URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/internal_vcc_50711/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So, hab jetzt mal testweise mein Enermax ausgebaut, und stattdessen das Case-Original-Noname-300W-Netzteil eingebaut.
1.Eindruck: es ist leiser
Testwerte:
Noname 300W (alle Komponenten angeschlossen) - Enermax 350W (nur HD angeschlossen)
12V: 12,41V - 12,28V
5V: 4,93V - 4,88V
2,5V: 2,63V - 2,62V
VCore: 1,71V - 1,72V
Internal Vcc: 3,23V - 3,33V
Überraschenderweise sind beim schwächeren Noname-NT fast alle Werte besser
Nur die "Internal Vcc" ist (deutlich) niedriger.
Was bedeutet diese Spannung eigentlich?
Und sind die 3,23 zu niedrig, oder paßt das schon so???
mir sind zwei enermax hintereinander an einem asus p3b-f board innerhalb weniger tage eingegangen - ein drittes hab ich dann nicht mehr riskiert, sondern ein noname eingesetzt.
interal Vcc hört sich an wie die interne Versorgung der Logikbausteine.
Bei 3,23V würd ich sagen, wenns funktioniert warum nicht? Es kommt mir aber sehr niedri vor. Wenns wirklich die interne Versorgung is, dann würd i sagen, es is scho sehr niedrig(scho ziemlich am Schwellwert).
würd mal sagen interne Vcc sollt 3,3V sein... also bist mit deinem wert eh gut dran
OK, dann laß ich das jetzt mal drin.
Meine dubiosen Reboots sind jedenfalls bisher nicht mehr aufgetreten
hauptsache ich hab vor einem Jahr rund 1000,- ÖS für ein Enermax ausgegeben
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025