URL: https://www.overclockers.at/home-theater/32_lcd_fernseher_gesucht_210152/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hello
mein vater will sich jetzt einen 32" lcd zulegen da sein alter beim eingehen is
einige leute hier haben ja vom 32lg3000 geschwärmt da er ein schönes bild hat und günstig is
jetzt gibts schon die nachfolge modelle 32lh3000, 32lh3010 und 32lh4000, 32lh4010
sind die teile zu empfehlen? was is der unterschied zwischen dem 3000er und 4000er? hab nicht wirklich was finden können
wichtig is dass auch das analog bild schön is, das wars ja beim vorgänger 32lg3000
thx für tipps und infos
niemand?
so, jetzt is ein neuer kandiat dazugekommen -> philips 32pfl7404h
im vergleich dazu der lg 32lh3000
der philips kostet zwar 130€, kann aber 100hz, kontrast 80.000:1 (beim lg sinds 50.000:1), fullhd können beide geräte
dvb-c/t wird nicht benötigt (-> upc digital)
plz help, gibt ja hier viele helle köpfe auf diesem gebiet
Hallo!
Ich hab seit 2 Monaten einen LH4000 32" im Einsatz. Unterschied ist USB, mehr HDMI Eingänge, Picture Wizard (passt sich der Umgebungshelligkeit automatisch an).
Bei der 4000er Serie gibts dann ab 32" die 100Hz - beim 32er aber imho noch nicht.
Bin sehr zufrieden!
Hab den 32LH3010 bestellt. Wenn der da ist kann ein Wort dazu schreiben.
wär super
wie merk ich denn beim fernschaun den unterschied zwischen 50/60hz und 100hz?
weil die 100hz (und der höhere kontrast) wären der grund warum ich daweil zum doch deutlich teureren philips tendier
Wo bekommst du den Phillips um 130€? Oder meinst du 130€ mehr?
ups, natürlich mein ich 130€ mehr
und noch ein kandidat ist dazu gekommen -> lg 32lh4900
die entscheidung is verdammt schwer
ich häng mich mal an
gibt gerade bei niedermeyer den acer at3245-dtv um 379,00.
würd ihn einer bekannten empfehlen, aber bin mir nicht sicher
sie schaut nur kabelfernsehn und ab und zu mal dvds
würd der passen?
gibts was neues das zu empfehlen is? jetzt wirds für meinen vater schon interessant mitn kaufen
Zwischen 50 und 60 Hz (welche Quelle außer ev. ein PC hat 60 Frames/sec.?) wird man nicht viel feststellen.Zitat von pirate manwär super
wie merk ich denn beim fernschaun den unterschied zwischen 50/60hz und 100hz?
weil die 100hz (und der höhere kontrast) wären der grund warum ich daweil zum doch deutlich teureren philips tendier
jo, wird auf alle fälle ein 100hz fernseher
zurzeit wird zu einem LG tendiert -> 32lg5000 oder ähnliches
guter tipp? alternativen?
preis max. um die 600€
so, er mein vater hat noch immer keinen neuen TV, abe jetzt wirds wirklich ernst
jetzt sind ja die LED geräte im kommen, sind die schon zu empfehlen oder sollte man lieber noch einen LCD nehmen?
von LED gibts ja 2 varianten -> LED edge und full-LED
variante 1 hat die LEDs nur am rand angebracht und is kaum teurer als LCD geräte, variante 2 hat 100% LED aber is um vieles teurer
was soll man aktuell kaufen?
es soll weiterhin ein 32" sein weil für mehr kein platz im fernsehkastl is
reichen 100hz oder soll man 200hz nehmen? was is beim kontrast zu beachten?
meinem vater würd der lg 32ld550 mit 500 helligkeit und 70.000:1 kontrast gefallen, der lg 32ld650 hätte 500 und 150.000:1
der lg 32sl8000 schaut auch interessant aus, is aber schon etwas älter ... 200hz, 150.000:1 kontrast, aber nur 350 helligkeit
was sagts ihr zu den 3 geräten? 350cd/m² helligkeit kommt mir schon wenig vor?
gibts aktuell bessere fernseher in der preisklasse von um die 500€?
wieder mal big thx im voraus
erstens: die kontrastwerte kannst schmeissen, sind alles dynamische kontrastwerte, sprich nutzlos
zweitens: LED TVs sind stinknormale LCD Fernseher, nur dass statt CCF nun LEDs als Beleuchtung dienen.
Edgelit: TV ist extrem dünn
FullLED: Besserer Kontrast, allerdings hast Koronaeffekte bei den Übergängen von hell auf dunkel, ich würd mir das Geld für den Dreck sparen und bis zum erscheinen der Amoled TVs auf edgelit setzen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025