Lo3ty
Bloody Newbie
|
hi @ all
Ich bin grad dabei mir ein neues System zusammenzustellen....
MSI P35 Platinum Q9300 2,5GHz XFX Geforce 8800GTX Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Thermaltake 700Watt Netzteil
So ich kenne mich beim Übertakten so gut wie gar nicht aus...
Also wollt ich gern mal wissen ob wer ne Gute Anleitung für mich auf lager hat...
Und dann wüsste ich noch gerne ob ich mit dem oben genannten System den Q9300 Problemlos auf 3GHz bringen kann...
ich meine 2,5 sind ja schon recht gut aber 3Ghz wären mir doch lieber... Grundsätzlich soll das Mainboard ja sehr gut zum Übertakten sein.... hab ich zumindest gelesen... ^^
Kühlen würde ich die CPU mit einem Thermaltake Neon Cooler 775-Pro.... Das Teil hab ich vor nem Jahr mal für meine P4 CPU gekauft... soll angeblich P4 bis 3,8 GHz gut Kühlen können..
Der sollte eigetnlich ausreichen oder? weil der hat nen ziemlich hohen Luftdurchsatz (ist leider auch sehr laut)...
Oder kennt jemand ne "billige" (sollte nicht über 40€) gehen Alternative? Wenn möglich vielleicht einen der nicht sehr laut ist, aber trotzdem ausreicht um den Q9300 auf 3 GHz zu bringen?
mfg Lo3ty
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also 3GHz sollten kein grosses Problem darstellen, keine Ahnung wie gut der Kühler ist, aber dafür sollte er wohl ausreichen. Fürs overclocken muss die Vcore und der FSB verändert werden, Anleitungen die dir das Grundwissen vermitteln gibt es zur genüge.
Warum du ein 700W Netzteil brauchst, weiß ich nicht, aber mit einem 500-550W hast locker genug und 200W Spielraum, weil im Normalzustand verbrauchen deine Komponenten nicht mehr als 300W.
Arbeitsspeicher würde ich nur mehr 4GB kaufen, weil sie einfach im Moment sehr günstig sind und es zum Übertakten von Nachteil ist 4 statt 2 Riegel zu haben, falls du später aufrüstest.
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
du meinst also dass es gescheiter ist wenn ich 4gb à la 2gb module im dual channel laufen lasse?
Wegen Netzteil... es kommt ein ganzer Haufen von Lüftern und LEDs und so unnötiger schmarn rein und eventuell auch ne Wakü bzw hab ich auch recht viele Festplatten... mein aktuelles System (400 Watt Netzteil) ist ziemlich knapp an der Grenze... eine Festplatte mehr und kann nicht mehr booten ;-)
Außerdem gibts keinThermaltake 400Watt Netzteil mit Cable Management...
mfg Lo3ty
|
Castlestabler
Here to stay
|
Genau, zwei 2GB Module ist im Moment der sinnvollste Ansatz, da der Speicher günstig ist und noch gut zu übertakten geht.
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
und welchen speicher soll ich da nehmen? gibt ja so verdammt viele verschiedene ^^
mfg Lo3ty
|
Stormscythe
Addicted
|
Nimmst halt kein TT Netzteil, sondern ein Enermax Liberty mit 620W. Das is auch nur marginal teurer  Achja, wegen Kühler, schau dir mal den Xigmatek HDT-RS1283 an: http://geizhals.at/a313111.htmlDer kostet weniger als 40€, is sicher leiser als dein TT Kühler und höchstwahrscheinlich auch um einiges potenter  Die Wahl einer 8800GTX verstehe ich aber auch nicht, glaube dass du mit einer 8800GTS G92 wesentlich mehr Freude hast. Schon allein wegen dem Preis - und du könntest sie mit einem AC Accelero kühlen, was lautstärkemäßig auch noch was bringen sollte! Wegen Ram: Corsair, OCZ, o.ä... Edit: Das gehört doch schon fast ins Systembau, oder?
Bearbeitet von Stormscythe am 27.04.2008, 16:54
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
Nunja es geht jetzt nicht unbedingt drum dass ich ein ziemlich leises System habe... In meinem Gehäuse sind 6 120mm Lüfter und ein 140mm Lüfter also vor der Lautstärke der Graka habe ich keine Angst....
Habe mir überlegt ob ich mir eine GTS nehmen soll mit dem G92 Chip aber habe dann gelesen dass die GTS ein bisschen langsamer sein soll und dass sie bei höheren Auflösungen schnell mal überlastet ist (1280x1024)...
Den Graka Kühler den du mir da empfohlen hast... könnte ich die GTS dann übertakten dass sie schneller als eine GTX ist?
mfg Lo3ty
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
so hab mir jetzt mal den CPU Kühler angeschaut den du mir empfiehlst.... Hab ich das richtig gesehen das ist ein Passiver Kühler, der dann durch einen mitgelieferten 120mm Lüfter angeblasen wird?
