URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/gehaeuse-laedt-sich-statisch-auf_231263/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
hab grad ein etwas eigenartiges Problem. Sobald ich meinen PC in der neuen Whg. anstecke (es reicht wenn zb. nur das Netzwerkkabel vom Router angeschlossen ist) lädt sich das Gehäuse statisch auf. Ist der PC komplett angeschlossen isses schon sehr unangenehm das Gehäuse anzufassen. Das gleiche Problem tritt auf wenn ich mein Macbook dort am Computertisch stelle und das Netzteil anschließe. Außerdem brummen die Lautsprecher sehr stark.
Woran könnte das liegen? Kann mir nur vorstellen, dass es etwas mit der Erdung zu tun haben könnte...
Tia und lg
Thomas
dann is der kübel nicht geerdet
falsches/kaputtes kabel oder genereller wurm im stromnetz?
da es beim macbook auch auftritt würd ich eher auf etwas mim Stromnetz tippen. problem tritt übrigens ebenfalls auf wenn ich die geräte an ner anderen phase anschließe.
dann wärs an der zeit einmal die schutzerde zu überprüfen
die vermutung hab ich mittlerweile auch.. lässt sich das selbst mit nem multimeter machen?
kommt drauf an obst zum verteilerkasten kommst (also ohne probleme die verblendung abnehmen kannst).
Wenns a mietwohnung ist würds ichs ma garnix antun und gleich dem vermieter schreiben.
das sollt kein problem sein.
ja is ne Mietwohnung, das werd ich sowieso tun. ich würd am liebsten nur vorher schon das problem in etwa kennen. ist ne generalsanierte Altbau whg. dh leitungen etc sind komplett neu und das sollte eigtl passen... ärgert mich grad ziemlich
du kannst gezielt den FI schmeissen
nimm dir irgendwas mit nen kleinen stromstecker (lampe, rasierer, steckernetzteil usw)
mit ein bischen drücken bekommst einen pin in das loch in der steckdose, den anderen an den schutzkontakt
wenn der FI bei keinem der beiden löcher fliegt hast ein problem
oder du drückst auf den Testknopf vom FI, der das auch kann.Zitat von smashItdu kannst gezielt den FI schmeissen
nimm dir irgendwas mit nen kleinen stromstecker (lampe, rasierer, steckernetzteil usw)
mit ein bischen drücken bekommst einen pin in das loch in der steckdose, den anderen an den schutzkontakt
wenn der FI bei keinem der beiden löcher fliegt hast ein problem
der Testknopf sagt aber nunmal nichts zum vorhandensein eines schutzleiters aus
Ja da war doch was... Hast wohl recht; da hab ich was falsch in Erinnerung gehabt!Zitat von smashItder Testknopf sagt aber nunmal nichts zum vorhandensein eines schutzleiters aus
Zitat von smashItdu kannst gezielt den FI schmeissen
nimm dir irgendwas mit nen kleinen stromstecker (lampe, rasierer, steckernetzteil usw)
mit ein bischen drücken bekommst einen pin in das loch in der steckdose, den anderen an den schutzkontakt
wenn der FI bei keinem der beiden löcher fliegt hast ein problem
es kann gut sein das du dir die statische ladung übers kabel (fernsehn, telefon) reinholst
das ändert aber nix daran das dein rechner geerdet sein müsste
mit dem fernsekabel bei uns konntest übrigens richtig funken gegen die erde schlagen, und gekribbelt hats auch schon
Es ist nicht verkehrt den FI mit dem Testschalter zu prüfen, aber das beantwortet nicht die Frage ob besagte Steckdose einen Schutzerdeanschluss besitzt.
Mein Vorschlag wäre die Steckdose mit einem Duspol (mit Belastungstaste) oder notfalls einer 25w Glühbirne mit zwei Drähten überprüfen (zu lassen). Die Birne sollte leuchten wenn die Drähte an L + N sind, L + PEN sollte den FI auslösen und N + PEN sollte prinzipiell nichts machen. Löst der FI trotzdem aus, könnte (muss es aber nicht!) es ein Hinweis sein, dass mit der Elektrik etwas nicht in Ordnung ist.
Eh scho wissen: Stromschlaggefahr, Verbrennungen, Herzkammerflimmern, etc.
Zitat von alex5612N + PEN sollte prinzipiell nichts machen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025