S: zukunftssicheres netzteil - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/s-zukunftssicheres-netzteil_254772/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Dreamforcer schrieb am 28.01.2020 um 19:19

ma ich hatte mal ein dual/triple sli da ist das nt geblieben.

aktuell ists nur mehr ein 6850k mit ner 1080ti


davebastard schrieb am 28.01.2020 um 21:18

wenns wirklich nur der lüfter ist würd ichs schon probieren zu tauschen. schon eine weile her wie ich das gemacht hab aber damals waren es eh die standardgrößen die auch beim gehäuse verwendet werden.


quilty schrieb am 28.01.2020 um 21:36

Zitat aus einem Post von Viper780
Den besten Wirkungsgrad haben Netzteil wenn man sie gut auslastet (aber nicht überlastet) somit einfach sinnvoll dimensionieren und ein aktuelles Marken Netzteil holen.
Das stimmt nicht.
Die Effizient schwankt maximal um ein paar Prozentpunkte über die ganze Leistungskurve. Also vollkommen vernachlässigbar.
92% - 94% - 90% bei 20%, 50% bzw. 100% Last für die Qualitätsklasse (80 Plus Platinum) wo Dreamforcer sich gerade umschaut.

Mit dem Vorteil wenn man größer Dimensioniert auch noch der Lüfter seltener läuft, neben dem Spielraum für später.


xtrm schrieb am 28.01.2020 um 22:00

Soweit mir bekannt ist der Wirkungsgrad auf halber Last am besten.


Viper780 schrieb am 29.01.2020 um 06:56

Halbe Last ist bei den 850W aber noch immer 425W und der PC wird sich die meiste Zeit bei 10-25W bewegen.

In dem Bereich tun die sich immer schwer


davebastard schrieb am 29.01.2020 um 08:29

würde eher von 50-150W ausgehen


Viper780 schrieb am 29.01.2020 um 09:32

im idle braucht so ein PC nicht mehr viel. Heise stellt in der c't seit Jahren und regelmäßig 10W PC vor. Geben wir der Grafikkarte halt nochmal 15W extra und runden es auf 30W auf


davebastard schrieb am 29.01.2020 um 10:52

ja aber das sind ULV prozessoren und nicht ein i7 und eine alte graka...

edit: ah ok ist eine 1080ti, trotzdem auf 50 w bist schnell mal, vieleicht ist auch noch eine hdd verbaut usw. usf.


SaxoVtsMike schrieb am 29.01.2020 um 10:57

Kaufe seit x Systemen nur noch Corsair Netzteile.
Die AX Serie damals war eines der ersten Semipassiven NT, Lüfter dreht nur wenn er muss. Am open Desktop ist mir das sehr schnell aufgefallen das der beim sürfen oder im Idle grad mal 1-2x /h kurz wegdreht und das wars dann.
Seit damals ist das Pflicht, folgend von Garantie 5+ Jahre, hoher effizienz und Vollmodular wenns das Budget hergibt. Bis auf einen komischen RMA Fall hatte ich bisher da keine probleme.


Dreamforcer schrieb am 29.01.2020 um 22:29

meint ihr man kommt mit tr4 (im sommer) und ner (hypotetischen) 3080ti auch mit 750 um die runden ? denn dann würd mir das ax760 gut gefallen, oder das hx750i die unterschiede der beiden sind recht marginal


Viper780 schrieb am 29.01.2020 um 23:03

Warum soll sich das nicht ausgehen?
Ein 3970X hat 280W TDP, die 2080Ti 250W MGCP. (so wie der Vorgänger)

Kommst also auf 550-600W mit etwas Sicherheit und "Kleinzeugs"


DareDeviL schrieb am 31.01.2020 um 20:40

Hi

Ich hab mir ein Seasonic prime titanium gekauft und könnte nicht glücklicher sein

lg

Matt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025