URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/netzteil-dimensionierung-fr-led-module_254884/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich möchte meine Küchenbeleuchtung neu machen und dafür diese Led Module nutzen:
https://www.leds.de/linearz-560-52-...dard-31332.html
https://www.leds.de/linearz-280-26-...dard-31329.html
Datenblätter:
56cm
28cm
Empfohlen werden hierfür diese Netzteile:
https://www.leds.de/mehr/elektroins...elle-95235.html
https://www.leds.de/mehr/elektroins...elle-95236.html
Datenblätter:
LCM-40
LCM-60
Wieviele Module der jeweiligen Sorte (28cm, 56cm) kann ich am jeweiligen Netzteil (lcm40 , lcm 60) betreiben?
Seh ich das richtig dass zum dimmen lediglich ein poti an den Dimm Anschluss des Netzteils angeklemmt wird und dieses dann die Leds dimmt?
TIA
Die Module sind eigentlich so ausgelegt, dass sie nur ein Modul mit einem Netzteil betrieben werden soll.
Finde die Kombination nicht ideal, wenn man vor hat mehrere gleichzeitig auf einem Strang betreiben zu wollen.
Würde bei den Modulen vielleicht noch mal schauen, ob es nicht besser geeignete gibt. Dann spart man bei der Anzahl der Netzteile.
Für was soll es den verwendet werden?
Wenn du mehrere auf einem NT haben willst würd ich ein anderes nehmen.
Die LED`s haben 38V?! wtf
https://www.conrad.at/de/p/self-ele...ng-1842713.html
40w also kannste 5 von den kleinen modulen theoretisch betreiben. halt alle parralel schalten.
Hab eine eine Lösung gefunden.
Die Module sind bereits parallel geschalten. Es hängen Gruppen aus 13 Leds parallel auf der positiv Schiene - werden weitere Module drangehängt verlängert sich die Schiene und es hängen je wieder die 13er Gruppen dran. Daher haben die Module auch an beiden Seiten Anschlussterminals um eben mehrere hintereinander zu hängen - das wäre ja sonst sinnlos.
Es addieren sich die Ströme durch die Parallel Schaltung, daher kommt man beim Beispiel von 5 kleinen Modulen auf 5x175mA (also 875mA) an dem Meanwell LCM 60 können max 1400mA abgegriffen werden also wäre das theoretische Maximum 8 Module wobei man wohl eher bei 7 aufhören sollte
Getestet und durchgemessen ist bereits alles - funktioniert also ganz sicher so (thx M4DM4X)
Jetzt hab ich lediglich die Module noch gegen 2700K Version getauscht weil mir die oben genannten einfach zu kalt sind.
Ich mach Bilder wenn alles geliefert ist und hängt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025