URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/kamera-modul_an_graka_61246/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab mal ne Frage, Kann man diese kleinen Kammeramodule vom Conrad an den TV-in von ner GraKa anschließen???
Wenn ja, wie wär denn da die Steckerbelegung?
normalerweise is des bei der kamera dabei de belegung, wenns farbige leitungen sind meistens rot + schwartz - und gelb FBAS...
ich glaube(!) es sollte gehen. wenn du dir die anleitung auf der conrad seite anschaust siehst du wie du des ganze verdrahten musst. (falls wir die selben module meinen 
und eine 12V gleichspannungsversorgung für das modul müsstest auch noch auftreiben fallst keine bei der hand hast.
pc netzteil zB mitverwenden
welches kamera modul meinst
hab so eine conrad-knopfkamera - ist kein problem, einfach einen cinch-stecker dranbasteln (-> TV-In). +5V brauchst auch, also entweder 78L05(+ kondensatoren) direkt bei der kamera oder zumindest di 100nF+1µF parallel. (weil alles auf einem chip ist, sind sie etwas anfällig auf störungen aus der versorgungsleitung.)
ja geht hab selbe ah sw camera drauf bzw kannsta uch die digicam an hängen die conrad cameras haben eh an video ausgang einfach anhängen fertig und des werkl rennt !
sofern die graka an video eingang hat aber nehm ich schon an
sonst würdest des ned posten 
datenblätter - einfach an die zeichnung halten
s/w1 15-00-01
s/w2 15-00-14
color 15-00-26
wenn man das objektiv abschraubt, sieht man direkt auf die chip-oberfläche (was ich aber nicht empfehle, weil staub reinkommt) - ist mir mal unabsichtlich passiert.
@ atrox danke die meinte ich!
Mit der Spannungsversorgung sollte es keine Probleme geben, weil ich die Kamera in einem Ferngesteuerten MicroU-Boot verwenden will, und den Strom da aus der Batterie bekomme. Allerdings sind das nicht geau 5V, sollte aber dennoch hinhauen
ja, wenn es nicht 4.5-5.5v sind, verwende einen 78L05 (Vin mind. 7v)
Zitat von oewie@ atrox danke die meinte ich!
Mit der Spannungsversorgung sollte es keine Probleme geben, weil ich die Kamera in einem Ferngesteuerten MicroU-Boot verwenden will, und den Strom da aus der Batterie bekomme. Allerdings sind das nicht geau 5V, sollte aber dennoch hinhauen

ich denk mal des wird so ein aquarium uboot sein
ansonsten würds deutlich mehr als 5v geben 
kabel raushängen lassen und zu pc...wo ists problem
@alex genau das ist es. Ich möchte mit dem Boot die unendlichen tiefen des Aquariums erforschen.
Wenn in den unendlichen Tiefen meines Geldbeutels mal wieder ein paar Euros auftauchen könnt mans ja auch mit Laptop am See machen.
Ich brauch aber noch ein passendes Kabel. Muss sehr dünn und Flexibel sein weil man das Boot sonst nicht mehr steuern kann sondern nur noch am Kabel festhängt. Ich hatte schon die idee Kupferlackdraht zu nehmen aber ich hab keine ahnung ob das Kamerasignal dann ankommt.
so kabel wies bei den ohrhörern drauf sind, de sind 1) gschirmt, 2) spannung + signal geht drüber 3) extrem flexibel 4) leicht
Ja,des wär net schlecht. Aber die Frage is wie lang das Kabel sein kann damit das Signal noch ankommt und nicht im Widerstand des Kabels verschluckt wird?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025