Welche USV für ein Qnap TVS-872XT Nas?

Seite 1 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/welche-usv-fr-ein-qnap-tvs-872xt-nas_264283/page_1 - zur Vollversion wechseln!


sunnyst schrieb am 28.11.2024 um 15:39

Nabend,

Ich bräuchte bitte Unterstützung bei der Auswahl einer passenden USV für ein Qnap TVS-872XT Nas.

Die Idee wäre, dass nach einem Stromausfall das NAS noch paar Minuten wartet ob der Strom wiederkommt und dann kontrolliert niederfährt.
Es werden keine weiteren Geräte an der USV hängen...

Da ich keine Ahnung von dieser Materie habe, bitte ich um Hinweise oder gerne auch konkrete Vorschläge, welche SUV diesen (geringen) Ansprüchen gerecht werden würde...

Kann gerne auch ein gebrauchtes Teil sein, falls jemand gerade etwas an der Hand hat.

Besten Dank im Voraus :ghug:


Jedimaster schrieb am 28.11.2024 um 15:55

Wenns um ein paar Minuten geht und dann zum sicheren niederfahren, brauchst keine starken Leistungen.

Da würde so was billiges zb. schon ausreichen
https://geizhals.at/bluewalker-powe...6-a1806227.html


sunnyst schrieb am 29.11.2024 um 07:24

Danke, damit ist die Richtung klar, ich such mir in dieser Preis-- bzw. Leistungsklasse was aus, besten Dank.


Gentleman schrieb am 29.11.2024 um 08:37

Spannender ist da nur die Frage wie zuverlässig die UPS dem NAS mitteilt, dass genau jetzt der Zeitpunkt für den Shutdown ist. Die beiden Geräte müssen dazu kompatibel zu einander sein, sonst hast du nur einen bedingte Benefit, solange der Stromausfall kurz genug ist.


Jedimaster schrieb am 29.11.2024 um 09:05

Die meisten UPS werden zumindest von Windows mittlerweile als normales "Akku-Pack" wie bei einem Notebook erkannt. Wie das bei der NAS ist kann ich leider nicht sagen.


smashIt schrieb am 29.11.2024 um 09:15

ich habe an meiner synology eine acp hängen.
das funktioniert anstandslos.
ich würde dir aber raten auch das modem mit an die ups zu hängen. ;)


Jedimaster schrieb am 29.11.2024 um 09:26

APC meinst ;)

Und ja, die sind Marktführer und der Support bei denen ist echt gut, dieses Jahr hatten wir sogar einen Fall wo die USV etwa einen Monat aus der Garantie draussen war (eine USV in der Kategorie 1000€) - und die wurde auf KULANZ getauscht! So einen Service habe ich schon lange nicht mehr in der Branche erlebt, war ein sehr positives Erlebnis.

Leider lassen sie sich das aber auch ganz gut bezahlen :) Wenns jetzt für Serverschränke wär oder was wo "was gscheits" hingehört würd ich dringend zu APC raten, für Dinge wie Router, Nas, normale ARbeitsplatz-PC's tuts aber auch was das 30% günstiger ist ;)


voyager schrieb am 29.11.2024 um 09:52

Es gäbe ne Kompatibilitäsliste mit getesteten Geräten auf der Homepage.

Bluewalker ist keine drin, aber Cyberpower, Eaton, und co. auch viele USB Modelle

Auch wenn zb Eaton nur 2 Modelle drin sind, werden vermutlich die anderen auch gehen, da sie ja das selbe Protokoll haben. Da könnte man zb ne Eaton Ellipse Eco 650 ausprobieren. (ich hab die 800er davon an meinem NUT Server hängen) Hätt ich das NAS, würd ichs ausprobieren für dich


sunnyst schrieb am 29.11.2024 um 09:54

CyberPower ist in Kompatibilitätsliste, damit sollte ich also keine Probleme haben hoffe ich, zb

https://geizhals.at/cyberpower-ut-s...06.html?hloc=at

Edit: voyager war schneller


Gentleman schrieb am 29.11.2024 um 12:05

..und lies die Anleitung!
UPS haben öfter mal Power Outlets die nur durchgeschliffen werden ;)
(dort nicht das NAS anhängen)


voyager schrieb am 29.11.2024 um 13:07

Zitat aus einem Post von Gentleman
..und lies die Anleitung!
UPS haben öfter mal Power Outlets die nur durchgeschliffen werden ;)
(dort nicht das NAS anhängen)

Hey, das ist der „Quick Shutdown“ Anschluss. :D

Bei den USV´s von mir, die sowas haben, sind die Anschlüsse immer gut am Gerät markiert gewesen, die hat man gleich erkannt


sunnyst schrieb am 29.11.2024 um 16:07

jetzt ist doch noch eine Frage aufgetaucht:

damit dass funktioniert, dass das Nas nach x Minuten an der USV herunterfährt, braucht es ja die Rückmeldung der USV, dass überhaupt ein Stromausfall herrscht, oder nicht? Dementsprechend bräuchte ich ja auf alle Fälle eines mit USB- Anschluss?
Somit eines aus dieser Liste?
https://geizhals.at/?cat=gehups&...o%7E5373_Schuko

tia, lg


voyager schrieb am 29.11.2024 um 16:25

Zitat aus einem Post von sunnyst
jetzt ist doch noch eine Frage aufgetaucht:

damit dass funktioniert, dass das Nas nach x Minuten an der USV herunterfährt, braucht es ja die Rückmeldung der USV, dass überhaupt ein Stromausfall herrscht, oder nicht? Dementsprechend bräuchte ich ja auf alle Fälle eines mit USB- Anschluss?
Somit eines aus dieser Liste?
https://geizhals.at/?cat=gehups&...o%7E5373_Schuko

tia, lg

Jo, wobei die Firma Bluewalker nicht auf der Kompatibilitätsliste auftaucht.


sunnyst schrieb am 29.11.2024 um 17:02

womit wir beim ersten nicht- Bluewalker bei einer APC landen würden...

https://geizhals.at/apc-back-ups-75...26.html?hloc=at


DAO schrieb am 29.11.2024 um 17:05

mein bevorzugter ups vendor ist schon länger eaton -> die sind preislich auch nicht viel um zu apc




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025