URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-7000-serie_260930/page_45 - zur Vollversion wechseln!
Dieser Hardwarebug könnte tatsächlich existieren oder der Bug ist einfach das ab 3 Ghz die Architektur nicht mehr skaliert und somit mehr Ghz / TDP nichts oder sehr wenig bringt - aber das ist reine Spekulation meinerseits.
Umgekehrt würde ich aber behaupten das RDNA2 einfach sehr gut gealtert ist.
Zitat aus einem Post von JedimasterUmgekehrt würde ich aber behaupten das RDNA2 einfach sehr gut gealtert ist.
7800xt hat weniger cu als die 6800xt, eigentlich eher eine non-xt auch vom preis her.
wenn man av1 braucht 7800xt, ansonsten steht 6800xt/6950xt gut da solang verfügbar.
eigentlich egal weil in dem preisbereich eh nur amd derzeit sinn macht.
Ich möchte Ende dieses Monats auf eine Karte mit 2x HDMI wechseln, von einer 6900XT wird sich wohl leider nur ein umsteigt auf die 7900XTX auszahlen.. Schade, hätte mir auch mehr erhofft.
DP auf HDMI Adapter kein Thema ?
wenn möglich würde ich die generation aussitzen.
Zitat aus einem Post von JedimasterDP auf HDMI Adapter kein Thema ?
Zitat aus einem Post von smashItwenn möglich würde ich die generation aussitzen.
Und FSR3.0 erneut auf den St. Nimmerleinstag verschoben.
Quelle???
ComputerBase.deZitat aus einem Post von ENIACQuelle???
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWüsste wirklich gerne, ob der RDNA3 Hardwarebug tatsächlich existiert und was ohne ihm drin wäre. Immerhin hat man dann mit RDNA4 bei so einer mauen Vorlage die Chance einen aufsehenerregenden Leistungszuwachs zu präsentieren :/
Tjo, der Ryzen 1st Gen war auch nur 'super' weil Intel Jahrelang quasi nix gmacht hat als die Architektur von 2012 a bissal zu polishen und den Takt um medizinisch fühlbare 200 Mhz zu heben.
Er war ein massiver Sprung gegenüber den Bulldozern und seinen Anverwandten, klar, aber halt 'nur' in etwa auf Augenhöhe mit Skylake - es war trotzdem mehr eine Testplattform mit den Chiplets weshalb 6 'echte' Kerne übersprungen wurde. Zen+ war dann schon a bissal ausgereifter, das meiste brachte aber die 12nm was höhere Taktfrequenzen erlaubt hat.
Erst ab Zen2 - sprich eigentlich die 3. Generation - ging es so richtig ab mit Top-IPC-Leistung und halt das mit mehr Kernen als Intel liefern konnte (zumindest im Desktopbereich)
Man darf aber auch nicht vergessen das die Technologie trotzdem hauptsächlich für Server entwickelt wurde wo die Kernanzahl wichtiger ist als die Singlecore-Leistung.
Bei Grafikkarten ist das halt a bissal anders und da gibts sicher auch andere Herausforderungen, speziell da wir hier bei Stromverbrauch und Hitzeentwicklung ganz wo anders unterwegs sind.
Kennt irgendwer irgendwo einen direkten Test zwischen:
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XTX
Ich finde leider einfach nichts gscheits. Temperatur und Lautstärke im direkten Vergleich interessieren mich.
Die Pulse ist quasi die billige Fassung ähnlich dem AMD Referenzdesign.
Das ist mir schon klar, ich will klare Zahlen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025