Aja und kannst du mir vielleicht auch noch einen Link zu den Graka Kühler geben?
mfg Lo3ty
|
Stormscythe
Addicted
|
Accelero S1: http://geizhals.at/a302762.htmlMit dem sollte die 8800GTS schon wesentlicher kühler und höher gehen als mit der normalen Kühlung. Für die alte 8800GTX würde sich da nur der HR-03 Plus von Thermalright anbieten, der aber erheblich teurer ist. Da kannst dir auch nen 140mm-Lüfter dranschnallen, oder einen 120er... oder einfach das angedachte turbo-module: http://geizhals.at/a264105.htmlbezügl. CPU-Kühler: Die potenten Tower sind eigentlich (bis auf wenige Ausnahmen) mit abnehmbaren/austauschbaren Lüftern versehen. Ich weiß nicht, was daran so spektakulär sein sollte
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
nein also so was das nicht gemeint das der CPU kühler so spektakulär ist... hab nur erst gedacht dass das ein nur passiver ist... aber oben sitzt ja der 120mm lüfter drauf...
mfg Lo3ty
|
blademage2
Bloody Newbie
|
NÖ! Ehrlich mal; Frauen müssten RoHS compliant sein! Das würde voraussetzen, dass sie elektromachanisch sind - ergo tun was man ihnen Anschafft - und daß man beim Entsorgen keine Probleme hat. 
Also 1280x1024 ist doch keine hohe Auflösung. Da macht meine alte GTS320 auch keine Probleme. Ich spiele mit ihr auf 1600x1200. Da würde eine 8800GT512 locker reichen. NÖ! Ehrlich mal; Frauen müssten RoHS compliant sein! Das würde voraussetzen, dass sie elektromachanisch sind - ergo tun was man ihnen Anschafft - und daß man beim Entsorgen keine Probleme hat. 
Der 9300 läuft (bei mir) mit dem (echt süßen) Boxed Cooler nicht auf 3GHz, da hab ich derzeit den Boxed vom E6400 drauf und erreiche Core-Temps von bis zu 70°C! Da muss ein noch besserer Kühler her. Der E6400 lief mit seinem Boxed auf 433MHz FSB. Beim Q9300 bin ich übrigens insgesamt zwar mit der Leistung sehr zufrieden, aber so recht übertakten lässt er sich nicht. Bei 400MHz ist jetzt mal finito - egal mit welcher Vcore (1,2-1,4 getestet - er wird instabil bevor er heiss wird) Was die RAMs angeht kann ich auch nur empfehlen 2x2GB zu nehmen, aber von den HyperX halte ich persönlich nichts (hatte da schon zu viele Ausfälle). Ich hab jetzt Corsairs mit Lüfterbatterie. Die laufen brav und schnell (5-5-5-15@960MHz/2,2V). Interessantes Detail am Rande: Der E6400 war schneller im Speicherzugriff als der Q9300. Auch bei gleichem FSB und Speichertimings. Beim Netzteil würde ich primär aufs Gehäuse Rücksicht nehmen. Je nachdem, wo das Netzteil sitzt, kann es sinnvoll sein, eines OHNE 120er zu nehmen (Bei meinem Case sitzt das Netzteil unten und würde ersticken, ergo hab ich ein Corsair mit 90er nach hinten) Zum Mainboard. Das P35 hat jetzt eine bessere NB Kühlung als das P965 Platinum. (Das ist bei mir nach wenigen Wochen wieder rausgeflogen und einem Asus mit Heatpipes gewichen). Die Frage ist nur ob MSI es diesmal nicht zu gut gemeint hat und Dir der Platz für einen CPU Kühler fehlt.
|
Lo3ty
Bloody Newbie
|
hi @ all
Ja mittlerweile hab ich beschlossen doch ein bisschen mehr zu investieren...
Asus Striker 2 Extreme und höchstwahrscheinlich den Q9450 sollte der mal wo verfügbar sein ^^
Wegen Kühlung... vorerst mal von Xigmatec S1283
aber wenn ich dann das notwendige Kleingeld hab eine Wakü für CPU Graka und Mainboard weil das Striker II Extreme ja einen Wakü anschluss für NB SB und Spannungswandler hat...
Graka eben die GTS und eine andere Kühlung dafür...
Hab auch gelesen das der Q9450 mehr OC Potential haben soll...
mfg Lo3ty
|
blademage2
Bloody Newbie
|
Bekommt man beim Peluga (wenn man ein teil zurückgibt das man am selben tag gekauft hat) geld zurück?
Danke
Den hab ich mir grade montiert. Idle 2°C weniger als mit dem E6400 boxed-Kühler. Unter Vollast aber genau das selbe Bild: 70°C. Von daher kaum ein Gewinn. einen 9450 habe ich leider nicht zum Testen, aber ich denke mal, dass der auch nicht viel Kühler sein wird. Weil der FSB ist nicht das primäre Limit sondern die gegen den E verdoppelte Wärmeproduktion
|
TheHanta
Little Overclocker
|
Hat der Q9300 den neuen kleineren Voll Aluminium Boxed-Kühler dabei? Oder einen mit Kupferkern?
mfg.
|
blademage2
Bloody Newbie
|
zwar mit Kupferkern, aber nur knapp 2cm(!) hoch
|