URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_75 - zur Vollversion wechseln!
Dell klingt interessant - aber hat scheinbar nur wenig Diskspeicher und emmc was ziemlich teuer ist?
Wenn jemand einen PI4 abgeben würde bin ich sehr interessiert Denke jedes Modell ab 2gb ist interessant.
Die was ich bekomme haben keinen eMMC. Die 5070 haben zwei m.2 slots, einer mit SATA. Genau so wie wie der S740
Servus,
Möcht zuhause folgendes Problem lösen:
Solarheizung oder Holzofen heizt im Sommer den großen Boiler fürs Nutzwasser auf.
Der Boiler für die Heizung wird von der Wärmepumpe aufgeheizt auf 38 °, da is im grunde nur die bodenheizung drauf. Ich würd gerne vom großen Boiler den Boiler für die Heizung aufladen, weil sonst fängt die Wärmepumpe an aufzuheizen, obwohls im großen Boiler immer noch 50° in der früh hat.
Es besteht eine Wasserverbindung vom großen Boiler in ein Register zum kleinen Heizungsboiler. Pumpe ist auch schon eingebaut.
Jetzt möcht ich das ganze automatisieren. Ich würd gern die Pumpe schalten und beide Boiler Temperaturen überachen um den kleinen Boiler vom großen Aufzuheizen aber den großen nicht zu sehr auszukühlen bevor die Sonne scheint.
Wie mach ich das am besten?
Alles über nen Raspberry Pi und direkt auf die GPIOs die Sensoren?
Oder ESP32 für jeden Sensor und die Pumpe per Shelly schalten und alles über Home Assistant regeln?
ESP wäre eine simple Lösung. Oder halt möglichst Standalone imt einer kleinen SBS => zb Dolatek oder Siemens Logo
wieso redest du von einem raspberry und mehreren ESP32s? reichn die die 40 GPIOs ned auf einem ESP32?
nachdem ich aktuell recht viel auf den ESP32 herumlöt bin i halt etwas biased, aber für mich gibts nix netteres, wenn du dich um keine SDkartn kümmern musst, ned um irgend nen OS blödsinn, nix. nur die pure app.
Ja, dann nur einen ESP. Bin noch am überlegen.
Spubz und böhmi haben mir ne siemens logo vorgeschlagen, wär auch ne idee.
hab mir das nochmal angesehen.
bei der siemens logo brauch ich nochmal die extra CD auch dazu um 60 € für die software?
hab kein cd laufwerk daheim ...
mich ziehts auch wieder sehr in richtung PiXtend muss ich sagen. Die haben wir in der alten Firma verwendet und das Teil ist schon sehr lässig. Sensoren könnt ich PT1000 über wandler anschließen, die 230V pumpen könnt ich direkt mit relaisausgang schalten und remote könnt ich mir die werte easy über mqtt ins home assitant schicken. Und vorallem kann ichs über python, c, c++, nodered, fup, kop etc programmieren. sehe aber keinen grund fup oder kop 2023 noch zu verwenden ehrlichgesagt.
Dolatek wäre eine günstige Alternative dazu, ist halt nicht so verbreitet wie der Logo Kram.
hmmm da gibts ja schon mehrere. Haben vor paar jahren mal module gebaut mit Pi3b und PiXtend. alles dann mit openplc programmiert.
pixtend is ne SPS.
Zitat aus einem Post von charminMeet the Revolution Pi products - Industrial Raspberry Pi
Revolution Pi is a modular designed industrial Rasperry Pi. Open source and fully compliant to IEC 61131-2 standard and ready for your automation project.
Link: revolutionpi.com
Geil. Kennt das wer?
Zitat aus einem Post von Kirbyhmmm da gibts ja schon mehrere. Haben vor paar jahren mal module gebaut mit Pi3b und PiXtend. alles dann mit openplc programmiert.
pixtend is ne SPS.
Hab grad auf der website nachgeschait aber auf die Schnelle nix gfunden. Wieviel Module kann ich da auf einen revPI raufstecken? Das schaut nach (ich zitiere) "geilem schei*" aus.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit smarten Heizpatronen? Die Patrone in meinem Handtuchhalter im Badezimmer hat den Geist aufgegeben und beim Stöbern nach Ersatz habe ich gesehen, dass es auch welche mit Wlan und Apps gibt.
Hat das wer im Einsatz? Wie immer am liebsten Lan only ohne Cloud dingsbums und Integration in Home Assistent.
Zitat aus einem Post von charminMeet the Revolution Pi products - Industrial Raspberry Pi
Revolution Pi is a modular designed industrial Rasperry Pi. Open source and fully compliant to IEC 61131-2 standard and ready for your automation project.
Link: revolutionpi.com
Geil. Kennt das wer?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025