[HELP]Cpu langsam - 2.0Ghz@ 1 Ghz?

Seite 1 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/helpcpu_langsam_2_0ghz_1_ghz_203714/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Extasi schrieb am 14.01.2009 um 15:26

Das Notebook meiner Freundin -Nexoc Osiris S609 II- hat laut CPU-Z einen
T7200 Verbaut - dem ist auch so.

Nur sehr euch bitte mal den Screen und die Mhz an und erklärt mir bitte warum die nur auf 1Ghz läuft 0_o

Bios einstellungen gibts keine.

Bin für jeden Tipp zu haben -

SuperPI wert ist über 50 sec.

mit meinem Firmenlaptop (T7250) 2ghz d-core komm ich unter 30.

Tia ~X~


edit: jetzt hät ich fast das pic vergessen gg click here


w8bdHW77Ec schrieb am 14.01.2009 um 15:58

mach mal einen CPU-Z screenshot, wenn der proessor ausgelastet ist.
denn im idle taktet die CPU automatisch herunter - schau dir den multiplikator an - der ist auf 6 anstelle von 12 ;)

edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-...tep-Technologie


BraBBeL schrieb am 14.01.2009 um 16:25

Da's um mein NB geht, kann ich ja gleich selber antworten.

click to enlarge

Auf dem Screenshot sieht man CPU-Z gleichzeitig laufen mit Super PI und dem Taskmanager.
Sicherheitshalber hab ich den Eclipse noch im Hintergrund gestartet, damit auch wirklich ~100% Auslastung zusammen kommen ;)
Da sieht man, dass alles hübsch ausgelastet ist.
Was laut CPU-Z nichts ändert
Netzteil is natürlich anghängt und Energieverwaltung auf Höchstleistung eingestellt.

Und dass der multiplier nur auf 6 ist, ist mir auch schon aufgefallen. Im BIOS lässt sich aber nichts dbzgl einstelln.

CPU Temperatur is auf 68°

lg


Castlestabler schrieb am 14.01.2009 um 16:30

Ich kenne das Notebook zwar nicht, aber normalerweise, kann man bei jedem Notebook einstellen, welches Leitunsprofil man haben will.
Geht teilweise über ein eigenes Programm vom Notebook-Hersteller oder direkt über die Energieverwaltung von Windows.

Vielleicht mal nachschauen, welches Profil im Moment ausgewählt ist.


BraBBeL schrieb am 14.01.2009 um 16:38

Zitat von Castlestabler
[...]
Vielleicht mal nachschauen, welches Profil im Moment ausgewählt ist.

Wie bereits erwähnt ist das "Höchstleistung" Profil ausgewählt :)


w8bdHW77Ec schrieb am 15.01.2009 um 09:02

und vom notebookhersteller selber läuft kein programm, welches den energieverbrauch regelt??

sonst schau nochmal im bios genauer nach, ob nicht eine energiesparfunktion eingeschaltet ist.

es handelt sich auf jeden fall um ein software-problem ;)


BraBBeL schrieb am 15.01.2009 um 09:38

vom notebookhersteller gibts leider nix.
im bios hab ich jetzt noch abgstellt, dass es ein programm fürs akku sparn gibt. das fürs highperformance hab ich aktiviert lassen.

dann hab ich mal im ubuntu gecheckt wies dort ausschaut.. laut cpuinfo lauft er dort mit seinen 2GHz

im windows hat sich allerdings nichts verändert.

an irgendwelchen BIOS einstellungen wirds also vermutlich nicht liegen..
sicherheitshalber hab ich noch die einstellungen vom höchstleistungsenergieprogramm resetet und alles nochmal gecheckt.. auch wirkungslos

kanns sein, dass windows heikler bei temperaturen is?
er wird nämlich seit einiger zeit recht heiß (ungefähr seit dem er mal 1/4l wasser während dem betrieb trunkn hat) - in erster linie im bereich der festplatte - da weiß ich allerdings nicht wie ich eine temperatur raus krieg.. :)
cputemp is stdmäßig so zwischen 55-60°

gibts noch zündende ideen?


Extasi schrieb am 15.01.2009 um 09:44

Zitat von BraBBeL
(ungefähr seit dem er mal 1/4l wasser während dem betrieb trunkn hat)

1/2 liter .. tastatur rein - usb raus :D


Viper780 schrieb am 15.01.2009 um 10:10

stell mal ein anderes Profil ein, meist sollte er, wenn du vom Akkubetrieb auf Netzbetrieb wechselst das runtertakten verhindern.


Extasi schrieb am 15.01.2009 um 10:22

Zitat von BraBBeL
Netzteil is natürlich anghängt und Energieverwaltung auf Höchstleistung eingestellt.


MjrSEIDL schrieb am 15.01.2009 um 12:02

jetzt ohne den thread gelesen zu haben.

eventuell einfach nur eine veraltete version von cpu-z? (die die cpu noch nicht unterstützt)

alternativ wäre es auch möglich, dass im bios ne art energiesparoption eingestellt ist (alles schon gesehen)


Extasi schrieb am 15.01.2009 um 12:11

Zitat von MjrSEIDL
jetzt ohne den thread gelesen zu haben.

hätte vl. nicht geschadet ;)


Viper780 schrieb am 15.01.2009 um 14:19

Zitat von Extasi

ich weiß, aber steck mal ab und nach 2 min wieder an.

aber meines wissens kann CPU-Z die Frequenz nicht kontinuierlich auslesen.

probier mal die Realtimeclock von CrystalCPUID http://crystalmark.info/download/in...ml#CrystalCPUID


Hansmaulwurf schrieb am 15.01.2009 um 14:22

Was zeigt er für einen Takt bei "System" an ?
-> Systemsteuerung -> "System" , falls das zu unklar war ;)


xtrm schrieb am 15.01.2009 um 14:27

Zitat von Viper780
ich weiß, aber steck mal ab und nach 2 min wieder an.

aber meines wissens kann CPU-Z die Frequenz nicht kontinuierlich auslesen.

probier mal die Realtimeclock von CrystalCPUID http://crystalmark.info/download/in...ml#CrystalCPUID
Sollte es schon können - immerhin sieht man bei mir z.B. die schwankungen zwischen 2879.8 bis 2880.3 MHz und beim rated FSB unten bewegt sich auch was (hab version 1.40.5).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025