URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/sli_is_back_118143/page_2 - zur Vollversion wechseln!
omfg der nimmt auch alle schächte in anspruch...
@Vossi:
Im Profibereich gibt´s ja schon genug Lösungen mit mehreren ATI Chips, es sollte also nicht allzu schwer sein, sowas auch für den Gameenthusiasten umzusetzen.
Bin schwer begeistert, in Zukunft wird man mit dem richtigen Mobo die Grafikleistung einfach durchs dazustecken einer 2ten Karte fast verdoppeln können, für viele vielleicht eine Alternative zur nächsten Grafikkartengeneration. Natürlich nur, solange es nicht auf die Xeon Plattform beschränkt bleibt.
MfG, Doc Spliff
Zitat von DocSpliff@Vossi:
Im Profibereich gibt´s ja schon genug Lösungen mit mehreren ATI Chips, es sollte also nicht allzu schwer sein, sowas auch für den Gameenthusiasten umzusetzen.
imho wird das wohl die einführung von pci-e weiter beschleunigen da es die erste anwendung ist die es "echt" benötigt. Nicht nur marketing geblubber sondern ein konkretes Produkt
was ich mich frage: welches board hat 2! PCI-E 16X Connector, die dann auch noch einen Slot abstand haben (siehe Pic, sind beides "2-Slot Karten")
Gleich darauf kommt die Frage, was macht man wenn das board 2PCI-E 16X Stecker hat, aber keinen Abstand dazwischen, dann würden zwar 2 Single-Slot Karten passen, aber die Steckverbingung oben wäre dann zu lang
PS: Jetzt weiß ich endlich wozu es 500+ Watt Netzteile gibt
Zitat von Mr. Zetwas ich mich frage: welches board hat 2! PCI-E 16X Connector, die dann auch noch einen Slot abstand haben (siehe Pic, sind beides "2-Slot Karten")
Gleich darauf kommt die Frage, was macht man wenn das board 2PCI-E 16X Stecker hat, aber keinen Abstand dazwischen, dann würden zwar 2 Single-Slot Karten passen, aber die Steckverbingung oben wäre dann zu lang![]()
PS: Jetzt weiß ich endlich wozu es 500+ Watt Netzteile gibt![]()
Zitat von The Red GuyIch verstehe die Assoziation zwischen Graka und XEON nicht. Wozu brauch ich den Heizpolster ?
ZitatFirst off you'll need a workstation motherboard featuring two PCI-E-x16 slots which will also use the more expensive Intel Xeon processors. Secondly you'll need two identical, same brand and type, PCI-E GeForce 6800 graphics cards. For workstation users it is also a nice extra that with a SLI configuration a total of four monitors can be driven off of the respective DVI outputs on the graphics cards, a feature we'll undoubtedly see pitched as a major feature for the Quadro version of the GeForce 6800 series SLI configuration.
Die Boards werden dann aber eh die Abstände so haben, dass man die Karten reinbekommt. Sonst wärs ja Unfug.
Vermutlich eh.Zitat von salsaDie Boards werden dann aber eh die Abstände so haben, dass man die Karten reinbekommt. Sonst wärs ja Unfug.
Zitatnaja ich könnt mir denken das es in den pci-e specs einen standard für diesen fall gibt. Falls das nicht der fall ist hat ihn nvidia wohl gerade gesetzt
aba hallo des is amal was gescheites.
ich möcht im lotto gwinnen *ganzlautschrei*
mfg
hmm ist das vielleicht gleichzusetzen mit der Alienware Lösung?
sprich, ist alienware einfach der erste anbieter von komplettsystemen mit der SLI lösung?
das könnte durchaus sein imho - AW als vorreiter für NV ?
wie muss da das netzteil dimensioniert sein? 600W minimum? o_O
MFG
-ICH-
Zitat von Mr. Zetweil ganz einfach bisher nur Xeon Boards mit DUAL PCI-E 16X existieren
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025