URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/alte-steckdosenleisten_253162/page_1 - zur Vollversion wechseln!
... oder: Was lange währt, bringt einen letztlich um.
Das ist wieder mal so eine Sache, bei der man sich denkt, daß man gerade noch einmal von der Schaufel gehüpft ist:
Ich hab meiner Mutter einen Komplett-PC unter den Tisch im alten Kinderzimmer gestellt, und mit WLAN ans Heimnetz angebunden. Wenn der WLAN-Adapter wieder mal gesponnen hat, hab ihn ab- und wieder anstecken müssen. Ich greife also unterm Tisch von vorne über den PC nach hinten unten zu den USB-Buchsen und *zapp*. Die ersten Male denk ich noch, daß ich mich irgendwie verrissen habe, nur heute hat es mich zwei Mal hintereinander gezappt, und zwar ziemlich heftig. Da hat es mir gericht, ich hole einen Spannungsprüfer und messe... zuerst nix. Nach etwas herumspielen dann der Hammer: Zwischen unlackierten Gehäuseteilen (Rückwand, Nieten) und unlackierten Stellen am Heizkörper (der hinter dem PC montiert ist) fließt Netzspannung! Und das sowohl im ein- wie auch im ausgeschalteten Zustand. Na servas. Also PC abgesteckt: keine Netzspannung. Neues Netzkabel: volle Netzspannung. Und jetzt kommts: Andere Dosen an der Steckerleiste: keine Netzspannung!
Es war also genau diese eine Dose defekt!
Ich kann ja noch froh sein, daß der Strom nur von den Fingerknöcheln (mit denen ich den Radiator berührt habe) bis zur Mitte des Unterarms (Niete am Gehäuse) geflossen ist, und ich nicht beim Basteln mit einer Hand den Heizkörper und der andern den PC berührt habe...
Fazit: Morgen wird eine neue Steckerleiste gekauft.
PS: FI ist nicht angesprungen
Ich würd als erstes den Elektriker wegen dem FI bestellen, der muss auf alle Fälle fliegen
kann sein dass in der steckdosenleiste die schutzerde unterbrochen war. teste mal den FI.
vielleicht hat sich auch schon viel Staub oder Lurch an den Kontakten gesammelt über die Jahre
jedenfalls sehr gruselig, bin zum Glück nur einmal in den Strom geraten als ich im letzten Jahrtausend ein spinnertes AT(ohne X) Netzteil mit dem Schalter in meiner geballten Faust aufgedreht habe.. da hats mich für wenige Sekunden geschüttelt bis ich die Hand wieder öffnen konnte und hatte danach im ganzen Unterarm Schmerzen -> seitdem bin ich ein Superschisser wenns um Elektrizität geht
Termin beim Elektriker wird wahrscheinlich dauern, solange lasse ich die Dose mal unbenutzt.
Den Testknopf vom FI würde ich trotzdem mal drücken...
Und wenn der Elektriker länger braucht für einen Termin wenn du ihn anrufst und sagst "wenn ich Computer und Heizkörper angreife prackts mir eine mit 230V und da FI fällt net", dann würde ich eventuell einen anderen Elektriker suchen...
den testknopf vom FI kannst derweil probieren...dann siehst es wenn der FI was hat
edit: 0wned
FI testknopf habe ich jetzt gedrückt und der FI hat ausgelöst. Es ist allerdings auch noch ein alter AC FI.
Kurze Nachfrage: Hätte der FI in diesem Fall auslösen müssen oder nicht?
Zitat aus einem Post von CobaseKurze Nachfrage: Hätte der FI in diesem Fall auslösen müssen oder nicht?
Zitat aus einem Post von CobaseKurze Nachfrage: Hätte der FI in diesem Fall auslösen müssen oder nicht?
Kann ich das mit einem Testboy Schuki überprüfen?
Zitat aus einem Post von Viper780Da aber das Gehäuse zu leiten begonnen hat sollte es ein Masseschluss gewesen sein (sonst PC Netzteil tauschen!) und somit _muss_! er auslösen (genau dafür ist er da)
Zitat aus einem Post von CobaseKann ich das mit einem Testboy Schuki überprüfen?
Also eine richtige Todesfalle. Unlustig ist auch, dass meine Mutter jetzt auch sagt, dass sie schon mehrmals einen Schlag bekommen hat, damals aber an der Tischleuchte. Hätte ich das gewusst, hätte ich schon viel früher nachgeforscht.
Edit: benützt wird die Leiste sowieso nicht mehr. Auch die Steckdose bleibt bis zur Klärung unbenutzt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025