Blinkende Diode

Seite 1 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/blinkende_diode_22892/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Red schrieb am 14.01.2002 um 16:47

hi!
Wie bringe ich eine normale weisse Dioden zum blinken ??
ist das möglich ??


mfg

r
red


schrieb am 14.01.2002 um 16:55

klar, einfach spannung anlegen und wieder wegnehmen :)


machiavelli schrieb am 14.01.2002 um 16:56

Zitat von rettich
klar, einfach spannung anlegen und wieder wegnehmen :)

Muahahah, des hab ich mir auch gedacht, aber das war mir dann doch zu bled um's hinzuschreiben:D :p


Red schrieb am 14.01.2002 um 16:59

klar und dann kauf ich mir so einen kleinen Affen der im PC hockt und mir immer den stromweg nimmt !

hehe

nein ich habs schon ich brauch eine
"Astabile Kippstufenschaltung"

mfg

red

für hilfreiche tips und erfahrungen dazu bin ich immer offen danke


schrieb am 14.01.2002 um 17:05

wie wärs mit einem stroboskop oder einem strobo-blitzer - hab 2 in meinem rechner, schaut lustig aus.

gibts zB bei conrad oder beim technotronic für 12 volt.


Red schrieb am 14.01.2002 um 17:09

naja das ist mir doch etwas zu krass ich will einen Autoblinker Simuliern.

mfg

red


noledge schrieb am 14.01.2002 um 17:14

blinkschaltung solltest du im internet genug finden... google -> blinkschaltung sollte doch schon einiges finden.

wennst was fertiges willst: bei den ersten optischen logitech's war so ein blinkendes rotes led dabei, des könntest modden - dein led auf die platine löten und schaun obs geht.


Mr.Dezibel schrieb am 22.01.2002 um 19:47

Es gibt auch LED's die blinken von selbst !
Hab sowas im meinem Auto (simuliert 'ne Alarmanlage *gg*)
kann 10 bis 18 Volt (natürlich MIT Vorwiderstand)
und sie blinkt und blinkt und blinkt und blinkt....


WoT schrieb am 25.01.2002 um 01:31

jo was willst denn wissen zur astabilen kippstufe? aber mit der wurds gehn.

oder du haengst dich an die 230V an und baust da an frequenzteiler der dir die 50Hz aus der steckdose obe teilt auf 0,irgendwas Hz :D :D Aber die paar kOhm Vorwiderstaende vergessen muahahahaha

poa es ist echt schon zu spaet ich glaub ih muas jetzt moi schlofen gehn *gaehn*


Red schrieb am 25.01.2002 um 13:14

ja aber bei einer astablilen Kipstufe springt es von 1 auf 0 und ich will aber 2 von einander unabhänige schaltungen!

wenn ich schalter 1 lege soll Diode 1 blinken
wenn ich scahlter 2 lege soll Diode 2 blinken


ich hab den schaltplan und alles auch schon wart nur noch auf meienn lötkolben


mfg


red


Dumdideldum schrieb am 25.01.2002 um 13:21

Zitat von Red
naja das ist mir doch etwas zu krass ich will einen Autoblinker Simuliern.

mfg

red

Wenn du das willst, dann besorg dir ein Blinkrelais eines Autos (Marke egal :D), da hast dann nicht nur optisch, sondern auch akustisch das totale Autoblinkfeeling :D :D


Red schrieb am 25.01.2002 um 13:26

hhm und wie gross ist sowas ?
gitbs das bei Conrad?

mfg


red


Dumdideldum schrieb am 25.01.2002 um 13:29

Zitat von Red
hhm und wie gross ist sowas ?
gitbs das bei Conrad?

mfg


red

Fragst du jetzt nach dem Auto-Relais ( :D ) oder dem blinkenden LED ;)


Red schrieb am 25.01.2002 um 13:31

das Autorelais


Andy123 schrieb am 25.01.2002 um 16:15

dann baust du dier noch rollen unter deinen rechner und dann kannst auf da autobahn cs spielen :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025