Die alte Leier: LED oder Plasma

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/die-alte-leier-led-oder-plasma_233099/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tinker schrieb am 03.01.2013 um 12:21

Eigentlich war ich mir schon ziemlich sicher dass es ein Panasonic Plasma wird. Nur hatten wir vor einiger Zeit mal ein kleines Fifa-Turnier wo ein Panasonic Plasma neben einem LED (keine Ahnung mehr, welche Marke oder Modell) stand, und ich muss sagen das LED-Bild war insgesamt ausgewogener. Der Plasma hatte ziemlich knallige Farben... Angeschlossen waren PS3s.

Ich weiß, es waren jetzt keine Laborbedingungen, und wer weiß ob vllt irgendwelche Einstellungen nicht gepasst haben, auf jeden Fall bin ich dadurch wieder ins überlegen gekommen.

Folgendes wird angeschlossen:

PC zum zocken
PS3 zum zocken und DVD / Bluray schauen
WDTV zum streamen

Also 3 HDMI minimum. DVB-* brauch ich nicht, falls ich mal das Bedürfnis hab fern zu sehen reicht da auch der kleine Röhrenfernseher im Wohnzimmer...

Und dann kommen wir auch schon zu den beiden Kandidaten die mir derzeit vorschweben:
LG 42LM620S geizhals.at
Panasonic TX-P42STW50 geizhals.at

Von Panasonic hatte ich in der letzten Wohnung schon einen Plasma einer älteren Generation, und war sehr zufrieden. (zu knallige Farben hätte ich nicht bemerkt, hatte aber auch keinen direkten Vergleich)

Der LG hat den Vorteil, dass er um einiges günstiger ist und 4 HDMI Eingänge hat (man weiß ja nie).

Stehen wird der Fernseher in einem recht hellen Raum, mit Licht von der Seite von zwei großen Fenstern. Lassen sich beide aber gut verdunkeln, also im Normalfall sollts egal sein.

Irgendwelche Meinungen dazu?

tia


Locutus schrieb am 03.01.2013 um 12:37

Also knallige Farben, kenn ich eigentlich nur von LCDs bzw. LED LCDs. Ist aber imo alles Einstellungssache. Ich finde, dass der Plasma natürlichere Farben hat.


Garrett schrieb am 03.01.2013 um 12:39

Das witzige: Normalerweise sagt man ja, dass eher die LED die knalligeren und unrealistischeren Farben aufweisen. Gerade im Vergleich zu Plasmas.

Ich stand auch lang vor der Entscheidung Plasma vs. LED und hab mich dann nach langen Hin und Her für LED entschieden (Samsung UE46D5000). Bereue die Entscheidung auch nicht wirklich. Die grellen Farben bekommt man nämlich sehr gut mit den Bildeinstellungen weg. Einzig das Clouding nervt ab und zu.


schrieb am 03.01.2013 um 12:44

Alsoo...
Ich kann dir zwar nicht sagen wie gut die von dir angegebenen Geräte sind..
ABER!!!

Ich habe einen LG 50 PV350.. also einen 50" Plasma. (hat damals nur 570€ gekostet und spielt so ziemlich alles was ich brauch)...
wird verwendet für...
TV + PS3 + BD + TVPC und gelegentlich Internet (wenn ich zu faul zum aufstehen bin).
Das Bild ist ist wirklich genial. Ein echt Hammer-Schwarz. Kräftige Farben..
ABER... Der Display hat auch negative eigenschaften (plasma eben)...

Hoher Stromverbrauch
~250watt (LED hat um die 50-80 Watt)
~ Bild braucht länger um warm zu werden
~ Langsamere Reaktionszeit als LCD (LED)....


Kurz..
Für schnelle Racinggames (wie Burnout) ist ein Plasma meiner Meinung nach etwas unpraktisch.


