drehtpoti richtig anschliessen

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/drehtpoti_richtig_anschliessen_41159/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jogurt schrieb am 15.07.2002 um 14:40

naja als gelernter bäcker hab ich nicht wirklich viel ahnung wie ich nen drehpoti als drossel für meinen lüfter einsetzen kann.

ein freund hat mir drei potis besorgt die das ganze auch aushalten sollten.

kann mir jemand erklären was ich wo anschliessen muss, hab zwar nen thread gefunden aber leider nix kapiert.


thx

da jogurt


HaBa schrieb am 15.07.2002 um 15:24

Lüfter hat mindestens 2 Leitungen, + und GND, manche auch noch eine Tacholeitung.

GND ist fast immer schwarz, + ist meist rot, und Tacho ist fast immer gelb.

Die + Leitung abzwicken, ein Ende am linken Anschluß vom Lüfter anhängen, eines am mittleren.

Das ist aber nur dir "russische" Lösung, such mal nach Fanbus, Baybus ..., da gibts schöne Anleitungen ...


Schmax schrieb am 15.07.2002 um 21:45

ein drehpoti hat normalerweise 3 anschlüsse. richtigerweise muss man 2 davon zusammenlöten, den mittleren mit einem der äußeren (ich red von einem drehpoti mit runder "grundplatte" wo 3 nebeneinanderliegende anschlüsse rauskommen), vollkommen egal welchem.
um den lüfter steuern zu können zwickst am besten das rote kabel (+) durch und lötest an die beiden enden jeweils einen anschluss des drehpotis (sind ja nur mehr 2 - ein einzelner und einer der aus 2 zusammengelöteten besteht). dann den lüfter ganz normal anschliessen und ausprobieren in welche richtung man das poti drehen muss dass sich der lüfter schneller bzw. langsamer dreht...

@HaBa: was meinst du bitte mit
"Die + Leitung abzwicken, ein Ende am linken Anschluß vom Lüfter anhängen, eines am mittleren." ?


HaBa schrieb am 15.07.2002 um 21:50

Den Poti in Serie reingeben => "russisch"


earl schrieb am 16.07.2002 um 07:52

Des is russisch :), i kenn des gar ned anders, so passt des imho schon (unter russisch hab ich bis jetzt verstanden, das etwas zufällig funktioniert, poti in die Plus Leitung des funktioniert ja aber sicher)


jogurt schrieb am 16.07.2002 um 10:01

thx für eure hilfe hat prima geklappt, hab jedoch zweimal nen deftigen kurzschluss verursacht hoffentlich hat nichts drunter gelitten, netzteil hat sich gleich abgeschaltet :rolleyes:


HaBa schrieb am 16.07.2002 um 10:03

"Russisch" deshalb da ja Leistung am Poti verbraten wird ...


Schmax schrieb am 16.07.2002 um 13:27

richtig russisch is das was ma öfters im elektronik-labor gemacht haben, uzw. eine reine leistungsvernichterschaltung... widerstand an netzgerät gehängt und a bissl gemessen... (2. klassler schmarrn ;))


earl schrieb am 17.07.2002 um 09:03

Zitat von HaBa
"Russisch" deshalb da ja Leistung am Poti verbraten wird ...

ah so :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025