URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/nt_zu_schwach_43520/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab folgendes Problem, hab grad einen Vulcano 9 gekauft, und der springt ma komischerweise nicht an. Ich hab ein 230 Watt NT.
Hab auch schon alle Geräte (Festplatte, Cd-Rom, Brenner, Diskettenlaufwerk) abgesteckt, aber das hilft auch nicht. Der Vulcano springt immer nur kurz an, aber rennt ganz langsam und nichtmal 1 sec.
Deswegen wollt ich wissen ob evtl.das NT zu schwach ist, bzw. das überhaupt möglich ist das es zu schwach ist und der Kühler nicht anspringt, oder ob wahrscheinlich da Kühler kaputt ist.
Das glaube ich nicht! Wenn du sogar die anderen Geräte abgesteckt hast und das dann immernoch nicht gefunzt hat...
Meine Meinung: Der Lüfter kommt nicht schnell genug auf Touren, das widerrum erkennt das Mainboard und geht dann aus...
Vermutlich mußt im BIOS die Drehzahlüberwachung abstellen.
Das Mobo glaubt dass der Lüfter zu schwach ist, weil er zu langsam dreht.
Zitat von HeuJiVermutlich mußt im BIOS die Drehzahlüberwachung abstellen.
Das Mobo glaubt dass der Lüfter zu schwach ist, weil er zu langsam dreht.
Glaubich weniger das es am Bios liegt, da ich den Kühler schon mit an anderen PC zamgschlossen hab , war a bissl a russische konstruktion, aber da is er mir auch immer nur kurz angesprungen, und gleich wieder aus. D.h. der war nichtmal am Mainboard angschlossen. Also ich hab das gleiche ergebniss wenn ichs am Mainboard oder unabhängig davon anschließ, und beide NTs sind <= 230 Watt
Also eurer Meinung nach koennts dann nur noch am Kühler liegen, das NT sollts eigntlich dapacken, richtig verstanden?
Kommt drauf an was du für ein Sys hast! Fürn AXP wird ein 250W Netzteil empfehlen (Beispiel)...schau einfach auf der AMD- oder Intel-Seite...da sagen dir das!
230W ist schon argh wenig, kauf dir lieber ein 350-420W Netzteil, damit biste auf der sicheren Seite für die Zukunft!
Thunderbird, ja ich weiss ich muss ma ez ein neues kaufen, aber das kann ich ma erst nächste monat kaufen.
Was hällt ihr von der Version: System hängt ganz normal am 230er NT und ich bau ma ein anderes NT so um (200 Watt), dass es auch ohne Mainboard rennt. Da häng ich dann nur den Kühler ran. Dann müsst ich eigentlich sehen obs da Kühler oder es NT war!?
i denk aber das wenns vorher gegangen is nciht das NT schuld is, i man de leistung die so ein lüfter braucht, des kanns netzteil nicht wircklich beeindrucken, also der fällt nicht so recht ins gewicht würd i mal sagen.
Hast nirgends ein 12 Volt Netzteil zuhause "rumliegen" um den Kühlerfan mal ohne PC zu testen ????. Und ein eigenes NT nur für den Lüfter ist zu riskant, einmal nicht "mitangesprungen" und dein Prozzi raucht dir in Minuten ab, wennst Pech hast.
Ich wüsst grad nicht was für ein 12V netzteil ich haben könnt, was für geräte ham a 12 V Netzteil?
Naja, obs nicht doch am NT liegen käönnt? weil ich hab jetzt mein altes P3 System an ein 200 Watt Netzteil angeschlossen, und da is auch nichtmal Festplatte oder irgendwas drangehangen, und prombt rennt da Kühler auch nicht gscheit obwohl das nur ein 60x60 kühler is.
Und komischerweise rennt ma da Vulcano jetzt schon für längere Zeit an, also für ein paar sekunden mitlerweile schon aber dann wird er immer langsamer und rührt sich dann nimmer
wird trotzdem am lüfter liegen, s'netzteil hat sicher gnug power dass es selbst bei stillstand vom lüfter ned eingeht...
rechne mal aus wieviel watt der lüfter hat...... sollte eigendlich nicht viel sein (ich schätz mal so 1-2)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025