URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/s-ata_oder_ide_121423/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von lalakerNEIN
Stimmt nicht ganz so. SATA ist auch hot-plug fähig, das heisst, das man sie während dem Betrieb des PCs abhängen kann. (Fragt mich nicht wie, habs noch nie probiert.)ZitatDer einzige Vorteil von sATA sind - bis dato - die dünnen Kabel, die das verlegen wesentlich vereinfachen, noch dazu länger sein dürfen und den Luftstrom im Case verbessern.
Da wir gerade beim Thema sind.
Gehen die S-ATA Kabeln bei euch auch so leicht raus? Wenn man bei mir nur ganz leicht am Kabel zieht ist das Kabel aus dem Controler drausen.
Weiteres kann mir jemand bestätigen, dass wenn ein S-ATA Controler angesteckt ist mit Strom und am Motherboard aber an keiner Festplatte angestecktist, Windows nicht bootet?
Aja, wie kann man Festplatten während des Betriebes an/aus stecken?
Die neuen DVD-Brenner werden S-ATA unterstützen.
Zitat von darkboarderDa wir gerade beim Thema sind.
Gehen die S-ATA Kabeln bei euch auch so leicht raus? Wenn man bei mir nur ganz leicht am Kabel zieht ist das Kabel aus dem Controler drausen.
Weiteres kann mir jemand bestätigen, dass wenn ein S-ATA Controler angesteckt ist mit Strom und am Motherboard aber an keiner Festplatte angestecktist, Windows nicht bootet?
Aja, wie kann man Festplatten während des Betriebes an/aus stecken?
Die neuen DVD-Brenner werden S-ATA unterstützen.
@ scruplesless:
die einzigen S-ATA platten die schneller sein _könnten_ wie ihre P-ATA kollegen sind seagate, weil das sind die einzigen nativen S-ATA-Platten.. da rest is a P-ATA-Platte mit Wandlerchip.
P-ATA is angeblich auch Hot-Plug&Play fähig. nur darf man da nur ein Gerät pro Port anschließen und keine Master&Slave-Konfigs!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025