URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/leistungsmesser_zur_netzteilanalyse_50755/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich hab so einen Zwischenstecker, der die Leistungsaufnahme beliebiger Geräte überprüft. Wenn ich jetzt meinen PC da dranhäng, mal nachmesse und der sagt mir zB 270 Watt, dann bin ich doch mit einem 300 Watt Netzteil gut bedient, oder? Klar, daß ich unter Vollast messe.
Will mir ein neues System basteln,
P4 2,4GHz
2x HDD 80GB 7200rpm
Radeon 7500 (schon vorhanden)
512MB
DVD
CDR
evtl. noch mein altes internes Zipdrive
Wieviel Wätter braucht das Netzteil, was schätzt ihr...?
Danke, LG
DJC
nimm dir ein 400W nt ... denn der preisunterschied zum 300er rechnet sich ned
Ein 300 Watt netzteil saugt ja erst wirklich 300W aus der Steckdose wenn die Komponenten auch diese verbrauchen. Also drannhängen was nur geht und hoofen das das Netzteil nicht in die Knie geht
Und saugt es das auch alles gleichmäßig auf die verschiedenen Spannungen verteilt ?
Für alle die sich ein bisschen umhören wollen, im neuen PC Professional gibt es Tests über Netzteile
Angeblich gibts doch auch externe Netzteile (gleichzeitig USV), die ohne aktive Kühlerei auskommen... hab nur mal davon gehört, aber nie gesehen - kennt jemand sowas?
@Simml: Der Preisunterschied macht mir weniger aus als der Geräuschunterschied... wenn ich ein 400W Netzteil krieg, das leiser ist, als ein 300W, dann nehm ich natürlich das 400er.
@Robanzwetschke: Danke für den Tip, werd mich mal einlesen :-)
nimms CWT430 Watt NT und lass die lüfter drinnen mit 5 od. 7V laufen..
da hast leistung (mit vielen reserven!) sehr gute qualität und hören wirst das teil dann auch nimma!
Hat das cwt430 bzw die anderen NB Netzteile auch schon Potis dabei, so wie die anderen NB-Kühler auch...?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025