"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Internet A1/Telekom (DSL)

hachigatsu 10.04.2018 - 08:37 167378 680
Posts

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1853
Modem muss nichts großartiges sein - Hauptsache Bridged. Routerfunktionen sind mir nicht wichtig (habe pfSense aktuell als Router/FW in einer VM laufen).

Wenn geht, möchte ich mir nicht noch ein extra Gerät/Moden kaufen. Daher eben die Frage, ob A1 bridged Modems hat, damit ich mir das erspare. Und Ubiquiti... Besser nicht, sonst werde ich noch abhängig von dem Zeug... :D

Ich zocke nur Fallout 76 (ja, tatsächlich :P). Da ist der Lag nicht so tragisch bzw. hatte ich noch nie Probleme. Aber gut zu wissen, dass FTTH hier weniger Latenz hat :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11949
Also bei A1 direkt Kunde werden wuerde ich sowieso nicht, sondern ggf. die Leitung von A1 ueber einen ISP nutzen, der auch besondere Beduerfnisse erfuellen kann/will. Fonira gibt dir gerne alle moeglichen Modems in die Hand, darunter auch solche, die als Bridge funktionieren. Kann man beim Bestellen auswaehlen.

Ich hab meinen DSL-Anschluss mit einem selber beschafften Modem im Betrieb, das auch G.fast-Anschluesse bridgen kann - das hatte fonira selber nicht im Angebot leider (man hat mir eine passende FRITZ!Box ohne Aufpreis zur Verfuegung gestellt; die hab ich halt jetzt als Cold Spare im Schrank...). Also auch da kann man sich ggf. behelfen, wenn man vom ISP nicht zu einem bestimmten Endgeraet gezwungen wird.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49115
Zu dem was Colo schreibt kann man nicht viel hinzufügen.
Außer dass du bei Fonira einfach deine pfsense als "Modem" verwenden kannst und nichts mehr zusätzlich brauchst.

Bei Fonira kannst du dich werben lassen, zusätzlich im LTE Forum anmelden und den Code bei der Bestellung angeben.
Ich hab noch eine fixe IPv4 dazu bestellt damit ich kein CG-Nat habe

Zitat aus einem Post von daisho
Ich kann nur sagen F euch alle :D
Kann man eigentlich irgendwo Lobbying betreiben damit die A1 bei einem mal die Straße aufgräbt (passiert ist das eh oft genug aber nie hat jemand Leitungen erneuert/dazu gelegt) :p

Mein Beileid - hab auch genug gelitten und damit hat die Seestadt einen weiteren Vorteil für mich ;)

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1853
Mah, und ich dachte, dass Fonira ein Hersteller von Modems/Router ist...

Hab mir die Fonira-Seite angesehen, aber die Verfügbarkeit an meiner neuen Adresse ist nur mit dem kleinsten Internet-Tarif gegeben. Hab denen mal eine Anfrage geschickt.

Danke für eure Hilfe. Hat mir sehr geholfen.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49115
Was dir A1 liefern kann, kann jeder entbündeler auch. Vermutlich hat A1 deine Adresse noch nicht in den allgemeinen Katalog aufgenommen.

Zu Fonira findest du hier mehr (inkl link zum Thread vom LTE Forum) https://www.overclockers.at/interne...r/fonira_258236 (inkl den Empfehlungscodes)
Bearbeitet von Viper780 am 01.01.2024, 12:20

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16359
Fonira kann genau das gleiche wie A1 bieten nur mit sinnvollem Support.

btw. Fonira zeigt mir bei meiner Adresse seit kurzem, dass 8000Mbit (ja richtig gelesen) verfügbar wären. Allerdings gibts da keinen Tarif. Bis vor kurzem Stand da 1000Mbit.

War da nicht letztens sogar ein Router/Switch der den ONT ersetzen kann? Das fände für die nächste Wohnung sehr praktisch, damit ich ihn im Technikverteiler unterbringen kann.

mr.nice.

endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6332
Auch wenn es für RIDDLER nicht von Relevanz ist, es macht meiner Erfahrung nach schon einen Unterschied, ob man auf der letzten Meile ein shared media wie z.B. ein Coax-Kabel zur Anbindung nutzt, oder eine dedizierte Glasfaser im Haushalt hat, gerade in der "Hauptverkehrszeit" in Mehrparteienhäusern bleibt die Latenz stabiler und niedriger, was für kompetitives onlinegaming von Vorteil ist.

