AMD Radeon R9 Fury X im Test - Seite 2

Seite 2 von 6 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-r9-fury-x-im-test_243417/page_2 - zur Vollversion wechseln!


NeseN schrieb am 06.07.2015 um 15:34


InfiX schrieb am 06.07.2015 um 17:28


"eine kleine zahl" :D


Earthshaker schrieb am 06.07.2015 um 17:41

Viel mehr dürfts ja nicht geben :D


InfiX schrieb am 06.07.2015 um 17:44

so kann mans auch sehen :D


chap schrieb am 08.07.2015 um 14:41

Cool, danke für den Test.

Ich find die Idee mit der Wasserkühlung nicht so prickelnd. Bei mir selbst würde sie vermutlich nur knapp hinter dem Noctua reinpassen.
Jedenfalls was neues


Hampti schrieb am 08.07.2015 um 14:53

Zitat von mr.nice.
Ich finde den neuen Chip und vor allem den HBM-Speicher echt toll! Die Wasserkühlung ist gut gedacht, aber nicht so gut gemacht, siehe Pumpenlärm, da muss schnell nachgebessert werden.

Meine Radeon 290x reicht mir leistungsmäßig noch, obwohl es mich schon jucken würde, mittlerweile siegt bei mir immer öfter die Vernunft :)

Meine nächste wird also eine AMD Arctic Islands oder nVidia Pascal im kommenden Jahr werden. Ich finde es gut, dass AMD sich mit dem neuartigen Speicher als erstes auf den Markt wagt, dieses Knowhow werden sie in den kommenden Generationen noch gut einsetzen können.

Oder aber Nvidia experimentiert damit auch herum und ist zur Erkenntnis gelangt dass es sich derzeit noch nicht auszahlt diesen Speicher zu verwenden da zuviel Kinderkrankheiten......dann ist's negativ für AMD


mat schrieb am 23.07.2015 um 10:03

Erstes Bild der luftgekühlten und ungemein kompakten R9 Nano inklusive erstem Benchmark.


creative2k schrieb am 23.07.2015 um 10:11

Lese ich richtig, dass die Nano eigentlich nur eine runter getaktete Fury X ist?

Dann verstehe ich noch weniger warum sie bei der Nano so einen Kompakten Luftkühler draufpacken können und die Fury X nur mit Wak bisher rausgebracht haben.

Mir kommt das alles irgendwie bei diesem Release so vor als hätte AMD mit aller Gewalt was rausbringen wollen ohne sich geeignetere Lösungen zur Kühlung überlegen zu können.


SaxoVtsMike schrieb am 23.07.2015 um 10:18

mhmm, Fury Nano + Custom Wak + OC => Fury X Powaaa ?
Jetzt müsst die Nano nur noch billiger sein als die X...
.... Ich geh mal und nehm mal meine Tabletten ;-)


mat schrieb am 23.07.2015 um 10:19

Dafür müsste die Fury erstmal übertaktbar werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt ...


Error404 schrieb am 23.07.2015 um 10:35

Hmm die 160mhz könnt man der Karte eventuell entlocken, was denkst mat?

Bzw hab einen Bericht gelesen (sorry find ihn grad nicht), dass bei 2 Fury X CF ingame nicht wie üblich 4gb angezeigt werden im overlay, sondern tatsächlich 8gb, das wär sensationell eigentlich wenn der neue Speicher das kann :eek:


mat schrieb am 23.07.2015 um 11:49

Wenn AMD keine höhere GPU-Voltage erlaubt, dann sind in der Praxis garantiert keine 160 MHz zusätzlich drinnen. Vielleicht 100 MHz, aber selbst dann kommt nur relativ wenig Performance unterm Strich raus.

Bezüglich dem gemeinsam genutzten Speicher: Erst DirectX 12 wird das ermöglichen und selbst dann muss die Resourcenaufteilung von Spiel/der Anwendung aus entsprechend implementiert werden.


Error404 schrieb am 23.07.2015 um 12:02

Gegen Ende des Tests, schau dir das overlay an, nur 1mem auf 8gb, vs die 2 ti mem1 und mem2 je 6gb


mat schrieb am 23.07.2015 um 12:12

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Selbst mit 4x Fury X sieht man zB im Afterburner nur ein Readout für den Speicher von allen Karten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das ein Feature ist oder einfach die Tools noch nicht soweit sind.


Error404 schrieb am 23.07.2015 um 12:38

Wie könnte man das rausfinden ob der Speicher sich stacked? Wär eine Sensation imo! Dann Kauf ich mir 2! :)

Edit: was sagt gpupi zum Speicher zB? Kennst zufällig einen AMD Haberer den man fragen kann? :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025