URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/benoetige_zeitschaltung_89833/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also ich hab ne versorgung von 4V. und ich möchte zB.: eine led nach betätigen eines schalters nach 10-20sec automatisch wieder ausschalten.
Da müsste mann doch eine schaltung mit nem transistor und einem Kondensator machen können, oder?
Vorschläge?
THx im vorraus.
das dafür ein einiges forum gibt sollt man halt auch wissen
wenn du eine transistor/kondensator kombination verwendest, wird die led nach einer gewissen leuchtzeit ausdimmen...
lösung
a) cmos-gatter, zb schmitt-trigger (50-100cent für den IC/einzelpreis)
vorteil: zusätzlich nur ein schalter, ein widerstand und ein kondensator notwendig
nachteil: zeitspanne ist nicht wahnsinnig genau vorhersagbar.
b) ne555 im monostable mode
vorteil: zeitspanne läßt sich sehr genau vorhersagen/berechnen; ic billig (ca 20-40 cent/einzelpreis)
nachteil: benötigt aber deutlich mehr externe komponenten
bin ebenfalls fürn 555er, und da gibts auch CMOS ausführung nur so nebenbei...
der schaltungsaufwand größer ??? i was ned, mehr is ned wirklich oder? - zudem brauchst ka endstufe emhr weil da 555er einige leds steuern kann mit der internen endstufe...
nim doch einfach einen Kondensator, ein Poti und ein Transistor.
dan kannst du mit dem RC glied die zeitspanne einstellen bis der Transistor durchschaltet.
das sind 3 bauteile, und eventuell noch einen Basiswiderstand.
einfacher gehts wirklich nicht mehr
schaltet aber nicht so sauber und genau wie ein 555er...
Zitat von NL223schaltet aber nicht so sauber und genau wie ein 555er...
er schreibt was von "10-20sec" und ich glaube dan ist es ihm schwißegal ob es nun nach 12,123456789 sekunden oder nach 12,2456123 sekunden schaltet!!!
außerdem kann man ein RC gleid auf jeden fall auf eine ms abgleichen
i hab auch end gmeint das man auf die zeit genauer schaltete sondern das ein 555er einfach eine steile flanke am ausgnag macht und a so a RC-T lösung nudelt irgednwie herum...
thx for help
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025