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1853
Zitat aus einem Post von Viper780
Was dir A1 liefern kann, kann jeder entbündeler auch. Vermutlich hat A1 deine Adresse noch nicht in den allgemeinen Katalog aufgenommen.

Zu Fonira findest du hier mehr (inkl link zum Thread vom LTE Forum) https://www.overclockers.at/interne...r/fonira_258236 (inkl den Empfehlungscodes)

Danke, werde mich im anderen Thread umsehen.

Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
btw. Fonira zeigt mir bei meiner Adresse seit kurzem, dass 8000Mbit (ja richtig gelesen) verfügbar wären. Allerdings gibts da keinen Tarif. Bis vor kurzem Stand da 1000Mbit.

A1 zeigt mir dir Verfügbarkeit für meine Adresse zumindest an.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49115
Die übliche FttH / FttB Anbindung ist als PON bzw ODN (mit OLT, ONU, ONT) auch als shared Medium ausgeführt.

Trotzdem hab ich für Ping und Traffic keine Einschränkungen an meinem Anschluss gemessen.
Ich merke nur wenn ich selbst die Leitung auslaste dass der Ping rauf geht (so ab 200MBit Upload um 10-15ms)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11925
Zitat aus einem Post von RIDDLER
A1 zeigt mir dir Verfügbarkeit für meine Adresse zumindest an.

Fonira zeigt sie dir auch an, mit dem Unterschied, dass A1 dir immer irgendeinen Hybrid Mist anzeigt, damit es so aussieht, als würdest du ordentlich Bandbreite dort haben. In Wirklichkeit kombinieren sie die Festleitung nur mit 4G/5G Zeugs. Gib mal hier deine Daten ein und dann klick beim Popup unten auf "Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort". Dort wird dir genau angezeigt, was wie möglich ist per reiner Festleitung.
Bearbeitet von xtrm am 01.01.2024, 13:30

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1853
Zitat aus einem Post von xtrm
Gib mal hier deine Daten ein und dann klick beim Popup unten auf "Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort". Dort wird dir genau angezeigt, was wie möglich ist per reiner Festleitung.

Das Ergebnis ist noch besser: Adresse nicht gefunden :D

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16359
Es kann sein, dass A1 die Daten noch nicht weiter gegeben hat oder eingetragen hat in die Liste. Die werden aber wohl wissen, welches Gebäude sie entbündelt haben.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11925
Zitat aus einem Post von RIDDLER
Das Ergebnis ist noch besser: Adresse nicht gefunden :D

Hatte das Problem bisher noch nicht, habe aber auch noch nie einen Neubau bezogen. Die Seite greift genauso wie Fonira im Endeffekt auf die Daten von A1 zu. Aber wenn dir bei A1 wirklich Glasfaster 500 MBit angezeigt wird, dann wird das schon passen, da würde ich mir keine Sorgen machen. Jedoch, wie eh schon erwähnt, auf jeden Fall bei einem Reseller wie Fonira, Comteam, etc. anheuern und nicht bei A1 selbst.
Bearbeitet von xtrm am 01.01.2024, 15:21

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1201
Bei Neubauten mit FTTH gibt es Exklusivpartner, die mit A1 in diesem Gebiet anbieten dürfen.
Bei mir ist es A1, Spusu und Magenta. Fonira kann ich laut deren Support erst nach einer Vertragskündigung bestellen, was in 2 Jahren ist.
Meine Adresse war bei der Abfrage auf der Fonira Seite auch nicht gelistet.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3153
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Auch wenn es für RIDDLER nicht von Relevanz ist, es macht meiner Erfahrung nach schon einen Unterschied, ob man auf der letzten Meile ein shared media wie z.B. ein Coax-Kabel zur Anbindung nutzt, oder eine dedizierte Glasfaser im Haushalt hat, gerade in der "Hauptverkehrszeit" in Mehrparteienhäusern bleibt die Latenz stabiler und niedriger, was für kompetitives onlinegaming von Vorteil ist.

Und wer bietet AON an ? Die üblichen wie A1,… haben GPON, also ebenfalls Shared wie Coax.

AON ist nämlich im Betrieb viel teurer, da in jedem Verteiler Strom gebraucht wird für die „Switches“ , bei GPON wird das Kabel nur „aufgesplittet“. Was ohne Strom geht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz