Audio-technica ATH m50 headset Mod

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/audio-technica-ath-m50-headset-mod_237768/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Captain Kirk schrieb am 29.01.2014 um 20:55

n'Abend zusammen!

Da die PS4 einen Standard 3,5mm Klinke Anschluss hat und somit Kopfhörer und headsets jeder Art unterstützt überlege ich gerade meinen ATH M50 zu "Modden".
Wenn's hinhaut wie ich das glaube dann ist's eigentlich nur ein abgezwicktes Kabel und ein Klinke weiberl löten, also nix weltbewegendes. Wollt nur wissen ob das so einfach hinhaut oder ob ich was überstehe :)

Also plan ist es, wie schon gesagt: Kabel bei ca 5cm ab, da es leider fest verdrahtet ist und ein Klinke Weibchen dran. Dann einfach irgendein (iphone kompatibles) ersatzkabel von bspw einem Beats, fidelio, sennheiser headset und fertig ist. Sollt eigentlich klappen, oder?

Einwände? :)
Kirk, Ende


böhmi schrieb am 29.01.2014 um 21:11

warum nicht ein kurzes Adapterkabel kaufen und den Kopfhörer original lassen?


wacht schrieb am 29.01.2014 um 21:14

Oft/Ueblicherweise sind die einzelnen Litzen belackt und deshalb so nicht loetbar, Aceton sollt helfen..


Captain Kirk schrieb am 29.01.2014 um 21:30

Adapter Kabel hab ich überlegt. Ich würd den kh aber eh gern mit'n iphone auch verwenden und zum spiralkabel noch ein Kabel... Das kann nix. Außerdem wär dann das Mikro irgendwo bei den Fersen :)
Vorm löten hab ich keine Angst. Das schaff ich schon :)
Wollt nur wissen ob da vielleicht irgendwelche speziellen Kabel, Impedanzen oder Ähnliches zu berücksichtigen sind. Wenn nicht ist das ganze nämlich wirklich easy. Mein fav kh inkl Mikro bzw Remote würd mir schon daugn.


Captain Kirk schrieb am 30.01.2014 um 13:07

mir würd ja das kabel des philips fidelio L1 sehr gut gefallen aber ich find das nirgends zum nachkaufen. und auch bei anderen 3,5mm, nicht gewinkelten find ich nix. ideen?


SaxoVtsMike schrieb am 30.01.2014 um 13:21

ich müßt nachsehen welchen stecker dein Kopfhörer / Headset hat, aber beim browsen über die sennheiser hp bin ich gestern über ein Adapterkabel von denen gestolpert
das hat 2 3.5mm buchsen, für mic und lautsprecher wo mann eben die beiden entsprechenden stecker vom Headset reinpfloppt, die dann zusammen auf einen mehrpoligen headsetstecker geht der für Smartphones verwendet werden kann und unter anderem waren da auch konsolen genannt.
das war ein ca. 10cm langes Y Kabel

EDIT
http://de-de.sennheiser.com/pcv-05


Captain Kirk schrieb am 30.01.2014 um 13:45

ich such eher das hier:
http://mocoloco.com/mr/wp-content/u...l1--620x608.jpg
http://www.innerfidelity.com/images...hoto_main_0.jpg

sollt halt ein bissl wertiger sein/aussehen.

edit: :eek: die wollen 45€ für das kabel. 1/3 des kaufpreises des kopfhörers. brauche alternative :)


Master99 schrieb am 30.01.2014 um 16:32

Zitat von wacht
Oft/Ueblicherweise sind die einzelnen Litzen belackt und deshalb so nicht loetbar, Aceton sollt helfen..

ist doch kein trafodraht ... ?!


wacht schrieb am 30.01.2014 um 17:12

Zitat von Master99
ist doch kein trafodraht ... ?!

Das nicht, es hat imho auch keinen technischen Grund sondern is einfach verkaufsfoerdernd... neuen Stecker loeten bringt halt weniger Umsatz als ein 40eu Kabel oder gleich ein neuer Kopfhoerer/usw... ohne Chemie haett ichs noch bei keinem Audiokabel geschafft zu loeten...

(also KH Kabel oder zB von AKG und Shure(?) wireless Gitarrensendern, reine Gitarren/Mickabel, usw.. funktionieren eigentlich ganz gut)


alex5612 schrieb am 02.02.2014 um 12:32

Hat schon tatsächlich jemand geschafft einen 3,5mm Klinkenstecker auf einem Kopfhörerkabel dauerhaft zu montieren? Meine Versuche waren alle nicht annähernd so haltbar wie die Originalstecker...


wacht schrieb am 02.02.2014 um 12:42

Hab die gerade Version von dem hier 2 mal verbaut mit Schrumpfschlauch.. hat gepasst solange die KH selber gehalten haben...


alex5612 schrieb am 02.02.2014 um 12:43

Oha! Klinkenstecker mit echter Zugentlastung, das war mir neu. Danke für den Tipp!


Captain Kirk schrieb am 12.12.2017 um 09:47

omfg... ich wollte das schon vor 4 jahren machen.
nun ja. es kam ein kleines neubau projekt dazwischen. nun ist es aber endlich vollbracht :D

click to enlarge

was braucht man:
Lötkolben, Kreuzschraubendreher, Seitenschneider (+ggf. Abisolierwerkzeug), Aceton (oder ein Feuerzeug), 3,5mm Buchse, 3polig, 3,5mm/3,5mm Kabel, Dremel (alternativ Seitenschneider)

War nicht viel dabei. In ca. 30min war die Operation vorüber:

1. kabel abzwicken, zurückziehen, Zugentlastung raus
2. eine der 2 Kabelführungsnasen abbrechen damit die Buchse gerade drin sitzen kann
3. sobald die Buchse drin ist versuchen den KH wieder zusammenzusetzen. Das wird nicht klappen, weil die LS Halterung der Buchse im Weg ist. Dort ein kleines Stückchen rausschneiden. Mit dem Dremel, geht aber auch russisch mit dem Seitenschneider
4. abisolieren und die Litzen mit Aceton oder dem Feuerzeug behandeln, damit sie lötbar werden
5. löten, verschrauben
6. zusammenbauen, fertig




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025