URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/motor_steuerung_142854/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
Ich habe einen kleinen Motor 3V-12V.
Für ihn brauche ich folgende Steuerung:
1. Taster gedrückt = Motor dreht in eine Richtung bis ein
Endschalter den Strom unterbricht.
2. Wenn der Taster jetzt gedrückt wird woll der Motor
in die andere Richtung drehen bis er wieder durch einen
Endschalter gestoppt wird.
Es wäre toll wenn jemand einen Schaltplan dafür hat
oder mir Tips geben kann wie ich sowas umsetze.
Danke
P.S.: Möglichst ohne Microcontroller oder ewig viele ICs wär toll.
mindestens relais wirst brauchen schätz ich, hab aber keine zeit im mom. zum pläne tüfteln.. wenn am abend noch nix da is probier ich was
So mal ein versuch von mir.
K1 + K2 stehen für relais und die entsprechenden kontakte von denen sind eh beschriftet..
so wies gezeichnet ist drückst den Taster(einmal) motor läuft los und stoppt erst beim ersten endschalter. durch weiteres drücken zieht das 2. relais an und verhindert zugleich das anziehen des ersten releais. Man kann zwar während der "fahrt" nicht wechseln(erst am endpunkt) aber dafür ists ne relativ sichere variante
und einen 2. Taster hab ich auch eingebaut.. so als "notaus"
mfg Thom
kewl erstemal vielen Dank ! Ich bequatsch das mal mit nem Kumpel der nen Plan davon hat
Vieleicht kann ja noch jemand was dazu sagen *hoff*
ich bin nur im nachhinein draufgekommen wenn du meine variante durchführst musst beim motor auf der anderen seite auch jeweils einen kontakt vom relais einfügen sonst hast immer einen satten kurzschluss
am güstigsten wird sein, du schaltest beide motorkontakte an einen wechselkontakt von zwei relais, und beide relais verbinden den motoranschluss in ruhe mit Masse und angezogen mit +Ub, je nachdem welches der relais anzieht läuft der motor in eine richtung, wenn keines angezogen ist steht der motor, und wenn aus wechem grund mal beide gleichzeitig anziehen passiert ah nix
beide relais ein oder aus bedeutet aber nicht nur stillstand des motor sondern kurzschluss der induzierten spannung die der motor erzeugt, kurzschluss klingt fürs erste jetz für manchen vl. so als wär des schlecht, is es aber nicht, hat sogar einen oft erwünschten nebeneffekt, der motor bremst nämlich, also das werkl steht schneller als würde man den motor offen lassen und die mechanik würde nach betätigung des endschalters noch weiter nachlaufen...
Hab mal laut Anleitung von NL223 einen Plan gezeichnet, vielleicht hilfts ja:
Vielen Dank Habt mir echt geholfen !
über hilfskontakte der relais/schützen könnte man natürlich auch den wechsel gegen einen taster ersetzen, du benötiogst nur eine selbsthaltung und eine kontakverriegelung. dann solte der motor auf tastendruck zwischen den beiden endpunkten hin und her laufen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025