Welches NT ???

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/welches_nt_30813/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pinball schrieb am 07.04.2002 um 19:52

Im zuge einer system aufrüstung muß nun auch neues Gehäuse mit NT her.
Nun hab ich die Wahl zwischen folgenden:

Enermax EG 465P-VE (431 Watt) 100€

Enermax EG 465AX- VE (G) FMA - 433 Watt 120€

LEADMAN LP-6100 D 400 Watt ATX Netzteil 79€

TSP 420 Watt ATX Netzteil 89€

welches ist leise und hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ?


Pepman schrieb am 07.04.2002 um 20:00

...ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Enermax EG 465P-VE gemacht: ist relativ leise, gute Leistung, ....

...reicht vollkommen für mein SYS (siehe SIG + 4 USB-Geräte)! Über die anderen 3 kann ich Dir leider nix sagen, aber wie gesagt, der Enermax ist nett (sollte er Dir zu laut sein - was ich nicht glaube - könnte man auch den 2ten Lüfter deaktivieren)!

Zur Lautstärke nochmal: er ist leiser als ein 300W NoName


Pinball schrieb am 07.04.2002 um 20:19

Jo, leise is immer gut hat halt kein active PFC (wobei ich net mal weiss ob man sowas braucht) das andere Enermax hat das PFC und Lürfterregelung, aber ob das 20 € wert is weiss ich net, das TSP hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten, nur kenn ich keinen der eins hat und mir berichten kann.


Pepman schrieb am 07.04.2002 um 20:28

...natürlich wäre eine Lüfterregelung nett - aber würdest Du´s dann wirklich verwenden?

PFC=Power Factor Correction (die Enermaxseite ist im Moment down, aber suche mal nach Reviews von Enermax NT´s, da solltest Du genaue Beschreibungen finden)


Murph schrieb am 07.04.2002 um 20:42

PFC glättet spannungsspitzenund hat allgemein höheren wirkungsgrad.

das 431er habe ich jetzt seit 6 monaten, hat 3 blitzschläge überlebt, und rennt bei 2.0Vcore auf 5,01 V fullload, 5.07 idle
bei 1.75 core kannst 0.01 dazurechnen.
einfach top.


Pinball schrieb am 07.04.2002 um 20:47

Gut, das heist für mich, das ich mir die 20 Euro spar und auf PFC verzicht.


Pepman schrieb am 07.04.2002 um 21:07

Zitat von ][Murph][
...hat 3 blitzschläge überlebt...

Was ist los in Ottakring? Lebst Du in einem Kirchturm? ;) :D


Murph schrieb am 08.04.2002 um 01:29

Zitat von Pepman
Was ist los in Ottakring? Lebst Du in einem Kirchturm? ;) :D
net ganz, aber bei uns schlagt recht oft der blitz ein - weiß keine rwarum.


Pepman schrieb am 08.04.2002 um 01:35

Zitat von ][Murph][
net ganz, aber bei uns schlagt recht oft der blitz ein - weiß keine rwarum.

:confused: na dann wünsch ich Dir und Deinen Komponenten noch ein langes, blitzloses Leben! :D

@Pinball
wenn das nicht für einen Enermax spricht, was dann?


Murph schrieb am 08.04.2002 um 01:51

Zitat von Pepman
@Pinball
wenn das nicht für einen Enermax spricht, was dann?

ich glaub eher er meinte mit "dann spar ich mir 20 euro" den vergleich enermax mit PFC (433 watt) und ohne (431, meins).

er kauft eh das richtige. ;)


Pepman schrieb am 08.04.2002 um 01:54

Zitat von Pinball
Gut, das heist für mich, das ich mir die 20 Euro spar und auf PFC verzicht.

@Murph
...das hat er ja eh selber genauso gesagt! - war eher nur ein Wink seine Meinung zu festigen und und und - eh schon wissen.....


Goldlocke schrieb am 08.04.2002 um 08:04

Ich bin von meinen zahlreichen Enermax 365 auf das CWT 420PFC umgestiegen.
Hat zwar lauteren Lüfter, aber den kannst austauschen.
Bei den E-Max sind mir die +5V Werte stets in den Boden gefahren (auf ABIT KR7) (vielleicht durch lange Kabel bei E-Max?)

Beim CWT gibts das nicht mehr.


Mirror schrieb am 09.04.2002 um 08:40

jo...selbe problem wie goldlocke.bei tb 1.3ghz unter vollast 4.68V--->instabil--->nur wenn i runtertackt stabil--->enermax vom freund ausgeborgt(4xxW).----->noch schlechtere werte als mit meinem.--->leadman versucht--->BINGO 5V leitung is das was sie sein soll




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025