"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Photovoltaik-Plugin Anlagen

hachigatsu 29.05.2018 - 16:25 130878 848 Thread rating
Posts

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Im Angebot steht
Zitat
Mit dem Set ist es Möglich am Wechselrichter ein Einspeiselimit von z.B 800W oder eine 0-Einspeisung einzustellen.
Wenn du technisch gesehen nichts einspeist bzw. das maximal erlaubte sehe ich da rechtlich kein Problem. (https://konsument.at/solaranlagen-zum-einstecken)

Dem Verkäufer auf Willhaben wird aber egal sein was du damit machst und ob du dich im Graubereich bewegst oder nicht.

BiG_WEaSeL

Super Moderator
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8109
Dass es dem Verkäufer egal ist ist mir schon klar. ich denke da eher an ungünstige Positionierung und dann eben 2 Panels in die eine und 2 Panels an einem anderen Standort (nur um die Ecke, keine langen Kabel).

Starsky

Erbeeren für alle!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14308
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Nicht dass es für mich in Frage käme (kein Platz) aber wie legal wäre das ohne Anmeldung? Meiner Meinung nach gar nicht.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...-800w-652600639

1700 Watt Anlage mit 0-Einspeisung
So lange du die Leistung im Wechselrichter auf 800W begrenzt, ist es legal.
Bei vier Panels und entsprechendem Platz und entsprechender Ausrichtmöglichkeit kannst z.B. zwei Paneele in Ost/SüdOst und die anderen beiden in Süd/Südwest ausrichten, mit Begrenzung im WR kannst dann sicher sein, daß du die 800W nicht überschreitest, dank der gemischten Ausrichtung wirst du über den ganzen Tag versorgt.
Bearbeitet von Starsky am 15.03.2023, 14:59

nr1

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: AT
Posts: 614
Ist halt fraglich ob man 1,6kwp zahlen will, die man dann 'künstlich' auf max die Hälfte der Leistung beschränkt.

Gibts jedenfalls auch hier:
https://www.enercab.at/balkonmodule...t-auf-800w.html

Und hier mit fast 2kwp: https://www.enercab.at/balkonmodule...t-auf-800w.html

freq

killed by Spunz
Registered: Sep 2003
Location: melk
Posts: 1371
woher eig. diese 800 watt grenze im unterschied zu normalen wr?

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6687
eu richtlinie, bagatellgrenze für vereinfachte anmeldung

freq

killed by Spunz
Registered: Sep 2003
Location: melk
Posts: 1371
ah ok, dachte das hat vll. einen technischen hintergrund. danke

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19633
Zitat aus einem Post von freq
ah ok, dachte das hat vll. einen technischen hintergrund. danke

Die EU-Richtlinie hat den möglicherweise :)

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Zitat aus einem Post von nr1
Ist halt fraglich ob man 1,6kwp zahlen will, die man dann 'künstlich' auf max die Hälfte der Leistung beschränkt.
Das kommt wohl drauf an wie viel Eigenverbrauch man hat, wenn ich einen hohen durchgehenden Verbrauch (ich sag nur Server, Firewall und sonstiges Klumpert das 24/7 läuft) hat wird man wohl nicht viel weg-kappen müssen.
Dito wenn du z.B. Klimaanlage laufen hast genau zu der Zeit wo die meiste Sonne ist.

Kann mir also schon Situationen vorstellen wo es sinnvoll ist etwas mehr zu haben und wenn man das technisch abriegeln kann ist das doch optimal?

freq

killed by Spunz
Registered: Sep 2003
Location: melk
Posts: 1371
Ich glaube ich habs eh schon wo geschrieben, ich hätte noch Platz für 4 platte für die Abendstunden aber ich komme von dort kabeltechnisch nicht zu meinem wr... daher spitz ich immer die Ohren wenn es um das Thema geht.
so wirklich verstanden hab ich es aber noch nicht ob ich einfach so ein balkonkraftwerk dazustecken kann. (abgesehen vom subventionsbetrug)

BiG_WEaSeL

Super Moderator
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8109
Zitat aus einem Post von HaBa
Die EU-Richtlinie hat den möglicherweise :)

hat sie auch natürlich klarerweise :)

@freq: Bezieht sich zwar auf die deutsche Situation aber auch dort fließt der Strom wie in Österreich ;) Nicht vom Titel schrecken lassen.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49102
Zitat aus einem Post von freq
Ich glaube ich habs eh schon wo geschrieben, ich hätte noch Platz für 4 platte für die Abendstunden aber ich komme von dort kabeltechnisch nicht zu meinem wr... daher spitz ich immer die Ohren wenn es um das Thema geht.
so wirklich verstanden hab ich es aber noch nicht ob ich einfach so ein balkonkraftwerk dazustecken kann. (abgesehen vom subventionsbetrug)

Technisch kommts auf deinen vorhandenen Wechselrichter drauf an. Sollte aber selten ein Problem sein. Rechtlich ist es eine Erweiterung der besehenden Anlage und dein Netzbetreiber muss diese dann abnehmen.

Als "Balkonkraftwerk" gehts nur durch wenn sonst keine Anlage besteht. Die Frage ist halt immer was dann passiert und wer dir drauf kommen soll.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8579
Hoymiles HM-1500 und 4*460 W um 1030 €, bissl was für die Montage und man ist mit 1100-1200 € bei einer 1,8 kWp Anlage dabei.
Smartmeter auf Standard lassen oder Opt-Out, eine 800 Wp Anlage melden und gut ist. Idealerweise auf Flachdach mit Attika, dann gibts keine neugierigen Nasen. Dazupassender Stromverbrauch zwecks hohen Eigenverbrauchs vorausgesetzt.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2607
Gibts eigentlich ne !SIMPLE! Möglichkeit ein Balkonkraftwerk mit einem Akku zu erweitern ?

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49102
würd sagen das hängt vom WR ab.
Ich seh da halt wenig Sinn dahinter. Üblich Balkonkraftwerke liefern nur recht wenig Überschuss ins Netz und decken hauptsächlich den Grundverbrauch ab.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz