtlich, müsste aber trotzdem gehen oder?
hab mir das in den handbüchern angesehen, aber ich hab nix falsch angesteckt, an dem kanns nich liegen.
was haltet ihr eigentlich von MSI mainboards? sind die gut?
Bearbeitet von Firedevil am 26.07.2008, 21:27
|
lalaker
TBS forever
|
MSI rangiert beim ir persönlich deutlich hinter Asus, Gigabyte und Abit. Ich habe aber bisher nur eines gehabt und dabei wird es vermutlich auch bleiben.
Kann das nicht unbedingt mit Fakten belegen, aber die anderen sind mir halt "sympathischer".
In der "offiziellen Liste" sind ja vergleichsweise wenige Module gelistet.
Ob alle 4 Module funktionieren werden, wird noch abzuwarten sein.
Bearbeitet von lalaker am 27.07.2008, 18:21
|