WONDERMIKE schrieb am 03.01.2013 um 12:51

knallige Farben gehen beim Plasma auch leicht wenn der Showroom Modus eingestellt ist, schaut halt furchtbar aus imo


FX Freak schrieb am 03.01.2013 um 12:52

mir persönlich gefallen die lg tvs auch sehr gut. würde ich aktuell einen fernseher kaufen, würde es wohl auch ein led lcd werden, und das nach 4 plasmas. hauptgrund für die die led lcd entscheidung wäre bei mir allerdings passives 3d und das wird imho erst mit 4k auflösung interessant.
aber zum zocken sind die lg leds super geeignet.
imho das beste out of the box bild bekommst bei den pana plasmas im thx mode..oder selbst ein bisschen rumexperimentieren bzw. im hifi-forum nachlesen.


userohnenamen schrieb am 03.01.2013 um 12:57

ich hab grad zwei 55lm620s dastehen und find den tv nicht schlecht
einzig er spiegelt relativ stark für einen lcd/led (aber da bin ich von meinem toshiba 42z3030d verwöhnt), ist aber gleichauf mit einem guten plasma

die LGs haben aber für mich eines das ich inzwischen fast nicht mehr missen möchte wenn ich neu kaufe: passives 3d
zum spielen ist es imho oft auch sehr interessant, z.b. uncharted 3 find ich SEHR nett in 3d


rastullah schrieb am 03.01.2013 um 13:02

Hab gerade den selben Tausch wie UON hinter mir vom 37Z3030D zu nem LG, in meinem Fall der 47LM640s. Ich würde es wieder machen, das Bild überzeugt echt sehr, passives 3D ist nett und sonstige Funktionen vom TV überzeugen auch sehr.

Am besten gefällt mir das er kaum warm wird, mit dem alten hab ich das Wohnzimmer heizen können^^
Das Spiegeln ist wirklich ein Thema, aber es geht - licht ein bisschen dimmen bzw Vorhang zu wenn die Sonne reinknallt und es passt. Dürfte aber ein allgemeines Problem von neuen TVs sein das sie alle spiegeln...


daisho schrieb am 03.01.2013 um 13:05

Das Problem beim direkten Vergleich ist dass man erst mal die Einstellungen des TV (die enorm viel verändern können) überprüfen müsste, Profis werden vermutlich noch kalibrieren wollen (was auch noch einiges ändern kann) - erst DANN könnte man zwei TVs direkt miteinander vergleichen. Ist deswegen etwas schwer/zeitaufwändig, ich habe bisher deswegen immer auf Reviews vertraut - selbst bei meinem Kuro.

Normalerweise sind es die LCDs die knalligere Farben haben, Plasma sollten eher natürlichere Farben liefern - wobei da wie gesagt viel getuned werden kann und auch Herstellerauslegung ist.



Für mich überwiegen die Vorteile eines Plasmas einfach die eines LCDs, allerdings spielen die Kosten bei mir maximal im Sinne "kann ich es mir eh leisten" eine Rolle. Wenn man auf Preis/Leistung schaut wird man sicher eher beim LCD landen.

Was in deinem Fall aber sicherlich interessant werden wird ... wenn du den Fernseher als Monitor fürs Zocken verwendest - auf jeden Fall über Input-Lag/Latenz informieren.
Weiters wie das Bild aussieht wenn die ganzen künstlichen Bild-Aufbesserer abgeschalten sind (was sie dann meist sein müssen wegen der Latenz), am besten ist es wenn es eine Art "PC-Modus" gibt bei der sämliches Processing für den normalen TV abgeschalten/übergangen wird.
Bei der PS3 wird man es nicht so stark merken, am PC schon viel eher mit der direkten Steuerung via Maus/Tastatur (zumindest gehts mir so).

Ein vergleich aktueller LCD- vs Plasma-TVs in Punkto Input-Lag/Latenz wäre interessant. Habe bisher nur das gefunden (da werden halt nur Plasmas getestet): http://www.avsforum.com/t/1166196/t...nput-lag-thread


tinker schrieb am 03.01.2013 um 14:02

oh, danke schonmal für die vielen antworten!

Zitat von hachigatsu
Kurz..
Für schnelle Racinggames (wie Burnout) ist ein Plasma meiner Meinung nach etwas unpraktisch.
wie gesagt hatte ich in der alten wohnung schon einen plasma, und mir wäre beim zocken nie aufgefallen, dass er mir zu langsam ist. wobei die spiele die ich gespielt hab wahrscheinlich auch einfach nicht so schnell waren. aber nachdem ich an rennspielen, schnellen shootern usw. am fernseher eh kein interesse hab, sollts glaub ich nicht so tragisch sein.
Zitat von WONDERMIKE
knallige Farben gehen beim Plasma auch leicht wenn der Showroom Modus eingestellt ist, schaut halt furchtbar aus imo
das dürfte es wahrscheinlich gewesen sein. die TVs waren alles ausstellungsstücke von nem elektro-händler bei dem ein freund arbeitet. gut möglich dass da wirklich dieser showroom modus eingestellt war. irgendwie hats mich eh stark gewundert wie heftig unnatürlich die farben sind...

