schrittmotorsteuerung

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/schrittmotorsteuerung_30373/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Indigo schrieb am 03.04.2002 um 10:45

an alle microcontroller-mitgeschädigten!

i brauch für a ftu-projekt quellcode für schrittmotoransteuerung für an 8051(und kompatible)

halb- und vollschrittmodus

oda was wer an link?

mi gfreits nämli ned, des selber z'machen

achja: für an unipolaren schrittmotor!


Knox schrieb am 03.04.2002 um 21:41

wääää, habs gleiche probem.
musst in C oder asembler?

suche gerade ein c modul, sog dir dann bescheit, wenn ich was gefunden habe.


Indigo schrieb am 03.04.2002 um 22:29

ob c oder asm is mir im prinzip egal, hauptsache grundlegende funktionen sind gegeben, den rest mach i ma eh selber, aba 's anfangen zaht mi genau NULL ;)


HitTheCow schrieb am 03.04.2002 um 22:34

naaaa. ihr mitgeschädigten

is des a generelles projekt von ftku lehrern?

hab des selbe. und auch mitn 8051. eigentlich wollt ma des ganze mitn nem PIC lösen.... aber glei fettn zaumschiss vom lehrer bekommen... wie i den schei** 8051 hass!!! *argh* so ein klump des teil

tjo i glaub am besten geht a L297 bzw L298a zur generellen ansteuerung. oda müssts des mit de flanken mitn 8051er regeln?

verdammt seien die FTKL-Lehrer!!! *argh*


:)


alex5612 schrieb am 04.04.2002 um 13:30

http://www.avt.com.pl


die haben sogar nen bausatz für sowas :D


Indigo schrieb am 04.04.2002 um 18:16

i hob genau KAN plan auf dera seitn, da i kein polnisch ned versteh ;););)

@alex: schreib ma a script, wo i überall draufklicken muss, damit ich das gewünschte ergebnis erhalte :D:D:D

@crow: mia derfm kan fertigen brückentreiber ned nehmen, müssen alles diskret aufbaun (mit 8255-->treiberschaltung-->motor)
aba d'elektronik is eh ned mei problem

mi gfreits nur ned das i a programm anfang, wenn i scho a bissl wos in de händ hob daun gehts eh... ;)


manalishi schrieb am 04.04.2002 um 20:48

des is doch der suxx0r µC der nur 64kilobit pro bank kann oder?


alex5612 schrieb am 04.04.2002 um 22:31

such irgendwo nach dem bausatz avt-5044

wennst willst kann ich dir schaltplan, platinnenlayout und program besorgen


Indigo schrieb am 05.04.2002 um 18:47

@manalishi: 8255 is a PPI (programable peripheral interface, is a Porterweiterung) µC is a 80C32...

@alex: kannst mir den ******* mailen? ( floimoa@gmx.at )




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025