widerstandsrechnung

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/widerstandsrechnung_18299/page_1 - zur Vollversion wechseln!


noledge schrieb am 21.11.2001 um 17:46

kann mir einer von den experten was berechnen?

wenn ich an widerstand hab, der mir die spannung von 12 auf 9 volt drosselt, wieviele volt hab ich dann wenn ich 7 reinschicke? 4? oder andere?

noledge


Preisi schrieb am 21.11.2001 um 18:52

kommt drauf an obst hinter dem widerstand eine lineare last hast oder nicht.
wenn ja: 7/x=12/9
und fallst die gleichung wider erwarten nicht auflösen können solltest....x=5.25
mfg


johnny1 schrieb am 21.11.2001 um 18:54

die "experten" brauche da noch einige angaben.

schreib mal genauer was du machen willst.

wie groß ist der widerstand?
willst an lüfter betreiben?

widerstand ist aber net so a gute lösung.

mfg johnny


noledge schrieb am 21.11.2001 um 21:20

boah, keine ahnung... is der widerstand den man beim rascom bekommt, der ins verlängerungskabel eingelötet ist... damit sollte man die 12V auf 9V bringen, jetzt wärs interessant wieviel volt ich bekommen würde wenn ich nur 7 reinschick...

noledge


Preisi schrieb am 21.11.2001 um 21:51

Zitat von Preisi
kommt drauf an obst hinter dem widerstand eine lineare last hast oder nicht.
wenn ja: 7/x=12/9
und fallst die gleichung wider erwarten nicht auflösen können solltest....x=5.25
mfg
kann du lesen?
5.25V kommen raus


earl schrieb am 22.11.2001 um 10:48

Leider ist ein Lüfter keine lineare Last (Luftwiderstand ändert sich mit der 3 Potenz zu Geschwindigkeit, was bei nem Lüfter die Drehzahl bedeutet), also hätten verschieden starke Lüfter auch verschiedene Widerstände.
siehe auch
http://www.overclockers.at/forum/sh...;threadid=17416

und dabei ist zu sagen, daß du wenn du mittels Poti auf 9 Volt zurückregelst ja unter 1 Watt am Poti verheizt (also verschwendest bei dem Beispiellüfter)

ccspp


HaBa schrieb am 22.11.2001 um 11:14

Tut nichts zur Sache, dein Ansatz ist korrekt, aber ändert sich der Luftwiderstand nicht im Quadrat?

Soooo eine einfache Schlußrechnung geht glaube ich nicht, da sollte man schon Widerstände etc. berücksichtigen.


Exitus schrieb am 22.11.2001 um 17:26

*räusper*

also erstens einmal, ein widerstand drosselt keine spannung, sondern an ihm fällt spannung ab!!! ein wiederstand dient zur regelung des stromes.

zweitens:
R=U/I -> umso weniger spannung desto weniger strom fliesst


earl schrieb am 23.11.2001 um 08:56

Is ja egal wies heißt, mit nem Widerstand dreht sich der Lüfter langsamer und wird leiser. (ob der gedrosselt ist, oder weniger Strom kriegt, weil die Spannung am Widerstand abfällt is echt egal)
Aber mach mal ne Rechnung mit deiner Formel für uns, damit wirs genau wissen.

ccspp


Exitus schrieb am 23.11.2001 um 15:33

was für eine rechnung?

dazu müsste ich wissen wie groß die last ist. wenn ein lüfter einen nichtlinearen widerstand hat dann wirds schon schwieriger.

wenn man annimmt, dass der lüfter mit 12V betrieben wird und 100mA fließen, dann ergibt das einen wiederstand von 12V/100mA=120Ohm. wenn ich nun haben will, dass der lüfter nur mit 9V läuft, müssen am wiederstand 3V abfallen. das bedeutet, dass er einen wert von 30Ohm haben muss.


Indigo schrieb am 24.11.2001 um 13:48

schaltungsnewbies@work!!! :cool: :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025