URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/eure_naechste_grafikkarte_ati_oder_nvidia_196695/page_4 - zur Vollversion wechseln!
momentan wohl ati
wobei ich nicht vor hab die nächste zeit aufzurüsten - von dem her.. mal schauen wie es in nem halben jahr/jahr ausschaut
ich glaub ich bleib bei meiner 3870, solange net irgendein überspiel kommt das mich interessiert, crysis rennt super, hab nur 5 minuten gespielt weils einfach nur ein 0815-shooter mit übergeiler grafik ist hab ichs dann aufgegeben weil einfach kein interesse mehr war
denk das ich auf die generation verzichte, weil noch kein einziges spiel für dx10 alleine heraussen ist und es sich einfach net auszahlt auf vista umzusteigen und somit die karten auch net wirklich sinn machen
aber falls doch würd ich wahrscheinlich ati wählen, weil ich mit denen bis jetzt zufriedener war als mit den nv-boards ...
Zitat von ill[x]ATi
seit jeher fanboy, warum weiß eigentlich keiner so genau
ist ne schwere frage. wenn ich heute ne karte kaufen müsste, dann würd ich mir ne 4850 gönnen und ev. später ne zweite für nen CF verbund, falls notwendig. aber wirklich aufrüsten bzw drüber nachdenken werden ich wahrscheinlich erst wenn (ev heuer) noch die überarbeitet nv's da sind und die preise sich bei nv mal auf ein "normaleres" niveau gesenkt haben.
derzeit ist ATI ist P/L extrem sexy unterwegs und ich bin ja auch ein kleiner fanboi
eher ATI wegen P/L
obwohl meine GTS512 auch immer noch ausreicht.. mal schaun.
Nein, zumindestens keinen aktuellen (wenn ist er vermutlich uralt) und NVIDIA will laut jüngsten Meldungen auch in Zukunft keinen bringen. Ihre Treiber bleiben proprietär.Zitat von patigibts von nvidia nicht auch einen opensource driver?
Das hängt extrem von der Spieleengine ab, denn um das beste aus den Karten herauszuholen muss man sich jeweils auf Nvidia und AMD getrennt konzentrieren, weil die Architekturen so unterschiedlich sind. Was die 48xx für ein Potential haben sieht man an Bioshock, wo die Nvidia-Karten demoliert werden. Nvidia ist seit dem G80 was das betrifft im Vorteil, weil man eine deutlich größere Marktdurchdringung erreichen konnte während der Schwächephase von AMD und sich die Spieleentwickler natürlich darauf stürzen womit sie bei der Mehrheit am besten abschneiden, das Blatt könnte sich aber nun wenden mit AMDs aggressiver Preispolitik seit RV670 und deren Verschärfung (durch ordentlich Leistung) mit RV770.Zitat von hanman sieht an einigen games das von hausaus ati karten schlechte performance zeigen - woran das liegt ist mir als konsument *******egal, ich will nicht auf patches und treiber updates warten müssen, daher - lol @ amd
Das ist imo wieder einmal ein Fall von mieser Übersetzung u. schlechter Recherche deutscher News-Seiten, denn im O-Ton war nur davon die Rede dass Nvidia seinen binary-blob nicht öffnen würde.Zitat von daishoNein, zumindestens keinen aktuellen (wenn ist er vermutlich uralt) und NVIDIA will laut jüngsten Meldungen auch in Zukunft keinen bringen. Ihre Treiber bleiben proprietär.
hatte mein ganzes pc-leben lang keine nvidia in meinem hauptrechner - von daher ati
Die aktuelle Situation auf dem Grafikkartenmarkt fasst 3dcenter recht treffend zusammen: http://www.3dcenter.org/news/2008-06-25
ZitatAnsonsten war und ist das Design mit seinem Schwerpunkt auf Shader-Leistung (die Radeon HD 4870 hat immerhin eine um ca. 28 Prozent höhere theoretische MADD-Rechenleistung als die GeForce GTX 280) klar zukunftsgewandt und dürfte somit auch in den kommenden Spielen gut dastehen (sofern sich das vorausschauend beurteilen läßt).
...
Ganz allgemein geht das ATI-Design ganz offensichtlich sparsamer mit Speichermenge und -bandbreite um. So kommen die neuen ATI-Karten auch erst einmal nur als 512-MB-Versionen - aber selbst bei der Radeon HD 4870 waren mit dieser Speicherausstattung bisher keine Nachteile wie ein ausgehender Speicher in sehr hohen Auflösungen (und damit heftige Frameraten-Einbrüche) zu verzeichnen. nVidia hingegen benötigt offensichtlich die 1 GB Grafikkartenspeicher bei den GT200-Grafikkarten, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Zitat von daishoNein, zumindestens keinen aktuellen (wenn ist er vermutlich uralt) und NVIDIA will laut jüngsten Meldungen auch in Zukunft keinen bringen. Ihre Treiber bleiben proprietär.
Unter Windows ist das eine von hunderten proprietaeren Systemkomponenten; ist ziemlich eindeutig, warum es dort keinen kratzt, oder?
ich werde mir die 4870 zulegen..
Zitat von COLOSSUSUnter Windows ist das eine von hunderten proprietaeren Systemkomponenten; ist ziemlich eindeutig, warum es dort keinen kratzt, oder?
Proprietärer Treiber unter Windows != Proprietärer Treiber unter Linux
...dort sind proprietäre Treiber nämlich
- rechtlich umstritten
- ein Sicherheitsrisiko
- können nicht supported oder out-of-the-box von den Distributionen mitgeliefert werden
- hinken der Entwicklung zwangsläufig nach und halten sie auf, weil: niemand außer den Herstellern kann selbst kleinste Anpassungen vornehmen um die Treiber an neue Kernel- oder X.Org-Versionen anpassen - und das ist unbedingt nötig, weil sich immer wieder die API ändert. Die Hersteller sind da aber leider oft furchtbar langsam.
Seit 3dfx seine Pforten geschlossen hat nur mehr ATI!
Noch Fragen...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025