Problem mit USV - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/problem_mit_usv_150666/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 11.10.2005 um 16:54

Zitat von Underclocker
Also deine akkus sind alle in reihe.

Ergo:

USV +Klemme
|
1. akku 6V
|
2. akku 6V
|
3. akku 6V
|
4. akku 6V
|
USV -Klemme

Zwischen + und - liegen im unbelasteten zustand und vollen akkus ~27,6V leerlaufspannung an.

Wenn du nur den 2. akku ranhängst, passiert nix.
Weil die USV ihre 24V(können auch nen bissel weniger sein) versorgungsspannung haben will.

Du mußt höchstwahrscheinlich die 24V liefern, sonnst tut sich nix.

Dann werd ich mir bei ebay 4 neue Akkus besorgen. Sind dort um ein Hauseck billiger als, sagen wir mal, beim Conrad.
Denn die USV hau ich sicher nicht weg, ist sonst nämlich ein feines Teil.


Underclocker schrieb am 11.10.2005 um 16:56

Bei den dingern gehts ja noch einigermaßen. Mich kostet so nen akkusatz mal eben min 120€. Originalakkusatz kostet schlappe 220€ aufwärts. ;(


Cobase schrieb am 11.10.2005 um 16:59

Da kann ich mich ja mit 4x 12,95€ + Versand geradezu glücklich schätzen. :D


Cobase schrieb am 26.10.2005 um 02:48

Akkus sind heute gekommen ---> eingebaut ---> Funkenflug beim Anstecken des letzten Akkus ---> funktioniert wieder! :)


Underclocker schrieb am 27.10.2005 um 21:03

Was denkst du denn, wenn die USV leer ist und die kondensatoren leer sind, fließt mal kurzerhand nen netter strom um die kondensatoren und die "interne" anlage zu füllen. Das da mal kurzzeitig strom im höheren 2stelligen bereich fließen ist ganz normal.

Kannst ja mal nen richtig leeren 12V autoakku und nen ganz vollen akku parallel anschließen. Da fließt mal locker nen 3stelliger strom.

Ich habe mir schon bei solchen aktionen die kabel an den anschlußklemmen festgeschweißt, weils so heiß wurde beim ranhalten, ganz großes kino.

Hauptsache die USV geht wieder, nun kann der stromausfall kommen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025