Q-Tec 650W???

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/q-tec_650w_159925/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mr_Fake schrieb am 11.03.2006 um 13:18

Hi@All!
Wollt nur mal kurz fragen was ihr von Q-tec Produkten haltet! Zum Beispiel von dem hier Q-Tec 650W! Es ist schon zu erahnen, dass sie qualitativ nicht so hochwertig sind, aber der Preis macht sie in gewisser Weiser attraktiv!
Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Fak'I*


coldbug schrieb am 11.03.2006 um 13:42

das gelbe vom ist es sicher nicht,auserdem gibt der Hersteller keine
richtigen Angaben zu den Spannungen an(+12V/Ampere???)

für den "normal" gebrauch sollte es aber schon reichen:)


Mr_Fake schrieb am 11.03.2006 um 13:47

Das hätt ich mir auch gedacht! Aber für den Preis von 40 euro ist es sicher nicht schlecht!


.dcp schrieb am 11.03.2006 um 18:19

manchmal muss ich mich echt fragen, was manche hier machen anstatt nachzudenken...

also wenn du hardware hast, die 650W braucht, kaufst dir sicher kein nt für 40€.
wenn du eher die normalo hardware hast, die en bissl geoeced wird, dann nimm ein gescheites 380 oder 480W nt um 50-80€.


manta schrieb am 02.04.2006 um 11:37

Das Problem bei solchen Netzteilen ist die niedere Qualitäöt der Bauteile und somit der extrem niedrige Wirkungsfaktor von nur etwa 60% bis 65%.
Drum brauchen diese Viecher auch viele große Lüfter mit denen dann auch dumme Leute angeworben werden ("super triple fan power supply !!") Durch den schlechten Wirkungsgrad und durch das Fehlen der PFC oder nur passiver PFC steigt der Stromverbrauch und die 20€ investitionskosten sind fürn Ar...
Ich empfehle mal wieder das Seasonic S12, oder die neuen von Fortron/FSP oder Amacrox

Manta


Starsky schrieb am 02.04.2006 um 12:06

die 650w hat das gezeigte nt maximal auf der verpackung und auf dem aufkleber!
ist schon verdächtig,wenn keine genaueren werte angegeben werden!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025