URL: https://www.overclockers.at/home-theater/diy-boxen-um-ca-1000-paar_231066/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da in meiner neuen wohnung die platzverhältnisse besser sind und ich dort ein schönes stereodreieck realisieren könnte, bin ich am überelgen ob ich mich an selbstbau standlautsprecher wage.
Wollte das immer schon mal machen, nur bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen.
Jetzt hab ich bisserl gegooglet und im hifi-forum gelesen, aber man wird von den vielen verschiedenen websites und verschiedenen bausätzen regelrecht erschlagen.
Mein Ziel: ich will eine deutliche steigerung der klangqualität gegenüber den Behringer b2031a und es sollen eben standlautsprecher werden.
Am liebsten wär mir wenn es ein Bausatz wäre der sich schon bewährt hat, also schon oft nachgebaut wurde und P/L technisch gut ist. wenn der aufbau des chassis nicht allzu kompliziert ist wäre das auch von vorteil.
Frequenzweiche selber zusammenlöten wär kein problem (war lange elektronik HTL) nur leiterplatte selber ätzen ist ned so mein ding.
Ich würde die Boxen einfach nur schwarz oder weiß lackieren (passt zu meinen möbeln) also furnier oder so brauch ich ned.
ein paar fragen:
1. Welche Bausätze/anleitungen haben sich bewährt bzw. wo finde ich solche anleitungen/bausätze ?
2. wieviel muss man bei 500€/box für holz rechnen ? möchte schon so mind. 120 cm höhe haben
3. Mit welchem werkzeug schneidet man das holz am besten zu ? hätte zugang zu einer tischkreissäge, würde das passen ?
4. Wie schauts mit dem Preis aus, sollte man mehr ausgeben oder gibts auch schon gute Teile um weniger geld ?
Hab gesehen es gibt ja eh schon einige hier im forum die selber gebaut haben. Wäre toll wenn ihr ein bisserl eure erfahrungen schildern könntet und was man noch so beachten sollte woran man vorher vielleicht ned denkt...
TIA
kannst dich ja einfach mal auf http://www.lautsprechershop.de/ umschauen.
Um 500€/Box kriegst schon was ordentliches, auch um die Hälfte des Budgets gibts schon Gutes Zeug.
Holz/Box hängt vom Bausatz ab, kann man pauschal nicht sagen - MDF Preise/m² kriegst beim Holzhändler.
Tischkreissäge ist gut, denn damit kannst du auch Gehrungen schneiden (für gscheites Finish der Box unabdingbar), für die Ausfräsungen für die Chassis nimmst am besten eine Oberfräse mit Zirkel.
Wichtig wärs auch zu wissen was du für Musik hörst - z.B. wirst bei dubstep vermutlich mehr Wert auf Druuuuck legen, als wenn du wwi Jazz hörst.
ok, mal danke für die antwort.
würde eine stichsäge + nachher schleifen ned auch reichen für die löcher ? obwohl wahrscheinlich könnt ich mir eine oberfräse eh auch bei bekannten ausleihen.
genre spielt eine rolle, stimmt hab ich ganz vergessen. also da wären mal: punk,ska,early reggae und bisserl rockabilly,psychobilly,surf
Ich habe 3 Stk. Imagination 2 als Front/Center und 2 Stk. Imagination 1 als Rear bei mir rumstehen (sämtliche LS sind StandLS mit Spikes etwa 115cm Höhe), die sich sehr fein anhören. Da ich in ner Wohnung wohne hab ich wegen Rücksicht auf die Nachbarn allerdings keinen Sub rumstehen - da merk ich beim Filmschaun oder basslastiger Musik, dass unten bisl was fehlt. Von den Höhen und Mitten bin ich jedoch überzeugt.
Für die Weichen hab ich Streifenrasterplatinen verwendet (1EC pro Weiche). Mit Lochrasterplatinen brauchst du natürlich weniger Platz.
Die LS wären aber etwas unter deiner Preisvorstellung - ich hab insgesamt (also mit Holz) etwa 1300€ gezahlt. 200€ müssten etwa fürs Holzu draufgegangen sein.
