URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/basteltipp_45825/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich werd mir glaube ich auch sowas bauen
ist richtig idiotensicher und die spannungen sind kleinkinderfest
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bas...CC86-Audion.htm
/edit link fixed
der 230W amp auf der seite würd mir besser gefallen
link is tod
aso ein http is zuviel
hammm hab grad an minerva röhrenradio daham cooles dings, hab zwar scho vergessn wasa so röhrenmäsig drin aht (geh ah ned nochschaun jetz) aber hat an Röhren UKW, und alle röhren (ahs magische aug) san nu in ordnung
ahahaha copl sogi ecih nur, i moa a 6 röhren hoda scho der junge
nur elida da trafo im oarsch
najo trotzdem cooles dings... den dadi ma ah gern ghoitn, is a nete bestelaufgob und ma ko sogoar sender horchn de wos bringan
nur leida ghearda ma ned
Zitat von alex5612ich werd mir glaube ich auch sowas bauen
ist richtig idiotensicher und die spannungen sind kleinkinderfest
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/ECC86-Audion.htm
simml: bau mal, ich hab irgendwo noch nen schaltplan für ein 2kw vieh
nur hast dann schon spannungen von über 1000v, lebenserwartung leidet stark drunterl wennst dich verpfusch
das ding da ist aber schön blödl freundlich, da kannst du dir gar nicht weh tun (okay, irgendwie gehts immer )
hab jetzt doch de schaltung vom kleinen 200VA wandler gefunden, den 500VA muss i noch suchen
is a schaltung aus am alten ELV magazin *schuldigfühl*
nl223 hasst wohl den falschen thread erwischt
alex: so 700V gehen ja noch ... alles hab so wild ... leida sind die bautteile für dei röhrenamps so verdammt teuer
naah die bauteile gibts aus der udssr zu spotpreisen
was teuer ist sind die trafos, alles maßanfertigung
nl223: danke für den plan
jo ausgangsübertrager und hochvolt elkos
in der firma wo ich ferialpraxis gemacht habe, hättens w00te elkos gehabt. 450V/2200uF, schön schwarz mit geldener schrift und schraubanschlüssen .. richtig w00t.
harhar
hab hier 2 4500µF 350v am tisch
sind grösser als ne coladose
http://www.ebay.de
glaub bisserl mehr als 5euro pro stück habens gekostet
/edit bei hohen spannungen verwendest aber kaum elkos sondern eher kleiner elko - drossel - grösserer elko
Zitat von Simmlnl223 hasst wohl den falschen thread erwischt
so richtige jogurtbecher sind die dinger
EDIT: was zahlst so durchschnittlich für russische import röhren ? (6550er, KT88, ...)
für firmen werden elkos zum phasenverscheiben von ernare maschinen baut, kapsch macht des glaubi auch, ahahhaha, des sind keine jogurbecher, sondern des sind regentonnen
simml: blos keine kt88 kosten um die 30euro, sind aber neu von svetlana
probier dein glück mit gu50, ist zwar nicht so steil, aber 2euro pro röhre sprechen für sich
oder gu81m ) und wirf mal nen blick auf ne gm100 *harhar*
btw hier kommt dein schaltplan
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025