URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/plantinen_aetzen_47096/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hey ho
Erstmal hab ich von sowas überhaupt keine Ahnung.
Da ich in nächster Zeit einige Platinen ätzen möchte brauche ich eine kleine Ausstattung dazu. Die Pläne möchte ich dann am PC zeichnen und übertragen.
Wo gibt es so ein kleines Set zu Ätzen womit ich ein bisschen üben kann ohne viel Geld auszugeben?
Braucht auch kein Profi Zeugs zu sein....
billisgte methode:
mim laserdrucker auf folie drucken, dann mit einer UV lampe (solche zum gesichtsbräunen tuns auch) belichten und entwickeln.. (de zeiten fürs belichten sind vom abstand der lampe abhängig und müsstest halt experimentieren, so haglich is aber nicht), nachm entwickeln gibstat zB in Eisen III Chlorid, des sollt ma beim ätzen auf ca 45°C erwärmen (zB auf einer kaffemaschine) naja, dann is eigentlich ehs chon fertig, so kommst ganz ohne ausstattung aus, brauchst dir nur de richtigen säure und lauge kaufm ...
hier gibts ein howto zum platinenätzen... ich habs noch nicht selbst gemacht, aber für einzelproduktionen ist es bestimmt eine passable methode...
1) oxidschicht kann ma m,it scherpulver (des was ma ah zum waschbeckn putzen nimmt supa reinigen)
2) des mit den lackstiften kannst vagessn, wird überhaupt ned schön, is sauhaglich und ergebniss is mies, wennst du platinen haben willst de feine und dichte leiterbahen haben kannstas komplett vergessen, ausserdem is wennst mehr als nur 1 machst mit beleichten schon einfacher
ich hab leider nur einen tintenstrahldrucker und würde den plan gerne am pc zeichnen. die methode mit dem edding ist zwar nicht schlecht aber viel zu aufwendig wenn ich erst alles daufzeichnun muß.
gibt es vielleicht noch eine andere lösung wo ich den plan von normalpapier übertragen kann?
nimm kein normalpapier, des pauspapier aus n GZ unterricht is viel besser. wennst da kein aalglattes erwischt hast vielleicht glück und es wird was. Wirklich gut is die Lösung aber net da tinte afaik viel zu lichtdurchlässig is daß es schön wird, wennst aber sämtliche Sparfunktionen ausschaltest und so richtig fett druckst wirds vielleicht was.
du kannst auch auf papier drucken mim tintenstrahl udnd ann mit am (guten) kopierer mit viel farbe auf folie kopieren (kopierer sind normalerweise ja "laser"...)
normalerweise hasst beim ätzen noch einen zwischenschritt: zerst die druckvorlage auf einen film übertragen.
ob tintenstrahl drucker oder laser spielt keine rolle. der drucker muss nur sauber drucken, die tinte sollte nicht auf dem papier bzw. folie verrinnen.
naja des is eh klar, nur is de tinte beim tintenstrahldrucker nciht desonders gut deckend,d es schaud beim laser/kopierer schon um einiges besser aus
danke für die tipps dann werd ichs mal mit dem kopierer versuchen.
aufpassen mit folien fur kopierer. Die meiste folien lassen kein UV licht durch. Ich hab's oft gemacht mit meinem tintenstrahldrucker auf hell graues papier (ka wie mann das papier nennt. Wird oft zum zeichnen verwendet). Dieses papier hat den vorteil uber folie das es UV durchlasst. Es hat eine glatte und etwas raue seite. Auf die raue muss gedruckt werden da sonnst die tinte davon lauft .
Wykat
meinst du löschpapier??
geh, löschpapier?
eher so butterpapier artiges...
Zitat von moidaschlmeinst du löschpapier??
hehe danke :P... nein ich weis nicht wo hast du es immer gekauft??
in einem speziellen geschäft oder in einem papiergeschäft??
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025