Da ich keine Oberfräse zur Verfügung hatte hab ich die Grundmaße beim Baumarkt zuschneiden lassen und den Rest per Stichsäge. Eine Tischkreissäge ist natürlich von Vorteil.
Stichsäge reich für die Löcher, ja - allerdings nicht, wenn du die Chassis flächenbündig in die Schallwand einlassen willst.
Auch für z.B. BR Rohre ist die Oberfräse einfach die elegantere Wahl (wenn du die Gehäusekanten verrunden willst - sieht einfach besser aus - kommst ohnehin nicht drum rum).
Für die Musikrichtungen könnt ein großes Horn (Jericho o.Ä.) mit gutem Breitbänder auch durchaus gut passen.
ZitatFür die Musikrichtungen könnt ein großes Horn (Jericho o.Ä.) mit gutem Breitbänder auch durchaus gut passen.
Hab auch 2x Imagination 2 (kompakt) und zusätzlich 2x K11. Mir gehts mehr ums Filmschauen, und da bin ich mit den Teilen rundum zufrieden. Bei Musik könnte ich meinen, dass mir der Oberbass etwas fehlt, aber das muss nicht unbedingt an den Lautsprechern liegen (Raum, Aufstellung, Abmischung und falsche ErwartungenZitat von schizoIch habe 3 Stk. Imagination 2 als Front/Center und 2 Stk. Imagination 1 als Rear bei mir rumstehen (sämtliche LS sind StandLS mit Spikes etwa 115cm Höhe), die sich sehr fein anhören. Da ich in ner Wohnung wohne hab ich wegen Rücksicht auf die Nachbarn allerdings keinen Sub rumstehen - da merk ich beim Filmschaun oder basslastiger Musik, dass unten bisl was fehlt. Von den Höhen und Mitten bin ich jedoch überzeugt.
Newtronics Temperance III
finde ich eine absolute Traumbox. Musst aber darauf achten, dass dein Verstärker 3 Ohm stabil sein muss.
die imagination find ich sehr gut für heimkino und elektronik-sachen... für gitarrenlastige musik find ich sie nicht sooo toll.
Ich kann dir auch noch http://www.lautsprecherbau.de empfehlen
zB: die im Oberenbereich angesiedelte CeraBlue: http://www.acoustic-design-magazin....blue-p-168.html
Ich überlege ja schon lange ob ich mir nicht eine Little Princess zulegen sollte: http://www.lautsprecherbau.de/Magaz...Little+Princess
Auch ist angeblich die ganze "SB" Serie zu empfehlen.
Da möchte ich als erstes gerne mal den Subwoofer SB 29 CB-Sub testen.
Oder hat wer einen Tipp bzw. eine Idee für einen besseren Subwoofer? Irgendwo bin ich mal über einen THX Zertifizierten DIY Sub gestoßen - weiß nur leider nimma wo
Wo gibts eine richtig gute Bauanleitung für die Imagination 2? werde mir die glaube ich auch zambasteln
Zitat von evermindWo gibts eine richtig gute Bauanleitung für die Imagination 2? werde mir die glaube ich auch zambasteln
http://www.lautsprecherbau.de/desig...ersSB417_15.JPG
extrem geil genau sowas hab ich mir von der optik her vorgestellt
http://www.lautsprecherbau.de/Magaz...,de,900564,1763
edit: würden die auch vom klang her zu meinen musikgenres passen ?
Mach nur nicht den Fehler die Boxen stumpf zu verleimen und nicht auf Gehrung!
Der Typ in dem Bericht wird sich in 2-3 Jahre freuen, wenn man bei den hochglanz lackierten Boxen die Stoßkanten vom MDF sieht...
Zitat von KrabbenkoenigMach nur nicht den Fehler die Boxen stumpf zu verleimen und nicht auf Gehrung!
Der Typ in dem Bericht wird sich in 2-3 Jahre freuen, wenn man bei den hochglanz lackierten Boxen die Stoßkanten vom MDF sieht...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025