URL: https://www.overclockers.at/home-theater/diverse_frage_zu_orf_dvb-t_dvb-s_164773/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoi!
da der orf bald auf dvb-t umstellt und das terrestrische abdreht hab ich jetzt fragen:
1. ich les auf einigen seiten, dass ende 2006 von vorarlberg weg auf dvb-t umgestellt wird und dabei das terrestrische analoge abgeschalten wird. anfang 2007 sollen bereits 2/3 aller haushalte dvb-t haben. weiß da schon jemand etwas genaueres?
2. momentan hab ich eine sat-anlage mit multiswitch (8 teilnehmer) bei dem das analoge terr. signal eingespeist wird. wie läuft das dann bei dvb-t?
2.1. kann man dvb-t auch einfach in den multiswitch einspeisen?
2.2. gibt es ordentliche unterdach dvb-t antennen? weil momentan ist es bei mir so, dass egal wie ich die analoge antenne ausrichte entweder orf1 schön ist und orf2 geisterschatten/rauschen hat oder umgekehrt.
oder ist es grundsätzlich bei dvb-t fix das man sehr guten empfang hat.....mödling liegt ja ned grad irgendwo..
2.3. wenn das einspeisen in den multiswitch klappt, brauch ich dann bei jedem tv einen dvb-t receiver? (wenn ja, gibts dvb-s, dvb-t kombos?)
oder eine möglichkeit so einzuspeisen, dass es der sat rec. übernimmt?
3. eine andere möglichkeit ist orf digital über dvb-s. dabei braucht jeder receiver eine orf karte. bekommt man auf einen namen mehrere orf karten?
3.1. bis jetzt hab ich noch einen analogen rec. gehabt, nur der ist jetzt eingegangen. bei regen/sturm hat man die auswirkungen sehr deutlich gmerkt, sehr sehr schlechtes bild. wie wird das dann bei digitalem sat sein. bisher hab ich (bzw. meine eltern) bei schlechtem wetter eben orf (genauer gesagt orf2 ) geschaut, weil die analoge terr. antenne kein problem bei schlechtwetter hat.
4. ich nehme an, dass es günstiger kommt bei jedem tv einen receiver mit ci und orf karte als überall auch noch zusätzlich ein dvb-t gerät.
edit:
mir ist noch etwas eingefallen:
5. auf egay findet man häufig orf digital karten. die orf karten sind aber grundsätzlich orf eigentum oder?
5.1. daher, wie kann man die verkaufen, auf irgendjemanden muss die ja gemeldet sein.
5.2. was bringt es soeine karte zu kaufen, wenn man sich beim orf digital anmeldet bekommt man da nicht eh eine?
5.3. wenn es einen sinn hätte (den ich momentan noch nicht erkenne) ist es illegal soeine karte zu kaufen?
viele fragen warten auf viele antworten.
danke!!
also zu 1. gibt es folgendes zu sagen:
Die EU-Richtlinie sieht bis spät 2012 eine Abschaltung aller analogen TV-Signale vor. Diese Ziel wird aber von Experten harsch kritisert und es bleibt auch fraglich ob dies eingehalten wird.
Im Herbst wird der ORF langsam die Signale umstellen, die Konsumenten werden aufgefordert sich eine Set Top-Box zuzulegen, bzw. bei TV-Neukauf darauf zu achten, dass eine solche bereits implementiert ist.
mehr infos zu diesem thema auf digital.orf.at, da gibts wirklich ne Menge Interessantes zu dem Thema.
@ KSK: Der Orf wird bestimmt spätestens nach 6 Monaten, nachdem es in einem Gebiet verfügbar geworden ist, den Dualbetrieb abstellen, weil ihn das sehr teuer kommt. Abgesehen davon ists halt dem REgierungsfunk auch so vorgeschrieben worden.
@2: keine Ahnung, aber DVB-T braucht prinzipiell wesentlich weniger Bandbreite. PAL: 216MBit/s; ORF digital: 5-7MBit/s mit var Bitrate; es gibt nur 3 sender + DVB-MHP. => ich denke du solltest keine Probs haben. Weil entweder du empfängst einen Sender oder du empfängst ihn nicht. Aber Ghosting sollts nicht geben.
ghosting nicht aber starke blockartefakte....
dafür gitbs keine unterteilung in horizontal bzw vertikal mehr (der grund warum entweder ORF 1 oder ORF 2 bei dir gut geht)
@orf karte
http://digital.orf.at
da findest alle infos und ich glaub du kannst so viele karten anmelden wie du willst, solang du gis gebühr zahlst für alle TV geräte die du benutzt. Aber pro karte musst dann no a freischaltungsgebühr von 31,90 € zahlen (inkl zusendung von orf) fallst scho a karte hast die ned freigschalten is musst 16€ zahlen.
Zitat von Viper780ghosting nicht aber starke blockartefakte....
dafür gitbs keine unterteilung in horizontal bzw vertikal mehr (der grund warum entweder ORF 1 oder ORF 2 bei dir gut geht)
@xdfk : Also haben sie bei dvb-t noch immer nicht die Bitrate erhoeht ? Und das obwohl massig Bandbreite vorhanden waere ? Es gibt Menschen die glauben das Premiere auf seinen Premiumkanaelen Spitzenqualitaet sendet, aber dort nicht mal die halbe DVB-s Bitrate des ORF oder WDR zusammenbringen.
Nostalgia.
das problem beim digitalen livefernsehen:
Variable Bitrate = nicht möglich, weil man dazu 2-Pass-Encoding machen müsste (ein Pass Analyse, einer Encoding)
=> auf 16:9 bei 6Mbit mit CBR ist bei viel Bewegung im Bild => z.b. Schwenk auf die Tribüne Blockbildung möglich. Beim ORF ists eh noch minimal, vergleicht mal mit gotv(3-4Mbit CBR) oder ATV+(der nichtamal mit voller PAL-Auflösung sendet)
Zitat von Joe_the_tulipdas problem beim digitalen livefernsehen:
Variable Bitrate = nicht möglich, weil man dazu 2-Pass-Encoding machen müsste (ein Pass Analyse, einer Encoding)
=> auf 16:9 bei 6Mbit mit CBR ist bei viel Bewegung im Bild => z.b. Schwenk auf die Tribüne Blockbildung möglich. Beim ORF ists eh noch minimal, vergleicht mal mit gotv(3-4Mbit CBR) oder ATV+(der nichtamal mit voller PAL-Auflösung sendet)
ja VBR geht leider nicht, aber 2pass is ned nötig, die artefakte kommen von einer zu grossen kompression
Ich pack meine Frage einfach hier rein.
Vielleicht jemand eine Österreich-Karte über die Umstellungspläne gesehen ?
tia
es gibt keine österreichkarte wegen der umstellungspläne
aber sie wollen 60% abdeckung im oktober und 70% im feb.07 erreichen => sie müssen mit den großstädten anfangen
abdeckung fläche oder abdeckung bevölkerung?
Zitat von PIMPabdeckung fläche oder abdeckung bevölkerung?
jo bevölkerung!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70075
thx to heroman für die folgende grafik:
http://www.dvb-t.at/rte/upload/graf..._herbst2006.jpg
(ist leider zu groß fürs Forum)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025