Digital Sat am PC?

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/digital_sat_am_pc_87890/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Spikx schrieb am 01.08.2003 um 10:00

Gibt es eigentlich auch digitale Satreceiver für den PC?


Killah|Bee schrieb am 01.08.2003 um 11:25

Ja. Ich habe zb. die Hauppauge WinTv DVB-S. Brauchst nur noch eine digital taugliche Sat-Anlage, also einen digitalen LNB.

Funktioniert pipifein. Super Bildqualität und 8 Musiksender sind auch ned schlecht. :D


Fidel schrieb am 01.08.2003 um 11:36

zur Hilfe bei der suche: alle Tv - Karten die dvb (digital video broadcast)können sind dafür geeignet

rest hat eh schon killah | bee gesagt


Spikx schrieb am 01.08.2003 um 13:13

k :)

kann man damit zB auch ORF digital empfangen? Weil dafür braucht man ja eine Karte... (wie bei unserem digital Satreceiver)


Reinz schrieb am 01.08.2003 um 13:17

mit a kartn mit CI-modul schon
info


Spikx schrieb am 01.08.2003 um 13:24

aha, thx :)


g0dsm4ck schrieb am 01.08.2003 um 13:29

Ich hab die Hauppauge Nexus-s und bin sehr zufrieden damit.
Die karte is aber nicht grad billig ~250€ dafür hat sie den TechnoTrend Premium Chipsatz und damit ist die auswahl an TV-Software sehr groß.

Die Nexus von Hauppauge ist mit ner Low Budget version des TechnoTrend Chipsatzes ausgestattet und hat keinen HardwareMpeg-Dekoder Onboard.

Dann gibts noch die Pinnacle Pctv-Sat bei der Karte wird ein Philips Chipsatz verwendet.
Die Softwareauswahl bei dieser Karte ist nicht sehr groß.


Spikx schrieb am 17.11.2003 um 19:07

weitere Fragen: Wenn man schon an digitalen LNB auf da Sat-Schüssel hat... kann man dann eh mit einer analogen Sat Tuner auf einer TV Karte empfangen? (Sollte ja funktionieren, da's mit normalen, analogen Sat Receiver ja auch geht, oder?)

Und... welche TV Karten sind mit analogem Sat Tuner sind zu empfehlen?


g0dsm4ck schrieb am 18.11.2003 um 10:59

universal (digital) lnb => empfang mit analog reiceiver(Tv-Karte) und mit digi-Receiver(Tv-Karte) möglich

Analog tv: irgendne karte mit BT848 bzw 878 Chip is imho immer noch die beste lösung solange du keinen PVR willst (aufnehmen direkt in MPEG)


Spikx schrieb am 18.11.2003 um 12:02

jo MPEG brauch i derweil net..
also des ding zB http://www.geizhals.at/a4348.html würde reichen


Viper780 schrieb am 22.11.2003 um 00:37

nimm da lieber a karte mit technotrend layout.
also Haupauge oder konsorten. (und wenn scho dann eine mit Mpeg2 chip drauf)

@g0dsm4ck
warum sollt ma bei PVR keinen 878er nehmen?


Spikx schrieb am 22.11.2003 um 07:41

es geht nur darum, dass mei Schwester in unserm neuen Haus in ihrem Zimmer auch fernsehen will, sich aber keinen Fernseher anschaffen möchte, daher wird auch überall ein Satkabel eingezogen, wo ein Computer steht, damit die Option besteht, dort auch Fernsehen zu können. Aufnahme brauch ich diesbezüglich nicht, irgendwann werd i aber vielleicht an Wohnzimmer PC basteln und dort auch eine digitale Karte verwenden (mit MPEG2 encoder chip).


g0dsm4ck schrieb am 22.11.2003 um 11:25

@viper780

Der normale BT878 kann kein Mpeg Hardwaremässig ausgeben...
Das kan nur der BT878 Fusion ;)

------

Und eins solltest du auch nicht vergessen bei analogem SAT-TV musst du immer noch nen Analogen Sat-Receiver zwischen Sat und TV-Karte schalten

Bei digitalen Karten is der Unterschied, ob sie die Daten Hardwaremässig dekodieren bzw Softwaremässig. Für die Aufnahme is ne Digitale TV-Karte praktisch, da die Daten über satellit schon in nem Mpeg2 format daherkommen ;) => nix encoder chip


Viper780 schrieb am 22.11.2003 um 12:52

ok stimmt kann nur da fusion aber die WinTV PVR (ned die 250er und 350er!) haben den oben is ganz nett,
bei analog TV bin i davon ausgegangen das vo haus aus analogequellen verwendet werden (also Teresstrisches fernsehn per antenne oder Kabel).


Spikx schrieb am 22.11.2003 um 13:02

Zitat von g0dsm4ck
Und eins solltest du auch nicht vergessen bei analogem SAT-TV musst du immer noch nen Analogen Sat-Receiver zwischen Sat und TV-Karte schalten
hm? wozu?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025