@3D: hab vergessen zu erwähnen dass es eher irrelevant is, aber ohne geht's heut eh nicht mehr. also aufgrund von der 3D eigenschaft werd ich die entscheidung eher nicht treffen :)

Zitat von daisho
Was in deinem Fall aber sicherlich interessant werden wird ... wenn du den Fernseher als Monitor fürs Zocken verwendest - auf jeden Fall über Input-Lag/Latenz informieren.
Weiters wie das Bild aussieht wenn die ganzen künstlichen Bild-Aufbesserer abgeschalten sind (was sie dann meist sein müssen wegen der Latenz), am besten ist es wenn es eine Art "PC-Modus" gibt bei der sämliches Processing für den normalen TV abgeschalten/übergangen wird.
Bei der PS3 wird man es nicht so stark merken, am PC schon viel eher mit der direkten Steuerung via Maus/Tastatur (zumindest gehts mir so).
naja, gezockt werden am TV vom PC aus nur gewisse spiele und dann nur mit gamepad. mag am sofa nicht mit maus und tastatur sitzen...
hats dann auch auswirkungen, oder kann mans dann eh wieder mit der PS3 vergleichen? weil mit der hatte ich damals am Plasma, wie gesagt, keine probleme.


schurl85 schrieb am 03.01.2013 um 14:25

hab mir ende oktober den panasonic tx-p50gt50e geholt, verwende da das upc ci modul + ps3. funktioniert spitze.
wennst dann auch noch auf ein paar so schmankerl stehst wie am handy youtube video aussuchen und am fernseher automatisch abspielen, oder bluetoot headset fürn tv (wenn man mal andere nicht stören will, die freundin dankts beim lernen) ist der wärmstens zu empfehlen.
für mich ausschalggebend waren auch eine schnelle umschaltzeit und das der tv auf die fernbedienung prompt anspicht, ist ja nicht selten der fall das man eine taste drückt und bei so manchen tvs tut sich erst nach einiger zeit was.
und vielleicht hier noch eine entscheidungshilfe: bei panasonic bekommst jetzt z.b. fpür den 50"gt50e auch noch 125€ cashback. zu finden auf da panasonic seite


daisho schrieb am 03.01.2013 um 14:30

Zitat von hachigatsu
~ Langsamere Reaktionszeit als LCD (LED)....

Kurz..
Für schnelle Racinggames (wie Burnout) ist ein Plasma meiner Meinung nach etwas unpraktisch.
Das denke ich nicht, Tim.

/Edit:
Zitat von tinker
naja, gezockt werden am TV vom PC aus nur gewisse spiele und dann nur mit gamepad. mag am sofa nicht mit maus und tastatur sitzen...
hats dann auch auswirkungen, oder kann mans dann eh wieder mit der PS3 vergleichen? weil mit der hatte ich damals am Plasma, wie gesagt, keine probleme.
Das ist einfach meine subjektive Meinung, ich empfinde einen Input-Lag mit der Maus einfach als viel stärker.

Mit der PS3 habe ich auf einem Fernseher eines Freundes nicht viel bemerkt außer dass (vor allem die Button-Sequences) die Spiele schwerer als bei mir erschienen - mit der Maus bemerkte ich sofort den Lag. Liegt vielleicht an der Analog-Stick-Steuerung und dem Fakt das mein Hirn da nicht so gut "mit schauen" kann wo der Stick jetzt genau sein sollte.

Maus = absolute Position
Stick = relative Bewegung

Gute LCD-TVs sind sicher ebenfalls gut fürs Zocken geeignet, aber merkbar ist es selbst bei meinem Plasma.


master blue schrieb am 03.01.2013 um 14:32

genau das gegenteil würd ich sagen. das einzig begrenzende ist der input lag und den gibt es sowohl bei plasma als auch bei LED LCD in mehr oder weniger ausgeprägter form. die pixel selbst sind bei plasma um mehrere 10er potenzen schneller. nachleuchten könnte man noch als argument bringen, nur das hat sich bei plasma ebenfalls schon seit längerem erledigt.


tinker schrieb am 03.01.2013 um 14:33

@schurl85: glaub gerne, dass die GT50 gut sind, aber mir zu teuer. auch mit cashback.


schrieb am 03.01.2013 um 14:38

Also ich kenne eine ganze menge Plasmas die beim Zocken ein verwischtes Bild anzeigen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025