URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/relais_gesucht_73349/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sers Leute!
Folgender Wunsch:
Wenn der Stromkreis A (3V) durch einen Sensor (Rüttelsensor) unterbrochen wird (nur wenige ms)
soll ein Relais anziehen und den Stromkreis B (xV - nehme mal an mehr als 5V werdens sicher ned) verbinden.
Allerdings soll das Relais immer angezogen bleiben - sprich nicht immer schalten wenn der Rüttelsensor anspricht - nur einmal also.
Wär nett wenn man das Relais auch zurücksetzen könnte - entweder mit einem Kontakt oder händisch.
Was brauch ich da?
Conrad Bestellnummer?
greetz
CAD
die selbsthaltung wär so weid kein problem da sichd es relais nur selbst strom geben muss -> 2poliges wechsel relais müsste schon reichen, nur ein relais is relativ langsam (ob des in wenigen ms anziehen kann is fraglich) -> eventuell brauchst sowieso a schaltung vorm relais des dir des macht
zb eine schaltung mit einem ne555
Zitat von NL223die selbsthaltung wär so weid kein problem da sichd es relais nur selbst strom geben muss -> 2poliges wechsel relais müsste schon reichen
relais für 3V is schwer zu finden, ich würd eher eine schlatung vorschalten und dann wenns möglich is auch gleich elektronsich schalten...
sag mal genauer für was des verwenden willst, welche spannungen du zur verfügung hast und was du damit schalten willst
Zitat von NL223relais für 3V is schwer zu finden, ich würd eher eine schlatung vorschalten und dann wenns möglich is auch gleich elektronsich schalten...
sag mal genauer für was des verwenden willst, welche spannungen du zur verfügung hast und was du damit schalten willst
batterieversorgung oder von am netzteil? nachdem dein sensor ja unterbricht müsste man bei einer NUR RELAIS lösung des relais ständig angezogen halten -> stromverbrauch relativ hoch
matrix handy-tastatur: hierzu eignet sich vermutlich ich ein CMOS analog switch, wie zb der 4016 oder 4066.
eine lösung mit µC und serieller verbindung ans handy, währe natürlich sauberer, aber deutlich aufwendiger
Zitat von atroxmatrix handy-tastatur: hierzu eignet sich vermutlich ich ein CMOS analog switch, wie zb der 4016 oder 4066.
eine lösung mit µC und serieller verbindung ans handy, währe natürlich sauberer, aber deutlich aufwendiger
Zitat von NL223batterieversorgung oder von am netzteil? nachdem dein sensor ja unterbricht müsste man bei einer NUR RELAIS lösung des relais ständig angezogen halten -> stromverbrauch relativ hoch
doch es gibt relais die durch einen impuls geschalten werden, nennen sich BISTABILE RELAIS, hab beim conrad aber keins gesehen, für die würde ein 1x um genügen, da die sich ja selbst halten -> mit am öffner als sensor aber auch ned ohne weiteres aufbaubar da die auch einen stromimpuls benötigen und du aber einen unterbrecher hast, i denk du wirst um a kleine elektronik ned so einfach herumkommen...
übrigens ein kleines printrelais benötig so rund 10ms zum schalten is dein impuls kürzer reagierts relais nicht, des wollt i noch sagen wegen der geschwindigkeit...
also falls sich solch ein entsprechendes relais nicht finden sollte, hier mein vorschlag mit einem ne555:
man nehme die monostable grundschaltung, und reduziere sie auf ein flip-flop, in dem man die discharge-rückkopplung entfernt, und threashold mit einem reset-taster verbindet.
ein negativer-impuls auf "Trigger" würde also direkt den SET-eingang des RS-flipflops ansteuern, "Threashold" (mit dem taster) den RESET-eingang (zum zurücksetzen der schaltung). man könnte dazu auch jedes andere RS-flipflop verwenden, aber die NE555 sind einfach die billigsten erhältlichen 1-fach flipflops.
@atrox: Hmmm thx - aber ich versteh nur "Bahnhof"!
@NL223: bei "rs components" habe ich solche Dinger gefunden.
DH aber sowas nützt mir eh nix da ich unterbreche anstatt zu schliessen - richtig?
eigentlich stimmts, bringt die ALLEINE nicht viel, aber so a relais kann ma stromsparend betrieben (eben batterie)...
wie gsagt ohne elektronik wirst nich auskommen, es genügt aber auch ein einziger transistor der sobald der rüttelsensor aufmacht durchschaltet und zB so ein bistabiles relais anziehen lässt, dann kann passieren was will, des relais bleibt angezogen (weil ja bistabil )
Zitat von NL223wie gsagt ohne elektronik wirst nich auskommen, es genügt aber auch ein einziger transistor der sobald der rüttelsensor aufmacht durchschaltet und zB so ein bistabiles relais anziehen lässt, dann kann passieren was will, des relais bleibt angezogen (weil ja bistabil)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025