URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/poti_abgeraucht_wtf_82830/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
Hab so ein nettes Poti von einer Lüftersteuerung übrig gehabt und das einfach mal in meiner Wak zum Lüfter Regeln verbaut. Alles schön und gut, ging auch bis jetzt prima aber grade schalt ich ein und merk das sich meine Lüfter nicht drehen (bei der Lautstärke fällt das eh kaum auf, hab zum glück grad hingegafft). Denk mir noch, die waren ja nicht abgedreht aber vielleicht hams ja zuwenig saft und dreh das poti auf und was merk ich, ich bin fast am Anschlag... Die Lüfter springen dann auch an aber regeln geht nichtmehr.
Dass das Poti bestenfalls noch als Schalter brauchbar ist wurde mir dann schnell klar als ich zur näheren Betrachtung meine Nase in Richtung Poti hielt... Ihr kennt diesen beissenden Gestank ja?
Kanns sein das 4 Papst Lüfter 2much waren für das eine Poti?
MfG
kommt aufn widerstandswert und dsie maximale belastbarkeit sowie auf die aschaltung des pots an...
Kann sogar ziemlich sicher sein
Potis halten in der Regel ned viel Strom aus.. deshalb sollt mas auch in Kombination mit Spannungsreglern benutzen .. 1 oder vielleicht 2 Lüfter gehn grad.. aba mehr wird schon ziemlich eng.. und wenns dann noch recht kräftige Päpste sind.. gute nacht
es gibt mit garantie auch potis da könntest 20 päpste ranhängen.
es kommt halt drauf an welches poti es ist bzw. war
des poti war afoch ned für so viel watt ausglegt
Jep, bei mir ist ein Poti vom S2 ziemlich heiß geworden, als ich einen 12V-120er Delta drangehängt hab, also sind 4 Päpste sicher zu viel.
ähm... nciht alle papstlüfter ham die selbe leistung, gibt sicher auch lüfter wo 4 so viuel brauchen wie ein anderer
Naja habs mir eh gedacht, aber es is eigentlich lange gegangen das hat mich gewundert... 3 Tage is es gelaufen ohne Porbs.
Nun andere Frage, was soll i denn für eins nehmen für meine 4 Päpste?
Sind diese da: http://www.geizhals.at/?a=28548
Brauch was womit ich 2 oder alle 4 davon rgeln kann, wenn möglich so dass wenn ich das Poti ganz runter dreh die Lüfter aus sind und wenn ich bissi aufdreh sie wieder rennen. Beim alten sinds bei der Hälfte aus gewesen.
MfG
hol dir ein drahtpoti marke 5w kost nicht mal viel wennst es vom ausbaz bekommst
oder gleich ein 15er oder gar 35er zb http://www.oppermann-electronic.de
ansonsten lm317 dann gehts auch mit dem normalen kohlepoti
die LM317 Lösung geht aber ned bis zu 100%, i glaub es wird mal ehrlich zeit für an kräftigen längsregler der annähernd 100% kann...
5W Potis sind für 4 Lüfter schon ziemlich schwach.
Die Leistung die der Lüfter nicht braucht muss ja am Poti abfallen und bei 4 Lüftern ist das schnell einmal 6W oder mehr.
des poti muss nicht die leistung die am lüfter nicht verbraucht wird verheizen des is a irrtum...
von den 78xx-reglern gibt es eh div low-drop varianten, ... vielleicht auch vom lm317 ?
//edit:
obwohl, man könnte ja genauso statt dem lm317 in die schaltungen einen low-drop 7805 einsetzen, die regelung über pot am mittel-pin sollte genauso funktionieren, nur sollte man den "oberen" anschluß des pots an vin hängen und dafür sorgen, daß der mittelpin nicht höher steigt als vin-5.5v.
naja stimmt scho, hab nicht an die 4 lüfter gedacht
nl223: ja sicher, schaltregler, nur da wirst sicher scho nen pcb brauchen
und für was gibts potis mit schalter
/edit wwi der für lüfter hat...solls ja 20w deltas geben
nix schaltregler... hab da eher an an linearregler gedacht...
i was das die heiß werden, aber wenn mas ordentlich baut hams an spannungsabfall <0,5V und halten auch 1A aus und zusätzlich können keine störgeräusche von den lüftern kommen...
muss ma sie mal was ausdenkn, i geh jetzt auf jdenfall was essen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025